Freiwillige Feuerwehr Waischenfeld wird mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet

Freiwillige Feuerwehr Waischenfeld wird mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet

Die Preisträger des erstmalig ausgeschriebenen Ehrenamtspreises der Versicherungskammer Stiftung wurden im Rahmen des zweiten Ehrenamt Symposiums „Jugend im Ehrenamt“ ausgezeichnet

München, 11.06.2015: Von der Versicherungskammer Stiftung wurde der Ehrenamtspreis in den Kategorien „Starte durch!“ und „Wir gestalten!“ an zwei gemeinnützige Institutionen bzw. Projekte verliehen. Die Kategorie „Wir gestalten!“ ging an das Projekt „Helferkreise Asyl des Landkreises Dachau“. Dieses umfasst ca. 200 freiwillige Mitarbeiter, die in 11 Gemeinden des Landkreises Dachau Flüchtlingen bei ihrer Ankunft mit Rat und Tat bei Seite stehen. Die Unterstützung in Form von Begleitung zu den verschiedenen Ämtern, Sprachkursen oder Fahrdiensten erleichtert den Flüchtlingen die Integration. Die professionelle Umsetzung und der ganzheitliche Ansatz zeichnen dieses Projekt aus. Der Ehrenamtspreis „Wir gestalten!“ bestätigt dieses vorbildliche Engagement und ist mit 5.000 € dotiert.

Der Preis „Starte durch!“ unterstützt eine innovative Projektidee aus dem ehrenamtlichen Bereich mit 2.000 €. In dieser Kategorie haben die „Die Retter von Morgen“ überzeugt: Eine Kinderfeuerwehrolympiade der Freiwilligen Feuerwehr Waischenfeld. Die Kinderfeuerwehrgruppe „Die Löschzwerge“ führt Kinder im Alter von 6 bis 12 spielerisch an die Arbeit der Feuerwehr heran und schult dabei ihr Verantwortungsbewusstsein. An diese Maßnahme zur Unfallverhütung und Nachwuchsgewinnung geht der Preis „Starte durch!“.

v.l.: Roland Huppmann (FFW Waischenfeld),Herbert Neubauer (FFW Waischenfeld), Gerda Stemmler (FFW Waischenfeld), Kathrin Fiedler (FFW Waischenfeld), Walter Lechner (Vorstand VKS), Karl Stemmler (FFW Waischenfeld), Carolin Pinegger (GF VKS)
v.l.: Roland Huppmann (FFW Waischenfeld),Herbert Neubauer (FFW Waischenfeld), Gerda Stemmler (FFW Waischenfeld), Kathrin Fiedler (FFW Waischenfeld), Walter Lechner (Vorstand VKS), Karl Stemmler (FFW Waischenfeld), Carolin Pinegger (GF VKS)

Das gut besuchte Ehrenamt Symposium fand in den Räumlichkeiten der Versicherungskammer Bayern statt. Vorträge aus der Jugendkulturforschung „Wie tickt die Generation Y und Z?“ und Diskussionen zur Nachwuchsgewinnung im Ehrenamt ermöglichten Raum für Dialog und Transfer. Der Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Experten und Praktikern zum Thema Generationenwandel und Nachwuchsgewinnung im Ehrenamt ist 2015 ein wichtiger Förderbaustein der Versicherungskammer Stiftung.

 

Text und Foto: Versicherungskammer Stiftung

, ,

Ähnliche Beiträge

Kaminbrände in Stechendorf und Plankenfels

Einsätze
Aus einem Wohnhauskamin schlagende Flammen waren Grund für eine Alarmierung der Feuerwehren Stechendorf, Hollfeld und Waischenfeld am Abend des 02.03.2014. Über die Drehleiter der Feuerwehr Waischenfeld kehrten Atemschutzgeräteträger den im…

Kinderfeuerwehr-Olympiade in Kirchenbirkig

Nachrichten
Am Samstag, den 22. Juli 2017 fand in Kirchenbirkig die 1. Kinderfeuerwehr-Olympiade der Inspektion III des Landkreises Bayreuth statt. Bei dieser haben insgesamt 67 Kindern (41 Jungen, 26 Mädchen) aus…
Der Brand konnte auf die überdachte Terrasse begrenzt werden

Wohnhausbrand in Nankendorf

Einsätze
Kurz vor 7 Uhr alarmierte am Mittwoch, den 29. Januar 2014, die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach die Feuerwehren aus Nankendorf, Waischenfeld, Löhlitz, Kirchahorn und Breitenlesau zu einem Wohnhausbrand in Nankendorf mit…