Nachrichten

Ausbildung

14 Teilnehmer am Standort Pegnitz mittels Baumbiegesimulator geschult

Geschult für den Ernstfall Am Samstag, den 22. März 2025, konnten 14 Teilnehmer aus den Feuerwehren Bindlach, Creußen, Kirchenbirkig, Mistelbach, Neudorf bei Pegnitz, Plech, Schamelsberg und Truppach mit dem Baumbiegesimulator innerhalb zwei Schulungsdurchgängen, ausgebildet werden. Diese fand am Standort des Forstamtes Pegnitz statt. Fachkompetenz wichtig im Ernstfall Der Baumbiegesimulator als Trainingsgerät bietet jeder Einsatzkraft die Möglichkeit ausreichend praktisch zu üben. Sägen unter Spannung ist mit das gefährlichste was den Feuerwehren im Einsatz mit der Motorsäge begegnen kann. Im praktischen Teil lernen sie, wenn eine Spannung im Holz anliegt das immer eine Zug- und eine Druckseite -wie Zwillinge- vorhanden sind. Ein…
mehr lesen
Nachrichten

Landesweit einheitlicher Probealarm am 13. März 2025

Am 13. März 2025 findet der landesweit einheitliche Probealarm in Bayern statt. Dieser Probealarm erfolgt immer am zweiten Donnerstag im März. Die Regierung von Oberfranken wird ab 11:00 Uhr, zeitlich versetzt zu den anderen Regierungen in Bayern, für Ihren Zuständigkeitsbereich die an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warn-Apps und Warnmultiplikatoren auslösen (dies umfasst insbesondere die Warn-Apps NINA, KATWARN und BIWAPP sowie Cell Broadcast). Um 11:30 Uhr wird von den Regierungen eine Entwarnung gesandt. Eine Entwarnung über Cell Broadcast erfolgt nicht. Die Auslösung von Cell Broadcast über MoWaS erfolgt ausschließlich durch die jeweilige Regierung, um die Funktionsfähigkeit der regierungsbezirksweiten Auslösung unter…
mehr lesen

Spendenaktion anlässlich 40 Jahre Jugendfeuerwehrordnung im Landkreis

Seit dem Jahr 1985 gibt es nun die Jugendordnung „Jugendfeuerwehr Landkreis Bayreuth“. Mit ihrer intensiven Jugendarbeit auf dieser Grundlage bieten die Freiwilligen Feuerwehren Kindern und Jugendlichen nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung an, sondern stellen damit auch die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren in den Gemeinden im Landkreis mit gut ausgebildetem Personal sicher. Anlässlich dieses 40-jährigen Jubiläums startete nun im Landratsamt Bayreuth eine originelle Spendenaktion zur Unterstützung der Kinder- und Jugendfeuerwehren im Landkreis, die das ganze Jubiläumsjahr lang laufen wird. Mit dem Motiv eines fröhlichen Schneemanngesichts bemalte Steine sind gegen Spenden für die Kinder und Jugendarbeit der Kreisfeuerwehren erhältlich. Die von Petra…
mehr lesen
Kreisbrandinspektion

Landrat Wiedemann ehrt Fluthelferinnen und Fluthelfer der Feuerwehren im Landkreis

Auszeichnung für Einsatz bei der Hochwasser-Katastrophe 2024 Auszeichnung für einen außergewöhnlichen Einsatz: Im Landratsamt Bayreuth wurden am Mittwochabend die Einsatzkräfte geehrt, die während der verheerenden Hochwasser-Katastrophe im Sommer 2024 in Bayern Hilfe geleistet haben. „Euer unglaublicher Einsatz in dieser schwierigen Zeit verdient höchste Anerkennung. Ihr habt eindrucksvoll gezeigt, was Zusammenhalt und Engagement bewirken können“, lobte Landrat Florian Wiedemann alle Helferinnen und Helfer, die im Großraum Augsburg während der Bewältigung der Krise aktiv gewesen waren. Rückblick Die Flutkatastrophe zwischen dem 31. Mai und 2. Juni 2024 war eine der schwersten, die die Region Augsburg je erlebt hat. Infolge massiver Regenfälle mussten…
mehr lesen

Wahl der Kreisjugendgruppensprecher und Verleihung Ehrennadel Jugendfeuerwehr Bayern in Silber

Im Rahmen der 28. Kreisversammlung der Verantwortlichen der Kinder- und Jugendfeuerwehren des Landkreises Bayreuth, am 04.02.2025 in Glashütten, gab es heuer neben Zahlen, Daten und Fakten welche das vergangenen Jahr wiederspiegelten auch zwei besondere Punkt auf der Tagesordnung. Die Wahl der Kreisjugendgruppensprecher stand auf der Agenda. Im Vorfeld konnten Kandidatinnen und Kandidaten, welche Interesse an diesem verantwortungsvollen Amt haben, ihre Bewerbung dazu schriftlich bei Kreisjugendfeuerwehrwart Tobias Eckert einreichen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und Bildung eines Wahlausschusses erfolgte die Wahl mit zwei Wahldurchgängen. Kreisjugendgruppensprecher bis 2027 Zur Kreisjugendgruppensprecherin wurde Rebekka Heidenreich aus der Jugendfeuerwehr Wasserknoden gewählt. Sie nahm die Wahl dankend…
mehr lesen

Kreisversammlung der Verantwortlichen für die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Landkreis Bayreuth

Zur 28. Kreisversammlung der Kinderfeuerwehrbeauftragten, der Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppensprecher des Landkreises Bayreuth lud Kreisjugendfeuerwehrwart Tobias Eckert, am 04.02.2025, in die Mehrzweckhalle nach Glashütten ein. 168 Kameradinnen und Kameraden sind der Einladung gefolgt. Im Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes ging Kreisbrandmeister Tobias Eckert näher auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr ein. Derzeit zählt der Landkreis 133 Jugendfeuerwehrgruppen mit 811 Jugendlichen – davon 270 weiblich. Innerhalb der Kinderfeuerwehr engagieren sich 1195 Kinder in 70 Gruppen mit 317 Betreuern. 16.411 Gesamtstunden innerhalb der Kinder- und Jugendfeuerwehren wurden im Jahr 2024 in die Aus- und Fortbildung der Feuerwehrleute von Morgen investiert. In seiner Terminvorschau für 2025…
mehr lesen

Wissenstest 2024 im Landkreis Bayreuth

In zahlreichen Jugendfeuerwehren sämtlicher Inspektionen des Landkreises Bayreuth wurde im vierten Quartal der Wissenstest für das Jahr 2024 abgenommen. Insgesamt 364 Abzeichen und 50 Urkunden konnten überreicht werden. Rund um den Themenkreis der Fahrzeugkunde galt es für die 12- bis 18jährigen Teilnehmer, theoretisches Wissen und praktisches Können, das zuvor in den einzelnen Standorten durch die Jugendwarte vermittelt wurde, zu demonstrieren. Das Thema Fahrzeugkunde beleuchtet die verschiedenen Unterscheidungsmerkmale von Feuerwehrfahrzeugen und liefert einen Überblick über die aktuellen Fahrzeugtypen in den bayerischen Feuerwehren. Der Schwierigkeitsgrad der durchaus anspruchsvollen Prüfung ist gestaffelt nach den insgesamt vier erreichbaren Stufen. Die durchweg guten Ergebnisse zeugen…
mehr lesen
Ausbildung

Lehrgangsangebot 2025 online

Das Ausbildungsangebot für 2025 ist ab heute, 01.01.2025, für unsere Feuerwehreinsatzkräfte des Landkreises Bayreuth buchbar. Das Lehrgangsangebot konnte wieder mit neuen Angeboten, auch durch Rückmeldungen direkt aus den Feuerwehren, um ein gutes Stück erweitert und verbessert werden. Die Herausforderungen und das Aufgabenspektrum unserer Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Bayreuth wachsen stetig. Dementsprechend versuchen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten das Ausbildungsangbot für unsere Feuerwehren vortlaufend anzupassen. Eine qualifizierte, hochwertige und professionelle Ausbildung legt den Grundstein für einen sicheren Umgang und eine sichere Heimkehr im Ernstfall an die Standorte der Feuerwehren. Das aktualisierte Angebot ist wie gewohnt über den Link auf der Homepage…
mehr lesen
Ausbildung

Multiplikatoren Schulung am Baumbiegesimulator für die Feuerwehren im Landkreis Kulmbach

Seit Juli 2024 konnten im Landkreis Bayreuth bereits zahlreiche Einsatzkräfte mit dem hochmodernen Baumbiegesimulator geschult werden. Die Feuerwehren der Landkreise Bayreuth und Kulmbach können seit dieser Zeit auf einen gemeinsam angeschafften, hochmodernen Baumbiegesimulator zurückgreifen. Am Samstag, den 04. Januar 2025, wurden 11 zukünftige Ausbilder für die Feuerwehren im Landkreis Kulmbach am Standort Betriebsstätte Pegnitz der Bayerischen Staatsforsten in den gemeinsam angeschafften Baumbiegesimulator unterwiesen und geschult. Dies wurde durch Kreisausbilder KBM Johannes Sperber, im Landkreis Bayreuth für die Ausbildung am Baumbiegesimulator in Theorie und Praxis zuständig, durchgeführt. Bei jedem Einsatz mit der Motorsäge ist es wichtig eine eventuelle Spannung des Baumes…
mehr lesen