Erfolgreiche Rückkehr aus Thüringen: Bayreuther Kräfte vereint im Einsatz
Lage und Auftrag Im Zuge der anhaltenden Waldbrandlage in Thüringen wurde unser Feuerwehrhilfeleistungskontingent mit der Aufgabe betraut, die Brandbekämpfung insbesondere im schwer zugänglichen Waldgelände zu unterstützen. Ziel war es, Glutnester und Spotbrände händisch abzulöschen, die Wasserversorgung für die Einsatzkräfte sicherzustellen sowie eine koordinierte Zusammenarbeit zwischen Boden- und Lufteinsatzkräften zu gewährleisten. Einsatzvorbereitung und -mittel Zur Sicherstellung eines kontinuierlichen Löschwasserangebots wurde eine leistungsfähige, lange Schlauchstrecke verlegt. Zudem kamen Tanklöschfahrzeuge und Abrollbehälter im Pendelverkehr zum Einsatz. Aufgrund der topographischen Herausforderungen wurde der Löschroboter „Wolf R1“ eingesetzt, der speziell in steilen und schwer zugänglichen Waldabschnitten operierte. Einsatzverlauf Der Schwerpunkt des Einsatzes lag am Samstag…
mehr lesen