23 neue Maschinisten im südlichen Landkreis

23 neue Maschinisten im südlichen Landkreis

Nachrichten

In den letzten vier Wochen absolvierten die Kameradinnen und Kameraden aus den Freiwilligen Feuerwehren Adlitz, Büchenbach, Gereuth, Hohenmirsberg, Kühlenfels, Ottenhof-Bernheck, Plech, Poppendorf, Pottenstein, Püttlach und Troschenreuth den Maschinistenkurs. Leiter der Ausbildungsinspektion KBI Harald Schöberl lehrte an den Ausbildungstagen folgende Themen: Aufgaben eines Maschinisten, Fahrzeugkunde, Unfallverhütungsvorschriften, Inbetriebnahme einer Feuerlöschkreiselpumpe, Hydranten- und Tankbetrieb, Löschwasserentnahmestellen, Wasserförderung, Lange Schlauchstrecken, Saugbetrieb, Kraftbetriebene Geräte, Motorenkunde.

Herzlichen Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Ottenhof-Bernheck und Plech für die Unterstützung. Glückwünsche zur bestandenen Prüfung gab es auch von KBM Werner Otto, der am Prüfungstag den Lehrgang besuchte.

Text und Fotos: KBI Harald Schöberl

Ausbildungsinspektion, Maschinisten

Ähnliche Beiträge

Lehrgang für Träger von Atemschutz erfolgreich beendet

Ausbildung
17 neue Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträger haben ihre schriftliche Prüfung mit Erfolg bestanden. Sie verstärken die Träger von Atemschutz in den Feuerwehren Bärnreuth, Benk, Bindlach, Bischofsgrün, Crottendorf, Dressendorf, Fichtelberg, Mehlmeisel, Oberwarmensteinach,…

Lehrgang Schneide- und Spreiztechnik

Nachrichten
Im Rahmen der landkreisweiten Ausbildung der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth unter der Leitung von Kreisbrandinspektor Harald Schöberl trainierten 24 Feuerwehrkameraden am Samstag, den 18.05.2019 in Troschenreuth und Pegnitz. Bei dem…

Sechs Kameraden absolvieren Lehrgang „Absturzsicherung“

Ausbildung
Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Johannes Sperber haben sechs Teilnehmer am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Pegnitz erfolgreich den Lehrgang „Absturzsicherung“ absolviert. In der viertägigen Ausbildung wurden den Kameraden umfassende theoretische…