23 neue Maschinisten im südlichen Landkreis

23 neue Maschinisten im südlichen Landkreis

Nachrichten

In den letzten vier Wochen absolvierten die Kameradinnen und Kameraden aus den Freiwilligen Feuerwehren Adlitz, Büchenbach, Gereuth, Hohenmirsberg, Kühlenfels, Ottenhof-Bernheck, Plech, Poppendorf, Pottenstein, Püttlach und Troschenreuth den Maschinistenkurs. Leiter der Ausbildungsinspektion KBI Harald Schöberl lehrte an den Ausbildungstagen folgende Themen: Aufgaben eines Maschinisten, Fahrzeugkunde, Unfallverhütungsvorschriften, Inbetriebnahme einer Feuerlöschkreiselpumpe, Hydranten- und Tankbetrieb, Löschwasserentnahmestellen, Wasserförderung, Lange Schlauchstrecken, Saugbetrieb, Kraftbetriebene Geräte, Motorenkunde.

Herzlichen Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Ottenhof-Bernheck und Plech für die Unterstützung. Glückwünsche zur bestandenen Prüfung gab es auch von KBM Werner Otto, der am Prüfungstag den Lehrgang besuchte.

Text und Fotos: KBI Harald Schöberl

Ausbildungsinspektion, Maschinisten

Ähnliche Beiträge

20 Maschinisten am Standort der Feuerwehr Freiahorn ausgebildet

Ausbildung
An drei Samstagen absolvierten insgesamt 20 Feuerwehrleute aus den Feuerwehren Betzenstein, Breitenlesau-Siegritzberg, Büchenbach, Creußen, Freiahorn, Hannberg, Heinersreuth, Kirchahorn, Kühlenfels, Leups, Ottenhof-Bernheck, Trochenreuth und der Werkfeuerwehr KSB den Maschinistenkurs des Landkreises…

Atemschutzlehrgang I-2022 abgeschlossen

Nachrichten
Insgesamt 15 Feuerwehrleute aus den Wehren Aufseß, Betzenstein, Engelmannsreuth, Kirchenbirkig, Neubau, Pegnitz, Pottenstein, Schreez, Speichersdorf und Streitau sind ab sofort dazu befähigt, Einsätze unter schwerem Atemschutz durchzuführen. Die drei Samstage…