14. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis

Bei der landkreisweiten Abnahme der Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr zog es am Samstag, den 18. Oktober 2025, insgesamt 147 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Bad Berneck.
Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Tobias Eckert begrüßte die anwesenden Feuerwehranwärterinnen und -anwärter im Feuerwehrgerätehaus und gab wichtige Informationen zum Ablauf der Abnahmen bekannt.

Für die Stufe 2 mussten die Jugendlichen unter anderem eine Saugleitung kuppeln, ihr Feuerwehrwissen bei der Fahrzeug- und Gerätekunde unter Beweis stellen, das Absitzen und Absichern eines Feuerwehrfahrzeugs demonstrieren, einen Hindernisparcours absolvieren sowie das Setzen und Spülen eines Standrohrs korrekt ausführen.

Die Abnahme der Jugendflamme Stufe 3, deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeitversetzt ab 12:30 Uhr anreisten und starteten, umfasste anspruchsvollere feuerwehrtechnische Übungen. Dazu zählten der Einsatz von Feuerlöschern, der Abtransport über einen Graben, die Verkehrsabsicherung von Einsatzstellen sowie der Aufbau und die Absicherung von Schlauchbrücken. Auch im Bereich der Ersten Hilfe waren Kenntnisse gefragt, hier insbesondere die Reanimation mit vorheriger Überprüfung der Vitalfunktionen.

Ein weiterer Bestandteil der Stufe 3 war eine Themenarbeit, die in diesem Jahr das gemeinschaftliche Aufschottern eines Fußwegs auf dem Schulgelände in Bad Berneck umfasste. Diese Aufgabe wurde von allen Teilnehmenden der Stufe 3 gemeinsam erfolgreich bewältigt.

Großer Dank galt den Jugendlichen für ihre engagierte Teilnahme sowie den Jugendfeuerwehrwartinnen und -warten für ihre wertvolle Arbeit in der Jugendausbildung. Kreisjugendfeuerwehrwart Tobias Eckert warb zudem für den aktiven Dienst in der Feuerwehr und dankte den Kreisbrandmeistern und Schiedsrichtern aus dem gesamten Landkreis für ihre Unterstützung bei der Abnahme der Jugendflamme. Ein besonderer Dank ging außerdem an die Feuerwehr Bad Berneck für die tatkräftige Unterstützung und die Bereitstellung der Örtlichkeiten.

Insgesamt 120 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren Altenplos, Bad Berneck, Bindlach, Breitenlesau-Siegritzberg, Buchau, Dressendorf, Eckersdorf, Emmtmannsberg, Fichtelberg, Gefrees, Glashütten, Goldkronach, Haidenaab-Göppmannsbühl, Kirmsees, Körzendorf, Mistelbach, Nairitz/Kodlitz, Neunkirchen, Oberwaiz, Ottenhof-Bernheck, Püttlach, Reizendorf, Seybothenreuth, Speichersdorf, Steinachtal, Streitau, Tressau, Unterlind, Volsbach-Eichig, Waischenfeld, Wasserknoden und Weidenberg legten erfolgreich die Jugendflamme Stufe 2 ab.

Die Jugendflamme Stufe 3 absolvierten 27 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren Emmtmannsberg, Kirchahorn, Kirchenpingarten, Körzendorf, Nairitz/Kodlitz, Speichersdorf, Steinachtal, Unterlind und Weidenberg.

Fotos/Text: KBM Stephanie Bleuse

Weitere Impressionen zur Abnahme der Jugendflamme:

14. Kreisjugendfeuerwehrtag, Freiwillige Feuerwehr Bad Berneck, Jugendfeuerwehr Landkreis Bayreuth, Jugendflamme Stufe 2, Jugendflamme Stufe 3

Ähnliche Beiträge