Aktuelles

14. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis

Bei der landkreisweiten Abnahme der Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr zog es am Samstag, den 18. Oktober 2025, insgesamt 147 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Bad Berneck. Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Tobias Eckert begrüßte die anwesenden Feuerwehranwärterinnen und -anwärter im Feuerwehrgerätehaus und gab wichtige Informationen zum Ablauf der Abnahmen bekannt. Für die Stufe 2 mussten die Jugendlichen unter anderem eine Saugleitung kuppeln, ihr Feuerwehrwissen bei der Fahrzeug- und Gerätekunde unter Beweis stellen, das Absitzen und Absichern eines Feuerwehrfahrzeugs demonstrieren, einen Hindernisparcours absolvieren sowie das Setzen und Spülen eines Standrohrs korrekt ausführen. Die Abnahme der Jugendflamme Stufe 3, deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeitversetzt ab 12:30…
mehr lesen
Ausbildung

Letzte Atemschutzausbildung für 2025 erfolgreich beendet

Am 30. September 2025 beendeten 27 Feuerwehrdienstleistende – darunter zehn Kameradinnen – erfolgreich ihren Grundlehrgang zum Atemschutzgeräteträger. Die Teilnehmer kamen aus insgesamt 19 Feuerwehren des Landkreises, darunter Altenplos, Benk, Bindlach, Bischofsgrün, Brandholz, Creußen, Dressendorf, Gefrees, Goldkronach, Heinersreuth, Mehlmeisel, Mistelgau, Nemmersdorf, Neunkirchen, Plankenfels, Püttlach, Ramsenthal, Speichersdorf und Trockau. Der rund 30 Stunden umfassende Lehrgang vermittelte sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Ausbildungsinhalte. In realitätsnahen Übungen – darunter Türöffnung, Raumdurchsuchung unter Nullsicht, Notfallmanagement sowie der Transport von Verletzten – sammelten die Teilnehmer erste Erfahrungen im Atemschutzeinsatz. Aufgrund des anhaltenden Umbaus der Atemschutzübungsanlage in der Feuerwache Bayreuth wurde der Streckendurchgang in der Atemschutzstrecke…
mehr lesen
Einsätze

Feuerwehren üben Ernstfall in der Grundschule Eckersdorf

Rund 80 Einsatzkräfte trainierten am Montagabend, den 13. Oktober 2025, in Eckersdorf einen angenommenen Brand in der örtlichen Grundschule. Das Übungsszenario wurde um austretende Gefahrstoffe auf der Vorderseite des Schulkomplexes erweitert. Im Bereich der Heizungsanlage der Schule wurde ein Brandausbruch angenommen. Das Gebäude wurde geräumt, jedoch galten mehrere Personen als vermisst. Kurz nach dem Erstalarm kam es zu einem angenommenen Unfall eines Gefahrgut-Lkw, in dessen Folge Gefahrstoffe austraten. Insgesamt sah das ausgearbeitete Übungsszenario sechs vermisste Personen vor. Eine Nebelmaschine sorgte mit künstlichem Rauch auf der Rückseite der Grundschule für realitätsnahe Eindrücke. Etwa zwei Stunden lang beübten die Feuerwehren aus Eckersdorf,…
mehr lesen

Bezirksjugendleistungsmarsch: Sieg für den Landkreis Bayreuth

Die jeweils bestplatzierte Jugendfeuerwehrgruppe auf Inspektionsebene qualifiziert sich für die Teilnahme am Bezirksjugendleistungsmarsch. Am 4. Oktober 2025 kamen die besten Jugendgruppen aus ganz Oberfranken in der Stadt Bayreuth zusammen, um im Rahmen des Bezirksjugendfeuerwehrtages ihr Können zu zeigen. Auf einer rund fünf Kilometer langen Strecke rund um die Feuerwache Süd stellten sie an insgesamt zwölf Stationen ihre Fähigkeiten unter Beweis. Dazu gehörten unter anderem das Zielwerfen mit der Feuerwehrleine durch ein Hindernis, das Aufziehen eines CM-Strahlrohrs mit C-Schlauch, das Zuordnen von Ausrüstungsgegenständen sowie das Kuppeln von vier Saugschläuchen mit Anlegen der Halte- und Ventilleine. Unter den 39 teilnehmenden Gruppen sicherte…
mehr lesen

Ramlesreuth Ausrichter des vierten Ludwig Lauterbach Cup

In der Inspektion IV bei der Freiwilligen Feuerwehr Ramlesreuth fand am 27. September 2025 bereits zum vierten Mal in Folge im Landkreis die Durchführung des Ludwig Lauterbach-Cups statt. Die Spannung stieg während der kurzweiligen Grußworte, die im Vorfeld von Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Tobias Eckert, Bürgermeister Christian Porsch sowie Frau Holl, der Tochter des verstorbenen Ehrenkreisbrandrates Ludwig Lauterbach, gesprochen wurden. Die bestplatzierten Jugendfeuerwehrgruppen aus dem gesamten Landkreis Bayreuth stellten beim Ludwig Lauterbach-Cup ihre Fähigkeiten unter Beweis. Dementsprechend hoch war das Leistungsniveau der Teilnehmenden – und die Spannung groß, wer sich Pokalplätze sowie den begehrten Wanderpokal im Jahr 2025 sichern konnte. An den…
mehr lesen
Ausbildung

CSA-Lehrgang am Standort Speichersdorf

Am 02.10.2025 um 19:00 Uhr startete der CSA-Lehrgang (Träger von Chemieschutzanzügen im Gefahrguteinsatz) am Standort Speichersdorf. Lehrgangsleiter Marco Kießling (Gefahrgut KBM) vermittelte den Teilnehmern die theoretischen Grundlagen. Es wurden die verschiedenen Typen von Chemieschutzanzügen und deren Aufbau und Funktion erarbeitet. Ein weiters Thema war die Belastung sowie die Gefährdung und auch die Einsatzgrenzen. Auch der Bereich der Einsatzgrundsätze, die Atemschutzüberwachung und Dekontamination von Chemieschutzanzugträgern wurde besprochen.  Das Thema „Verhalten des CSA-Trägers in Notsituationen durfte natürlich nicht fehlen. Am 04.10.2025 wurde der Lehrgang um 08:00 Uhr mit dem Abschluss der Theorie und dem anschließend folgenden praktischen Teil fortgeführt. Die Teilnehmer durchliefen…
mehr lesen
Ausbildung

Maschinistenlehrgang im Lkr. Bayreuth am Standort Engelmannsreuth erfolgreich absolviert.

Am 06. September 2025 startete der Maschinisten Lehrgang im Landkreis Bayreuth. Keisbrandmeister Michael Güllner führte die Teilnehmer aus den Feuerwehren Birk, Creußen, Eckersdorf, Engelmannsreuth, Haidhof, Hauendorf, Kirchenbirkig, Lankendorf, Lehen, Lindenhardt, Nairitz, Rabeneck, Schnabelwaid, Seybothenreuth, Tiefenthal und Tressau, durch Theorie und Praxis. An drei Samstagen stellten sich 24 Feuerwehrler den Ausbildungsanforderungen und absolvierten den 36-stündigen Lehrgang mit der Abschlussprüfung am Mittwoch, den 24.09.2025 mit großem Erfolg. Der Maschinist erfüllt eine zentrale Aufgabe, ohne die keine Übung und kein Einsatz gelingen kann. Unter vielen theoretischen Unterrichtsthemen zu Pumpen, Motoren, geodätischen Höhen usw. war die praktische Ausbildung an den verschiedenen Fahrzeug- und Feuerlöschkreiselpumpen…
mehr lesen
Einsätze

Pferdestall in Cottenbach in Vollbrand-Einsatz dauert an

Gegen 04:50 Uhr heute Morgen (16.09.2025) wurden zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und Polizei in den Heinersreuther Ortsteil Cottenbach alarmiert, da dort ein Pferdestall in Brand steht. Bereits bei der Anfahrt bestätigte sich die Lage: Ein größerer Komplex auf dem Anwesen steht in Vollbrand. Umgehend wurden mehrere Schlauchleitungen zum Anwesen verlegt, um eine stabile und ausreichende Löschwasserversorgung sicherzustellen. Drehleitern wurden in Stellung gebracht und übernahmen neben der Brandbekämpfung auch eine Riegelstellung zu den Nachbargebäuden. Ein Innenangriff war für die Einsatzkräfte aufgrund der Brandausbreitung nicht mehr möglich. Anwohner haben geistesgegenwärtig versucht, so viele Pferdeboxen wie möglich in der in Brand…
mehr lesen
Nachrichten

Lehrgang Absturzsicherung am Standort Weidenberg

Am 02. September 2025 startete der Lehrgang „Absturzsicherung“ am Standort in Weidenberg. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung des Lehrgangsinhaltes durch Lehrgangsleiter Johannes Sperber (KBM-Sonderausbildung) startete um 19 Uhr der ca. 20-stündige Lehrgang. Dieser umfasst zwei Abendausbildungen und im Praxisteil zwei ganze Samstage im und um das Feuerwehrgerätehaus in Weidenberg. Johannes Sperber vermittelte im Grundlehrgang Absturzsicherung wesentliche Kenntnisse bei Arbeiten in Höhen und Tiefen und das Vorgehen auf Gebäudedächern und im steilen Gelände. Hier wurden spezielle Knoten gelehrt, die verschiedenen Einsatzmittel fachkundig erklärt und das Zusammenspiel zwischen Gerät, Knotenkunde und die praktische Anwendung gelehrt und praktisch geübt. Voraussetzungen für diesen…
mehr lesen
Nachrichten

Ehrenamtliche gesucht! Werde Teil der UG-ÖEL im Landkreis Bayreuth.

Bewerbungsfrist: 31.10.2025 Du bist Teil der Blaulichtfamilie und auf der Suche nach einer spannenden, verantwortungsvollen Aufgabe über den Tellerrand deiner Hilfsorganisation oder BOS-Einheit hinaus? Dann komm zur Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) im Landkreis Bayreuth! Deine Aufgaben im Einsatz, was du mitbringen muss und was dich erwartet kannst du dieser Stellenausschreibung entnehmen. Werde Teil unserer Katastrophenschutz-Familie! Ob von Feuerwehr, THW, Rettungsdienst, Polizei oder Bergwacht – wenn du ein Herz für Einsatzleitung hast und bereits in einer Hilfsorganisation oder BOS-Einheit aktiv mitwirkst, bist du bei uns genau richtig! Bitte sende deine Bewerbung vorzugsweise digital an unseren Leiter der UG-ÖEL im Landkreis Bayreuth,…
mehr lesen