Eilmeldung: Übungsabsage Wald- und Vegetationsbrandübung Nußhardt

Aufgrund der aktuellen Lage sehen wir uns leider gezwungen, die für 05. Juli 2025 geplante Wald- und Vegetationsbrandübung „Nußhardt“ abzusagen.

In mehreren benachbarten Bundesländern kommt es derzeit zu ausgedehnten Wald- und Vegetationsbränden, bei deren Bekämpfung spezialisierte Einsatzmittel wie Flughelfergruppen und Hubschrauber bereits stark eingebunden sind. Wir möchten in dieser angespannten Lage keine zusätzlichen Ressourcen binden, die im Ernstfall schnell verfügbar sein müssen.

Darüber hinaus herrscht in unserer Region derzeit eine sehr hohe Waldbrandgefahr. Die anhaltende Trockenheit macht eine größere Entnahme von Wasser für Übungszwecke nicht vertretbar. Der Schutz unserer natürlichen Ressourcen und die Verfügbarkeit von Löschwasser im Einsatzfall haben in dieser Situation oberste Priorität.

Wir danken auf das hoffentlich gegebene Verständnis für diese Entscheidung, die nicht leichtgefallen ist, aber aus Verantwortung gegenüber der aktuellen Lage und im Sinne der Einsatzbereitschaft getroffen wurde.

Die aktuelle Gesamtlage war während der Planungsphase der Übung, die bereits mehrere Monate andauerte, so nicht zu prognostizieren.
Ein Ersatztermin wird zu gegebener Zeit geprüft und bekannt gegeben.

Der derzeitige großflächige Waldbrand in Thüringen hat in mehreren oberfränkischen Landkreisen, darunter auch in Teilen des Landkreises Bayreuth, zu einer merklichen Geruchsbelästigung durch Brandrauch geführt. Aufgrund der damit verbundenen Beeinträchtigung wurde eine Warnung über die Mobile WarnApp (MoWas) ausgelöst, um die Bevölkerung frühzeitig zu informieren und entsprechende Schutzmaßnahmen zu empfehlen.

Wir bitten Sie, die aktuelle Pressemitteilung der Regierung von Oberfranken zu diesem Sachverhalt zu beachten, welche weiterführende Informationen enthält.

Außerdem verweisen wir auf die aktuelle Mitteilung des Landratsamtes Wunsiedel in der die Niedrigwassersituation in der betroffenen Region Oberfranken-Ost näher beschrieben ist.

Foto/ Text: KBM Stephanie Bleuse

Eilmeldung, Kreisbrandinspektion Bayreuth

Ähnliche Beiträge