Nahezu tagtäglich alarmiert die ILS zu technischen Hilfeleistungen nach Unfällen mit Kraftfahrzeugen. Aufgrund der Schwere der Zerstörungen am Fahrzeug, dies aus dem Unfallgeschehen resultieren, ist es jedoch in manchen Fällen nicht ohne Weiteres möglich, das Unfallfahrzeug zu identifizieren und dadurch das dazugehörige Rettungsdatenblatt zu finden. Genau hier setzt die Kennzeichenabfrage durch die Leitstellen an. Diese geänderte Rechtsgrundlage ermöglicht es den Leitstellen für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst seit Februar 2013 durch ein von der Einsatzstelle zurückgemeldetes Kfz-Kennzeichen eine Abfrage beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zur Fahrzeugidentifikation durchzuführen. Die Anfrage wird webbasiert an das KBA weitergeleitet. Vom KBA wird dann ein Code zurückübermittelt, der somit eine Zuordnung zum passenden Rettungsdatenblatt ermöglicht. Verfügt eine Feuerwehr vor Ort über die Software der Firma Moditech oder SilverDat auf einem Laptop oder Tablet-PC, kann die ILS das Kennzeichen abfragen und unterstützen.
Teilnehmerkreis: Kommandanten, Zugführer, Gruppenführer
Teilnehmerzahl: 20 Lehrgangsteilnehmer
Dauer: Ausbildungsabend von 19.30 – ca. 21.00 Uhr
Ausbildungsort: FAZ, Bayreuth
Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen
Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder ILS+EDV