Digitale Ausbildung nimmt Fahrt auf

Digitale Ausbildung nimmt Fahrt auf

Nachrichten

Zu mehreren Trainings für die Örtlichen Einsatzleiter (ÖEL) sowie die Stabsfunktionen der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) hat Kreisbrandmeister Sven Kaniewski in den letzten Wochen eingeladen. Anhand einer Modell-Lage konnten die ÖEL, die Stabsführer und deren Stellvertreter ihre Arbeit nach Eintreffen an der Einsatzstelle virtuell proben. Anhand eines Notrufes über einen abgestürzten Hubschrauber im Wohngebiet von Glashütten wurden die Szenarien durchgespielt und diskutiert.

Fazit aller Beteiligten: auch und gerade in schwierigen Zeiten, die persönliche Ausbildungen vor Ort nicht zulassen, bieten digitale und virtuelle Schulungen eine hervorragende Plattform, sich weiter zu bilden und im Gedankenaustausch zu bleiben. Man ist sich einig darüber, dass diese Ausbildungsform an Bedeutung gewinnen wird. Die Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth übernimmt hier einmal mehr eine Vorreiterrolle. Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle dem Kreisbrandmeister Einsatz und Führung, Sven Kaniewski für die qualitativ hochwertige Ausbildung.

Text und Fotos: Carolin Rausch, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit

Ausbildungsinspektion, Digitale Ausbildung, Videokonferenz

Ähnliche Beiträge

CSA Lehrgang abgeschlossen

Ausbildung
Am 20.04.2024 endete der erste CSA-Lehrgang für das aktuelle Ausbildungsjahr mit einem weiteren kleinen Theorieinhalt und dem großen Praxisteil für 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unseren Feuerwehren im Landkreis erfolgreich.…

Lehrgang für Träger von Atemschutz erfolgreich beendet

Ausbildung
17 neue Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträger haben ihre schriftliche Prüfung mit Erfolg bestanden. Sie verstärken die Träger von Atemschutz in den Feuerwehren Bärnreuth, Benk, Bindlach, Bischofsgrün, Crottendorf, Dressendorf, Fichtelberg, Mehlmeisel, Oberwarmensteinach,…