Am 02. September 2025 startete der Lehrgang „Absturzsicherung“ am Standort in Weidenberg. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung des Lehrgangsinhaltes durch Lehrgangsleiter Johannes Sperber (KBM-Sonderausbildung) startete um 19 Uhr der ca. 20-stündige Lehrgang. Dieser umfasst zwei Abendausbildungen und im Praxisteil zwei ganze Samstage im und um das Feuerwehrgerätehaus in Weidenberg.
Johannes Sperber vermittelte im Grundlehrgang Absturzsicherung wesentliche Kenntnisse bei Arbeiten in Höhen und Tiefen und das Vorgehen auf Gebäudedächern und im steilen Gelände. Hier wurden spezielle Knoten gelehrt, die verschiedenen Einsatzmittel fachkundig erklärt und das Zusammenspiel zwischen Gerät, Knotenkunde und die praktische Anwendung gelehrt und praktisch geübt.
Voraussetzungen für diesen Lehrgang sind unter anderem körperliche Belastbarkeit und Schwindelfreiheit.
Aus dem Landkreis Bayreuth wurden 9 Teilnehmer der Feuerwehren: Glashütten, Warmensteinach und Weidenberg geschult.
Herzlicher Dank gilt dem Lehrgangsleiter Johannes Sperber und den Kameraden der FF Weidenberg um Dominik Staufer und Horst Pöhlmann für die Unterstützung und Verpflegung beim Lehrgang.
Text und Bilder: KBM J. Küffner
Weitere Bilder folgen noch …