Inspektion III

Erfolgreiche Rückkehr aus Thüringen: Bayreuther Kräfte vereint im Einsatz

Lage und Auftrag Im Zuge der anhaltenden Waldbrandlage in Thüringen wurde unser Feuerwehrhilfeleistungskontingent mit der Aufgabe betraut, die Brandbekämpfung insbesondere im schwer zugänglichen Waldgelände zu unterstützen. Ziel war es, Glutnester und Spotbrände händisch abzulöschen, die Wasserversorgung für die Einsatzkräfte sicherzustellen sowie eine koordinierte Zusammenarbeit zwischen Boden- und Lufteinsatzkräften zu gewährleisten. Einsatzvorbereitung und -mittel Zur Sicherstellung…

Wald- und Vegetationsbrandübung Zündfunke in Gesees

Am Samstag, den 28. Juni 2025, wurden gegen 9:30 Uhr zahlreiche Feuerwehren zur groß angelegten Wald- und Vegetationsbrandübung „Zündfunke“ in die Lichtenheide bei Gesees alarmiert. Die Feuerwehren sind zunehmend von den Folgen des Klimawandels betroffen. Sowohl die Häufigkeit als auch die Intensität der Einsätze nehmen stetig zu – verursacht durch Extremwetterlagen und langanhaltende Dürreperioden. Diese…

Feierliche Doppelweihe bei der Freiwilligen Feuerwehr Spies – Ein Meilenstein für Sicherheit und Gemeinschaft

Am Freitagabend, den 30. Mai 2025, herrschte reges Treiben auf der Schermshöhe: Zahlreiche Gäste versammelten sich zur feierlichen Einweihung des modernisierten Feuerwehrgerätehauses sowie zur Segnung des neuen Löschgruppenfahrzeuges (LF 10). Diese seltene „Doppelweihe“ markierte einen bedeutsamen Moment für die Freiwillige Feuerwehr Spies – und für die gesamte Stadt Betzenstein. Die Feuerwehr Spies reiht sich in…

Jugendleistungsmarsch der Inspektion III in Büchenbach

110 Teilnehmende, davon 22 Mädchen, nahmen am heutigen Samstag, den 10. Mai 2025, am Jugendleistungsmarsch der Inspektion III teil. Um 9 Uhr erfolgte die Begrüßung durch Bürgermeister Wolfgang Nierhoff und Kreisbrandinspektor Stefan Steger, bevor sich die Gruppen nacheinander auf den gegenläufigen Rundkurs von knapp fünf Kilometern rund um das Dorfgemeinschaftshaus Büchenbach begaben. Auf dieser Strecke…

Flächenbrände fordern Einsatzkräfte und Spezialgeräte

In den vergangenen Tagen forderten zwei größere Flächenbrände Einsatzkräfte und deren Spezialgeräte. Aufgrund des unwegsamen Geländes mussten neben weiteren Tanklöschfahrzeugen, einer Drohne auch das UTV (Utility Task Vehicle) der Freiwilligen Feuerwehr Trockau und der Löschroboter Wolf R1 der Freiwilligen Feuerwehr Hollfeld zum Einsatz gebracht werden. Am Donnerstag, den 10. April, waren die Freiwilligen Feuerwehren Breitenlesau-Siegritzberg,…

25 Teilnehmende legten wichtigen Grundstein für künftigen Feuerwehrdienst

Am Samstag, den 22.03.2025, fand im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Betzenstein die Abschluss- und Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung mit 25 Teilnehmern statt. 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlossen das Basismodul erfolgreich ab und legten damit einen wichtigen Grundstein für ihren zukünftigen Einsatzdienst in den örtlichen Feuerwehren. Die Modulare Truppausbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten für den…

Silvesternacht fordert Feuerwehren im Landkreis

Zu insgesamt 6 Einsatzstellen, quer über dem Landkreisgebiet, wurden Feuerwehren in der Neujahrsnacht im Zeitraum zwischen 00:55 Uhr und 03:50 Uhr alarmiert. B1 in Truppach auf B2 erhöht Gegen 00:55 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Truppach-Mengersdorf zu einem Müllcontainerbrand am Feriendorf Truppach alarmiert. Durch mehrere zeitgleiche, weitere Notrufe an die ILS Bayreuth-Kulmbach erhöhte diese nach…

Praxisnahe Weiterbildung für Maschinisten im Unterkreis 11

Im Rahmen der modularen Standortschulungen der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth, fand am 19. Oktober 2024 eine vierstündige Weiterbildung für bereits ausgebildete Maschinisten im Unterkreis 11 statt. Kreisausbilder für Maschinisten, KBM Michael Güllner, bot den Teilnehmenden neben einer Stunde Theorie zur Auffrischung rund drei Stunden Praxisausbildung im Bereich Pumpenstandorte markieren, mittels App die markierten Standorte kontrollieren…

24 Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge ausgebildet

Am 28.09.2024 startete der letzte Maschinistenlehrgang für dieses Jahr im Landkreis Bayreuth. Keisbrandmeister Michael Güllner führte die 24 Teilnehmer aus den Feuerwehren Betzenstein, Bodendorf, Büchenbach, Eckersdorf, Hollfeld, Hummeltal, Kirchahorn, Plankenfels, Pottenstein, Preunersfeld, Regenthal, Volsbach, Vorderkleebach und Weidenberg durch Theorie und Praxis. An drei Samstagen stellten sich die Teilnehmenden den Ausbildungsanforderungen und absolvierten den Lehrgang mit…

Plech 1 der Inspektion III sichert sich die Teilnahme am Bezirksentscheid

Schloss Kühlenfels 32 Jugendfeuerwehrgruppen mit insgesamt 109 Teilnehmenden fanden sich am 06. Juli 2024 bei bestem Wetter und traumhafter Kulisse am Schloss in Kühlenfels ein. Der alljährliche kameradschaftliche Wettkampf bietet den Jugendlichen die Möglichkeit ihr Wissen und Können rund um die Feuerwehrpraxis aber auch in der Theorie unter Beweis zu stellen. Die bestplatzierte Jugendgruppe qualifiziert…