Nachrichten

Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange in Pottenstein

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, fand in Pottenstein die offizielle Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange statt. Insgesamt 32 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter, darunter 7 junge Frauen, stellten ihr Engagement und ihre Leistungsbereitschaft eindrucksvoll unter Beweis. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammten aus den Feuerwehren Glashütten, Haidenaab-Göppmannsbühl, Hohenmirsberg, Kirchahorn, Ramlesreuth, Speichersdorf, Tüchersfeld, Vorderkleebach, Volsbach-Eichig, Waischenfeld und Weidenberg. Zur offiziellen Eröffnung der Veranstaltung konnte Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Tobias Eckert, neben den besonderen Feuerwehrführungskräfte des Landkreises, Landrat Florian Wiedemann sowie den Zweiten Bürgermeister Roland Lang begrüßen. Beide politischen Vertreter überzeugten sich bei ihrem Rundgang persönlich von der bemerkenswerten Disziplin, dem Engagement und der Leistungsfähigkeit des Feuerwehrnachwuchses.…
mehr lesen
Ausbildung

Sechs Kameraden absolvieren Lehrgang „Absturzsicherung“

Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Johannes Sperber haben sechs Teilnehmer am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Pegnitz erfolgreich den Lehrgang „Absturzsicherung“ absolviert. In der viertägigen Ausbildung wurden den Kameraden umfassende theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt. Schwerpunkte bildeten Einsatzgrundsätze, Gerätekunde, Knoten- und Stichtechniken sowie verschiedene Sicherungsmethoden. Darüber hinaus trainierten die Teilnehmer das Arbeiten auf Dächern und den senkrechten wie waagrechten Vorstieg. Besondere Aufmerksamkeit galt der sicheren Anwendung des Haltegurtes und der Feuerwehrleine – sowohl beim Halten und Rückhalten als auch beim Retten und Selbstretten. Die praxisorientierten Übungen bereiten die Einsatzkräfte gezielt auf das sichere Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen vor und dienen als…
mehr lesen
Ausbildung, Nachrichten

Zweiter Maschinistenlehrgang 2025 erfolgreich abgeschlossen

Insgesamt 16 Feuerwehrleute aus Donndorf, Eckersdorf, Frankenhaag, Glashütten, Pottenstein, Sachsendorf, Truppach-Mengersdorf und Waischenfeld schlossen am Mittwoch (21. Mai 2025) mit erfolgreich bestandener Prüfung den zweiten diesjährigen Landkreislehrgang zum Maschinisten ab. Kreisbrandmeister Michael Güllner, der hierfür zuständige Fachausbilder, führte die Teilnehmer an drei Samstagen und einem Mittwochabend auf ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Art durch das umfangreiche Tätigkeitsgebiet dieser für Einsätze wichtigen Aufgabe. Hierzu gehören u.a. Fahrzeugkunde, Unfallverhütungsvorschriften, Inbetriebnahme einer Feuerlöschkreiselpumpe, Hydranten- und Tankbetrieb, Löschwasserentnahmestellen, Wasserförderung, lange Schlauchstrecken, Saugbetrieb, kraftbetriebene Geräte sowie Motorenkunde. Die besten Glückwünsche zur bestandenen Prüfung überbrachten die Kreisbrandinspektoren Sven Kaniewski und Danny Hieckmann. Wir danken allen Teilnehmerinnen und…
mehr lesen
Ausbildung, Nachrichten

15 neue Atemschutzgeräteträger in der Inspektion II ausgebildet

Im 30-stündigen Grundlehrgang für Atemschutzgeräteträger bewiesen sich 15 Feuerwehrfrauen und -männer aus den Wehren Breitenlesau-Siegritzberg, Donndorf, Gesees, Glashütten, Hochstahl, Hollfeld, Mistelgau, Obernsees, Plankenfels und Schreez. Der Lehrgang vermittelte nicht nur theoretisches Wissen, sondern legte auch großen Wert auf praxisnahe Ausbildung. Die Auszubildenden erhielten durch Stationsausbildungen, wie z. B. Türöffnung, Absuchen von Räumen, Notfalllagen und Transport von Verletzten, erste praktische Erfahrungen mit dem Atemschutzgerät, teilweise sogar unter Nullsicht. Ein Streckendurchgang in der Atemschutzübungsanlage der Feuerwache Bayreuth sowie eine Einsatzübung gehörten ebenfalls zum Lehrplan. Zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs gehörte auch eine schriftliche Prüfung. Für die frisch ausgebildeten Atemschutzgeräteträger beginnt in den…
mehr lesen

Kinderfeuerwehrolympiade der Inspektion IV am Standort Neunkirchen am Main im Landkreis Bayreuth

Am 17. Mai 2025 startete um 14:00 Uhr die Kinderolympiade der Inspektion IV im Landkreis Bayreuth. Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen am Main mit der Löschgruppe Stockau war Ausrichter der Aktion. Das Areal rund um das Feuerwehrhaus und dem nahe gelegenen Sportplatz bot ausreichend Platz für die 10 Stationen. Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt, der stellvertretende Landrat Klaus Bauer und Kreisjugendfeuerwehrwart Tobias Eckert begrüßten die 150 Teilnehmer und etwa 56 Betreuer und Eltern aus den Kinderfeuerwehren der Stadt Bayreuth, Creußen, Emtmannsberg, Frankenpfalz, Haidhof, Kirchenlaibach, Neunkirchen, Seybothenreuth, Speichersdorf, Steinachtal, Weidenberg und Windischenlaibach. Anja Engelbrecht (Kinderfeuerwehrbeauftragte Neunkirchen) und Christina Jäger (Ansprechpartnerin für die Kinderfeuerwehren der…
mehr lesen
Ausbildung

Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst – Theorie trifft auf Praxis

Bei einer ganztägigen Ausbildungsveranstaltung der Kreisbrandinspektion Bayreuth kombinierten die Ausbilder theoretisches Wissen mit praktischen Übungen – und boten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm. Der Vormittag am heutigen Samstag, den 17. Mai 2025, stand ganz im Zeichen der theoretischen Ausbildung. Thematisiert wurden unter anderem moderne Sicherheitssysteme in Fahrzeugen sowie Rettungstechniken bei aktuellen Fahrzeugmodellen. Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte erhielten außerdem eine praxisnahe Checkliste zur patientengerechten Rettung. Auch die Rolle des Notarztes im Rahmen solcher Einsätze wurde ausführlich besprochen und gemeinsam mit den Teilnehmenden vor der Mittagspause erarbeitet. Am Nachmittag ging es in den Praxisteil: Die Einsatzkräfte konnten verschiedene Rettungsgeräte von Feuerwehr…
mehr lesen

Jugendleistungsmarsch der Inspektion III in Büchenbach

110 Teilnehmende, davon 22 Mädchen, nahmen am heutigen Samstag, den 10. Mai 2025, am Jugendleistungsmarsch der Inspektion III teil. Um 9 Uhr erfolgte die Begrüßung durch Bürgermeister Wolfgang Nierhoff und Kreisbrandinspektor Stefan Steger, bevor sich die Gruppen nacheinander auf den gegenläufigen Rundkurs von knapp fünf Kilometern rund um das Dorfgemeinschaftshaus Büchenbach begaben. Auf dieser Strecke passierten sie insgesamt elf Stationen. Zum Abschluss erwartete die Teilnehmenden noch eine Überraschungsübung mit gesonderter Wertung. Bei den unterschiedlichsten Prüfungen in Theorie und Praxis konnten sie ihr Wissen unter Beweis stellen und sich im fairen Wettkampf miteinander messen. Auf dem teils anspruchsvollen Parcours, bei dem…
mehr lesen
Nachrichten

Erste Einweihung eines UTV im Landkreis Bayreuth

Ein Utility Task Vehicle (UTV) ist ein Nutzfahrzeug, welches den Lückenschluss zwischen Großraumfahrzeugen und kleinen, wendigen und in nahezu jedem Terrain einsetzbaren Fahrzeugen schließt. Dort, wo der Einsatz von großen Feuerwehrfahrzeugen endet, kann das UTV Einsatzkräfte und Einsatzmittel direkt zur Einsatzstelle transportieren. Erstmalig im Landkreis wurde so ein Nutzfahrzeug jetzt bei der Freiwilligen Feuerwehr Markt Trockau, am 26. April 2025, offiziell in den Dienst gestellt. Besonders bemerkenswert ist, dass der Florian Trockau 95/1 im Wert von rund 23.500 €, rein auf Spendenbasis angeschafft werden konnte. Der Einladung der Feuerwehr Markt Trockau sind neben den Feuerwehren aus dem Umkreis, die besonderen…
mehr lesen
Nachrichten

Feuerwehren üben Brandeinsatz in Neustädtlein

60 Einsatzkräfte trainierten am Samstagnachmittag (3. Mai 2025) in Neustädtlein (Gemeinde Eckersdorf) einen angenommenen Brand an einer Bäckerei. Das von KBM Daniel Ermer ausgearbeitete Szenario sah dabei u.a. vier vermisste Personen vor, zwei Nebelmaschinen sorgten mit künstlichem Rauch für realitätsgerechte Eindrücke. Rund eine Stunde lang beübten die Feuerwehren aus Neustädtlein, Eschen, Oberwaiz, Busbach, Donndorf, Eckersdorf und Mistelgau unter der Leitung von Kommandant Ingo Porkert die gestellten Herausforderungen, zu denen die Ordnung des Raumes, Personenrettung mittels Atemschutzgeräteträgern, Brandbekämpfung sowie die Herstellung einer belastbaren Löschwasserversorgung, insbesondere mittels langer Schlauchstrecke, gehörte. Vier Angehörige des BRK Mistelgau kümmerten sich um die medizinischen Aspekte. Eine…
mehr lesen
Ausbildung

20 Maschinisten am Standort der Feuerwehr Freiahorn ausgebildet

An drei Samstagen absolvierten insgesamt 20 Feuerwehrleute aus den Feuerwehren Betzenstein, Breitenlesau-Siegritzberg, Büchenbach, Creußen, Freiahorn, Hannberg, Heinersreuth, Kirchahorn, Kühlenfels, Leups, Ottenhof-Bernheck, Trochenreuth und der Werkfeuerwehr KSB den Maschinistenkurs des Landkreises Bayreuth. Fachausbilder, KBM Michael Güllner, unterrichtete die Teilnehmer in dem vielfältigen Spektrum der Aufgaben eines Maschinisten. Hierzu gehören u.a. Fahrzeugkunde, Unfallverhütungsvorschriften, Inbetriebnahme einer Feuerlöschkreiselpumpe, Hydranten- und Tankbetrieb, Löschwasserentnahmestellen, Wasserförderung, lange Schlauchstrecken, Saugbetrieb, kraftbetriebene Geräte sowie Motorenkunde. Besonders die Wasserförderung über lange Schlauchstrecken ist in sehr trockenen Zeiten für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung essentiell. Die besten Glückwünsche zur bestandenen Prüfung am 16.04.2025 übermittelte KBI Stefan Steger zusammen mit KBI Danny Hieckmann.…
mehr lesen