Aktuelles

Einsätze

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Döhlau und Untersteinach

Am Sonntagabend, 12.01.2025, wurden gegen 17:00 Uhr 122 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf die Staatsstraße 2181 zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam ein PKW in Richtung Weidenberg fahrend in den Gegenverkehr. Dabei touchierte er ein entgegenkommendes Fahrzeug an dessen Fahrerseite und kollidierte im Anschluss mit einem nachfolgenden PKW aus dem Gegenverkehr frontal. Bei dem Verkehrsunfall wurden 5 Personen zum Teil mittelschwer verletzt, darunter auch zwei Kinder mit leichten Verletzungen. Der Fahrzeugführer, des in den Gegenverkehr geratenen PKW, verstarb noch an der Unfallstelle. Die Verletzten wurden durch 5 Rettungswägen des BRK Bayreuth, BRK Kemnath…
mehr lesen
Einsätze

Verkehrsunfall auf der A9 Höhe Münchberg

Auf der Autobahn A9 Gefrees in Richtung Münchberg ereignete sich am Donnerstagabend, 09.01.2025, ein Verkehrsunfall bei dem ein PKW und ein LKW beteiligt waren. Beide Fahrzeugführer wurden dabei verletzt und kamen mit dem Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser, weitere Verletzte gab es keine zu verzeichnen. Ein eCall löste den Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Gefrees, die Freiwillige Feuerwehr Münchberg aus dem Nachbarlandkreis Hof, Feuerwehrführungskräften des Landkreises Bayreuth, Rettungsdienst und Polizei aus. Bei Eintreffen der ersten Kräfte fanden sie den LKW auf der rechten Spur stehend und den PKW quer zur Fahrbahn vor. Die Autobahn musste kurzzeitig komplett gesperrt werden. Nachdem die…
mehr lesen
Ausbildung

Lehrgangsangebot 2025 online

Das Ausbildungsangebot für 2025 ist ab heute, 01.01.2025, für unsere Feuerwehreinsatzkräfte des Landkreises Bayreuth buchbar. Das Lehrgangsangebot konnte wieder mit neuen Angeboten, auch durch Rückmeldungen direkt aus den Feuerwehren, um ein gutes Stück erweitert und verbessert werden. Die Herausforderungen und das Aufgabenspektrum unserer Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Bayreuth wachsen stetig. Dementsprechend versuchen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten das Ausbildungsangbot für unsere Feuerwehren vortlaufend anzupassen. Eine qualifizierte, hochwertige und professionelle Ausbildung legt den Grundstein für einen sicheren Umgang und eine sichere Heimkehr im Ernstfall an die Standorte der Feuerwehren. Das aktualisierte Angebot ist wie gewohnt über den Link auf der Homepage…
mehr lesen
Ausbildung

Multiplikatoren Schulung am Baumbiegesimulator für die Feuerwehren im Landkreis Kulmbach

Seit Juli 2024 konnten im Landkreis Bayreuth bereits zahlreiche Einsatzkräfte mit dem hochmodernen Baumbiegesimulator geschult werden. Die Feuerwehren der Landkreise Bayreuth und Kulmbach können seit dieser Zeit auf einen gemeinsam angeschafften, hochmodernen Baumbiegesimulator zurückgreifen. Am Samstag, den 04. Januar 2025, wurden 11 zukünftige Ausbilder für die Feuerwehren im Landkreis Kulmbach am Standort Betriebsstätte Pegnitz der Bayerischen Staatsforsten in den gemeinsam angeschafften Baumbiegesimulator unterwiesen und geschult. Dies wurde durch Kreisausbilder KBM Johannes Sperber, im Landkreis Bayreuth für die Ausbildung am Baumbiegesimulator in Theorie und Praxis zuständig, durchgeführt. Bei jedem Einsatz mit der Motorsäge ist es wichtig eine eventuelle Spannung des Baumes…
mehr lesen
Einsätze

Silvesternacht fordert Feuerwehren im Landkreis

Zu insgesamt 6 Einsatzstellen, quer über dem Landkreisgebiet, wurden Feuerwehren in der Neujahrsnacht im Zeitraum zwischen 00:55 Uhr und 03:50 Uhr alarmiert. B1 in Truppach auf B2 erhöht Gegen 00:55 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Truppach-Mengersdorf zu einem Müllcontainerbrand am Feriendorf Truppach alarmiert. Durch mehrere zeitgleiche, weitere Notrufe an die ILS Bayreuth-Kulmbach erhöhte diese nach kurzer Zeit das Alarmstichwort auf B2 mit Nachalarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Obernsees. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand die dortige Müllanlage in Vollbrand. Im weiteren Verlauf wurde die Freiwillige Feuerwehr Mistelgau mit zur Einsatzstelle disponiert. B1 in Schnabelwaid Zu einem Brand einer freistehenden Papiertonne wurde…
mehr lesen
Einsätze

Brand im Gebäude in Altenplos

Am Samstagabend, 28.12.2024, wurden gegen 16:20 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Altenplos, Benk, Heinersreuth und Unterwaiz zusammen mit der UG-ÖEL des Landkreises Bayreuth, der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Bayreuth, Feuerwehrführungskräften des Landkreises Bayreuth, Rettungsdienst und Polizei zu einem B3 im Gebäude-Person in Gefahr, alarmiert. Die erst eintreffenden Kräfte stellten eine starke Verrauchung im Gebäude fest und schickten umgehend zur weiteren Erkundung Atemschutzgeräteträger ins Gebäude. Diese stellten einen Schwelbrand eines Adventskranzes fest. Die eingesetzten Atemschutztrupps brachten diesen samt Esstisch ins Freie, wo er abgelöscht wurde. Die Feuerwehren belüfteten danach das Gebäude ausreichend. Das Gebäude war komplett verqualmt und die Zimmer verrußt. Personen waren…
mehr lesen
Einsätze

Brand im Gebäude bei Gefrees in Lützenreuth

Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26.12.2024 gegen 20:30 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Benk, Gefrees, Stein und Wasserknoden zusammen mit Feuerwehrführungskräften des Landkreises Bayreuth, Rettungsdienst und Polizei nach Lützenreuth zu einem B3 im Gebäude alarmiert. Bei dem betreffenden Gebäude handelt es sich um eine Pension. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrdienstleistenden war das Gebäude bereits durch die Eigentümer samt Übernachtungsgästen verlassen worden. Umgehend wurden Atemschutzgeräteträger in das Gebäude geschickt, um den in Brand geratenen Elektroverteilerkasten mit CO2  zu löschen. Durch die Verrauchung im Gebäude setzen die Atemschutzgeräteträger anschließend Überdrucklüfter ein. Insgesamt wurden acht Personen durch den Rettungsdienst gesundheitlich untersucht, vier davon mussten wegen…
mehr lesen
KFV

Trauerflor für Opfer von Magdeburg

Der Bitte des Deutschen Feuerwehrverbandes folgend, bittet der Kreisfeuerwehrverband Bayreuth e.V. darum die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren im Landkreis, ab sofort bis zum Abend des 03. Januar 2025, mit Trauerflor zu versehen. Wenn Worte fehlen, können Gesten helfen. Der Tod eines Mitglieds einer Kinderfeuerwehr, das beim Anschlag in Magdeburg viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde, ist für uns immer noch unbegreiflich. Wir bitten alle Feuerwehren daher nun darum, ihre Einsatzfahrzeuge bis Freitag, 3. Januar 2025, mit einem Trauerflor zu versehen. Damit bekunden die Feuerwehren auch ihr Mitgefühl für alle weiteren Opfer und ihre Angehörigen. (Deutscher Feuerwehrverband, 23.12.2024) Mit dieser…
mehr lesen
Einsätze

Alarmstufenerhöhung auf B5 alarmiert Kräfte der Feuerwehren aus dem Landkreis nach Wolfsbach

Am Sonntagabend, 22.12.24 gegen 18:50 Uhr, wurde im Stadtgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth bei einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens, die Alarmstufe auf B5 erhöht. Durch diese Alarmstufenerhöhung wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schamelsberg und Emtmannsberg alarmiert. Im späteren Verlauf des Einsatzes wurde noch eine dritte Wehr aus dem Landkreis, die Freiwillige Feuerwehr Hauendorf, zur Einsatzstelle alarmiert. Im Stadtteil Wolfsbach standen Stallung und Scheune in Vollbrand. Aus unserem Landkreis waren insgesamt 40 Feuerwehrdienstleistende bis 02:30 Uhr eingesetzt. Die Feuerwehr Schamelsberg rettete Kühe aus dem Gefahrenbereich und brachte diese vorläufig in Maschinenhallen unter. Herumlaufende Kühe wurden mit weiteren Einsatzkräften und einer Drohne der…
mehr lesen