UG-ÖEL
Das Landratsamt Bayreuth als untere Katastrophenschutzbehörde im Landkreis Bayreuth unterhält gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Bayreuth (Kreisbrandinspektion) eine Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL), welche in Anlehnung an die 2005 vom Landrat Dr. Dietel für den Landkreis Bayreuth eingeführte FwDV/DV 100 aus Führungsassistenten und Führungshilfspersonal besteht. Hierfür wurden anlässlich des Kreisfeuerwehrtages 2006 in Hummeltal die Sachgebiete S1-S6 personell besetzt.
Die Führungsassistenten für die stabsmäßige Führung und Stabsarbeit rekrutieren sich aus den Kreisbrandmeistern und dem Kreisbrandinspektor der Ausbildungsinspektion im Landkreis Bayreuth, das Führungshilfspersonal (Fernmelder/Stabsunterstützung) aus von Wehrdienst freigestellten Katastrophenschutzhelfern und aktiven Feuerwehrmännern und Frauen.
Die UG-ÖEL steht den benannten Örtlichen Einsatzleitern bereits bei größeren Schadenslagen auch unterhalb der Katastrophenschwelle zur Verfügung.
Die Doppelverwendung der UG-ÖEL (Katastrophenschutz-Einsatzleitung und Feuerwehreinsatzleitung) auch bei größeren Einsätzen unterhalb der Katastrophenalarmschwelle ist besonders effizient, sie hält Personal und Material in ständiger Übung und fördert deren Erfahrungszugewinn.
Der UG-ÖEL steht ein Mehrzweckfahrzeug (VW-Transporter) sowie ein ein ELW 2 (nach Din 14507-3) zur Verfügung, welcher im Jahr 2005 durch die Anschaffung eines bayernweit durch das bayerische Innenministerium eingeführten Kommunikationskoffers der zweiten Generation ergänzt und so kommunikationstechnisch deutlich aufgewertet wurde.
Die UG-ÖEL besteht unter der Leitung von Kreisbrandinspektor Harald Schöberl und seinen Stellvertretern, Kreisbrandmeister Udo Müller und Kreisbrandmeister Marco Kießling.