Jugendfeuerwehrtag der Inspektion IV im Landkreis Bayreuth am Standort Kirmsees

Am 21. Juni 2025 startete um 8:00 Uhr der Jugendfeuerwehrtag der Inspektion IV im Landkreis Bayreuth. Die Freiwillige Feuerwehr Kirmsees war Ausrichter der Veranstaltung. Das Sport- und Festgelände mit dem großzügigen Außenbereich sowie das umliegende Gelände boten ausreichend Platz. Die Übungsstationen waren entlang eines etwa 5 km langen Marschweges verteilt.

Die stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Mayer, Landrat Florian Wiedemann, Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt und Kreisbrandrat Hermann Schreck begrüßten die rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Jugendfeuerwehren der Stadt Bayreuth, Emtmannsberg, Haag, Haidenaab-Göppmannsbühl, Kirchenlaibach, Kirchenpingarten, Kirmsees, Lienlas, Lindenhardt, Neunkirchen, Ramlesreuth, Schreez, Seybothenreuth, Speichersdorf, Steinachtal, Tressau, Weidenberg und Windischenlaibach und erläuterten den Ablauf des Jugendleistungsmarsches.

Insgesamt waren 28 Jugendgruppen mit 38 Jugendbetreuern am Start, die unter der Bewertung von 35 Schiedsrichtern ihre Übungen an den verschiedenen Stationen absolvierten.

Von der Feuerwehrführung waren Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt, Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Tobias Eckert sowie die Unterkreis-KBM’s Mario Tauber, Stephan Macht und Jürgen Küffner im Einsatz. Auch Christina Jäger (Ansprechpartnerin für die Kinderfeuerwehren der Inspektion IV) und Rebecca Heidenreich (Kreisjugendfeuerwehrsprecherin) waren mit von der Partie.

Die jungen Brandschützer hatten von der Start- bis zur Zielkontrolle insgesamt zwölf Stationen zu absolvieren. Auf dem Programm standen sowohl theoretische als auch praktische Aufgaben. Neben dem Ausrollen eines doppelt gerollten C-Schlauches, dem Anfertigen verschiedener Knoten am Knotengestell, dem Aufziehen eines CM-Strahlrohres mit C-Schlauch, dem Anlegen eines Mastwurfs am Saugkorb und dem Anlegen eines Brustbundes mit Spierenstichsicherung, gehörten auch Zielwürfe mit einer Feuerwehrleine, der Aufbau einer C-Leitung ab dem Verteiler sowie das Kuppeln einer Saugleitung im 4er-Team zu den Herausforderungen. Zudem mussten die Teilnehmenden Ausrüstungsgegenstände zuordnen und Testfragen beantworten. Um einen reibungslosen und zeiteffizienten Ablauf zu gewährleisten, starteten die Gruppen gegenläufig.

Vor und nach dem Leistungsmarsch konnten die Jugendlichen an der Feuerwehrolympiade teilnehmen. Hier lag der Fokus auf Geschicklichkeit und Schätzvermögen. Die Stationen umfassten u. a.:
– „Balltransport durch B-Schlauch“
– „Horizontales Kästenstapeln“ (waagerecht, max. 10 Stück)
– „Bean-Bag-Werfen“ (Säckchen in ein 5 m entferntes Fenster)
– „Schlauchkegeln“ (mit C-Schlauch auf zehn Kegel)
– „Decke wenden“ (ohne diese zu verlassen)
– „Gummistiefel-Zielweitwurf rückwärts“ (über die Schulter ins Zielfeld)

Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt bedankte sich abschließend bei der ausrichtenden Feuerwehr sowie bei allen Anwesenden und ehrte gemeinsam mit Tobias Eckert die beiden Schiedsrichter Wolfgang Schirmer (Ehrennadel der Jugendfeuerwehr des KFV Bayreuth e.V. in Silber) und Gerhard Eichmüller (Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern des LFV Bayern e.V. in Silber).

Kreisjugendfeuerwehrwart Tobias Eckert sprach den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Ende des Jugendbewerbs seinen Dank und seine Anerkennung aus und überreichte der ausrichtenden Wehr Kirmsees einen „Schneemannstein“ als Andenken.

Jugendwart Michael Scherm führte die Siegerehrung für den Bereich „Olympiade“ durch. Hier konnte sich Emtmannsberg 1 den Wanderpokal sichern und verwies die Gruppen Stadt Bayreuth 1 und Steinachtal 1 auf die Plätze zwei und drei. Platz vier und fünf belegten Seybothenreuth 1 und Haidenaab-Göppmannsbühl 2.

KBM Stephan Macht übernahm die Siegerehrung im Bereich „Jugendleistungsmarsch“. Auch hier holte sich die Gruppe Emtmannsberg 1 den ersten Platz samt Wanderpokal und verwies Stadt Bayreuth 1 und Steinachtal 1 knapp auf die Plätze zwei und drei. Platz vier und fünf belegten Haidenaab-Göppmannsbühl 1 und Speichersdorf 1.

Die Siegergruppe des Jugendleistungsmarsches wird beim Bezirksjugendfeuerwehrtag starten. Die fünf besten Gruppen vertreten die Inspektion IV zudem am 27.09.2025 beim Ludwig-Lauterbach-Cup in Ramlesreuth.

Die Veranstaltung endete nach der Übergabe der Pokale und Urkunden gegen 16:45 Uhr. Ein herzlicher Dank geht an die gastgebende Feuerwehr Kirmsees mit ihren zahlreichen Helferinnen und Helfern für die gelungene Durchführung des Jugendfeuerwehrtages sowie für die durchgängige Versorgung mit Kaffee, Kuchen, Mittagessen und Getränken. Ein Kollege der gastgebenden Feuerwehr stellte zudem die medizinische Erstversorgung vor Ort sicher.

Fotos: KBM Jürgen Küffner, A. Kettel, A. Keller

Inspektion IV, Jugendleistungsmarsch, Jugendolympiade, Kinder- und Jugendfeuerwehr Landkreis Bayreuth

Ähnliche Beiträge