Ausbildung

Lehrgangsangebot 2025 online

Das Ausbildungsangebot fĂŒr 2025 ist ab heute, 01.01.2025, fĂŒr unsere FeuerwehreinsatzkrĂ€fte des Landkreises Bayreuth buchbar. Das Lehrgangsangebot konnte wieder mit neuen Angeboten, auch durch RĂŒckmeldungen direkt aus den Feuerwehren, um ein gutes StĂŒck erweitert und verbessert werden. Die Herausforderungen und das Aufgabenspektrum unserer Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Bayreuth wachsen stetig. Dementsprechend versuchen wir im Rahmen…

Multiplikatoren Schulung am Baumbiegesimulator fĂŒr die Feuerwehren im Landkreis Kulmbach

Seit Juli 2024 konnten im Landkreis Bayreuth bereits zahlreiche EinsatzkrĂ€fte mit dem hochmodernen Baumbiegesimulator geschult werden. Die Feuerwehren der Landkreise Bayreuth und Kulmbach können seit dieser Zeit auf einen gemeinsam angeschafften, hochmodernen Baumbiegesimulator zurĂŒckgreifen. Am Samstag, den 04. Januar 2025, wurden 11 zukĂŒnftige Ausbilder fĂŒr die Feuerwehren im Landkreis Kulmbach am Standort BetriebsstĂ€tte Pegnitz der…

MTA-Abschluss in der Inspektion II

Am Samstag, den 07. Dezember 2024, konnten insgesamt 38 Teilnehmende das MTA-Basismodul am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Mistelgau abschließen. Ein Teilnehmer konnte zudem seine TruppfĂŒhrerausbildung mit Erfolg beenden. Bei der PrĂŒfung wurden neben dem Theoriewissen die Fachkenntnisse im Bereich der Funktionen eines Strahlrohrs, Anwendung eine Feuerlöschers, Anlegen eines Brustbundes sowie ErklĂ€ren und Bedienen eines HandfunkgerĂ€tes…

24 Maschinisten fĂŒr Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge ausgebildet

Am 28.09.2024 startete der letzte Maschinistenlehrgang fĂŒr dieses Jahr im Landkreis Bayreuth. Keisbrandmeister Michael GĂŒllner fĂŒhrte die 24 Teilnehmer aus den Feuerwehren Betzenstein, Bodendorf, BĂŒchenbach, Eckersdorf, Hollfeld, Hummeltal, Kirchahorn, Plankenfels, Pottenstein, Preunersfeld, Regenthal, Volsbach, Vorderkleebach und Weidenberg durch Theorie und Praxis. An drei Samstagen stellten sich die Teilnehmenden den Ausbildungsanforderungen und absolvierten den Lehrgang mit…

CSA-Lehrgang am Standort Speichersdorf

Am 17.10.2024 um 19:00 Uhr startete der CSA-Lehrgang am Standort Speichersdorf. Lehrgangsleiter Marco Kießling (KBM Gefahrgut) vermittelte den Teilnehmern die theoretischen Grundlagen. Am 19.10.2024 wurde der Lehrgang um 08:00 Uhr mit dem praktischen Teil fortgefĂŒhrt. Die Teilnehmer durchliefen die Stationen „Ankleiden“, „BelastungsĂŒbung“, „EinsatzĂŒbung“ mit Erkundung & Auswertung und dem anschließenden „Dekontaminieren und Auskleiden“. 10 Teilnehmer…

Staatliche Feuerwehrschule Regensburg schult Multiplikatoren fĂŒr Einsatzfahrten-Simulator

Am Dienstag, 15.10.2024 konnten in einer Tagesschulung die Multiplikatoren fĂŒr den Einsatzfahrten-Simulator geschult werden. Folgende Mitglieder der Kreisbrandinspektion wurden geschult und geben bereits ab morgen ihr Wissen weiter: Kreisbrandinspektor Danny Hieckmann sowie die Kreisbrandmeister Matthias Alberth, Daniel Failner, Christian Heidenreich, Marco Kiessling, Christopher Laukner, Stephan Macht, Mario Ponfick, Alexander Schuster und Mario Tauber. Das Bayerische…

Lehrgang fĂŒr TrĂ€ger von Atemschutz erfolgreich beendet

17 neue AtemschutzgerĂ€tetrĂ€gerinnen und AtemschutzgerĂ€tetrĂ€ger haben ihre schriftliche PrĂŒfung mit Erfolg bestanden. Sie verstĂ€rken die TrĂ€ger von Atemschutz in den Feuerwehren BĂ€rnreuth, Benk, Bindlach, BischofsgrĂŒn, Crottendorf, Dressendorf, Fichtelberg, Mehlmeisel, Oberwarmensteinach, Pegnitz, Ramsenthal, Unterlind, Warmensteinach und WĂŒlfersreuth. Der Lehrgang beinhaltet neben mehreren Stunden Theorie das Handhaben der AtemschutzgerĂ€te, das Absuchen von RĂ€umen, richtiges Verhalten im Notfall,…

Ausbildung mit Baumbiegesimulator erweitert Fachkompetenz und beugt schwersten UnfÀllen vor

Bei jedem Einsatz mit der MotorsĂ€ge ist es wichtig eine eventuelle Spannung des Baumes zu erkennen und richtig zu beurteilen. Kommt es zu einer FehleinschĂ€tzung und es erfolgt kein sicheres Schneiden des Holzes, besteht eine akute Lebensgefahr fĂŒr alle FeuerwehreinsatzkrĂ€fte die sich im Bereich einer Baumbeseitigung aufhalten. Geschult fĂŒr den Ernstfall Bereits 33 Teilnehmer aus…

TrÀger von schwerem Atemschutz erfolgreich in Pegnitz ausgebildet

15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Feuerwehren Bindlach, BĂŒchenbach, Busbach, Heinersreuth, Kirchahorn, Kirmsees, Seybothenreuth, Speichersdorf, Spies, Trockau und Troschenreuth wurden erfolgreich am zentralen Lehrgang zum AtemschutzgerĂ€tetrĂ€ger in Pegnitz ausgebildet und haben ihre schriftliche PrĂŒfung am 23 Juli erfolgreich bestanden. Die Unterrichtseinheiten beinhalten neben mehreren Stunden Theorie und dem Handhaben der AtemschutzgerĂ€te auch das Absuchen von…