Sprechfunklehrgang in Hollfeld erfolgreich abgeschlossen

Sprechfunklehrgang in Hollfeld erfolgreich abgeschlossen

Nachrichten

Unter Sprechfunk bzw. Telefonie in Funkdiensten versteht man das drahtlose Übertragen von gesprochenen Informationen mittels Handfunkgeräten, Mobilfunkgeräten oder Feststationen. Der für die Feuerwehr relevante BOS-Funk ist insoweit ein nichtöffentlicher mobiler UKW-Landfunkdienst, der von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) verwendet wird (Begriffsbestimmung nach wikipedia.org).

Dies hört sich zunächst nach einer mehr als „trockenen Materie“ an. Dass die Vermittlung dieses für die Abwicklung eines Einsatzes unerlässlichen Wissens in einer ebenso lockeren wie interessanten Atmosphäre von statten gehen kann, hat Kreisbrandmeister Jürgen Wunderlich an den vergangenen beiden Samstagen erneut eindrucksvoll bewiesen.

Insgesamt 34 Teilnehmer aus den Feuerwehren Bad Berneck, Breitenlesau-Siegritzberg, Eckersdorf, Gesees, Glashütten, Hollfeld, Plösen-Gollenbach und Löhlitz haben unter seiner Leitung die Ausbildung zum Sprechfunker erfolgreich abgeschlossen.

Diese beinhaltet hauptsächlich Themen wie rechtliche und physikalische Grundlagen, Geräte- und Kartenkunde aber auch praktischen Sprechfunkübungen im 2- und 4-Meter-Bandbereich. Zur Leistungskontrolle wurde schließlich eine schriftliche Prüfung abgelegt.

Um die enorme Praxisrelevanz zu verdeutlichen, war am zweiten Ausbildungssamstag auch die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) mitsamt dem Einsatzleitwagen ELW 2 zugegen. Diese wird bei größeren Schadenslagen alarmiert und wickelt dabei unter anderem auch den Funkverkehr ab. Im Rahmen des praktischen Teils wurde von dort aus ein Planspiel koordiniert, bei welchem die gelernten Fähigkeiten weiter intensiviert wurden.

Letztlich konnten sich sowohl KBM Wunderlich als auch der örtlich zuständige KBM Reiner Marks über durchweg gute Leistungen freuen.

Ein besonders herzlicher Dank gilt der Feuerwehr Hollfeld für ihre Gastfreundschaft und die Unterstützung des Lehrganges !

Text und Fotos: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit

Ausbildung, Hollfeld, Sprechfunk

Ähnliche Beiträge

Kaminbrände in Stechendorf und Plankenfels

Einsätze
Aus einem Wohnhauskamin schlagende Flammen waren Grund für eine Alarmierung der Feuerwehren Stechendorf, Hollfeld und Waischenfeld am Abend des 02.03.2014. Über die Drehleiter der Feuerwehr Waischenfeld kehrten Atemschutzgeräteträger den im…

Sprechfunkausbildung mit Erfolg abgelegt

Nachrichten
An den vergangenen zwei Samstagen (06. und 13.11.2010) fand in der Inspektion 3 die Ausbildung für Sprechfunker statt. In insgesamt 16 Ausbildungsstunden vermittelte KBM Jürgen Wunderlich, unterstützt vom zuständigen KBM…

Ausbildung im Fokus des Digitalfunk

Nachrichten
Wie wichtig die Kommunikation im Feuerwehrdienst ist, lernten 26 Teilnehmer des Sprechfunklehrganges an zwei Samstagen im Feuerwehrgerätehaus Plech, Inspektion III. Lehrgangsleiter, KBM Jürgen Wunderlich, stellte in den insgesamt 16 Ausbildungsstunden…