Aktuelles

Erstes Deutsches Kinderfeuerwehrauto-Treffen begeistert mit 13 Miniatur-Einsatzfahrzeugen

Die Fränkische Schweiz wurde heute, 09.08.2025, zum Treffpunkt für kleine Einsatzfahrzeuge und große Nachwuchsarbeit: In Waischenfeld drehte sich beim 1. Deutschen Kinderfeuerwehrauto-Treffen alles um die jüngsten Mitglieder der Feuerwehrfamilie. Die Freiwillige Feuerwehr Waischenfeld lockte Gäste aus ganz Deutschland an – und mit ihnen 13 liebevoll gestaltete Kinderfeuerwehrautos, die das Feuerwehrhaus in ein buntes Zentrum der Nachwuchsarbeit verwandelten. Die besondere Veranstaltung vereinte Kinderfeuerwehren aus mehreren Bundesländern und bot eine beeindruckende Bühne für gelebtes Ehrenamt, kreative Ideen und innovative Nachwuchsarbeit. Fachlicher Austausch als Herzstück Die Miniatur-Einsatzfahrzeuge entstehen in aufwendiger Eigenarbeit, oft über Monate hinweg. Dabei stehen technisches Know-how, Sicherheit, Funktionalität und eine…
mehr lesen

Gemeinschaft und Begeisterung bei der Kinderolympiade der Inspektion II

Am Samstag, den 2. August 2025, herrschte rund um das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Gesees reges Treiben: 93 Kinder aus neun Feuerwehren der Inspektion II nahmen voller Begeisterung an der diesjährigen Kinderolympiade teil. Mit dabei waren Gruppen aus Aufseß, Donndorf, Gesees, Hinterkleebach, Hummeltal, Krögelstein, Mistelbach, Mistelgau und Waischenfeld. Kreisbrandinspektor Sven Kaniewski eröffnete die Veranstaltung und begrüßte neben den teilnehmenden Kindern mit ihren Betreuern und den Schiedsrichtern auch Bürgermeister Harald Feulner. Ebenfalls anwesend waren Kreisjugendfeuerwehrwart Tobias Eckert, die Kinderfeuerwehrbeauftragte der Inspektion II, Kathrin Fiedler, sowie der stellvertretende Kreisjugendgruppensprecher Lukas Jahn. Ihre Anwesenheit machte deutlich, welchen hohen Stellenwert die Nachwuchsarbeit in der…
mehr lesen
Einsätze

Verkehrsunfall mit Motorrad auf der BT 26 bei Kleinlesau

Am Freitag, den 1. August 2025, um 10:15 Uhr, wurden die Feuerwehren zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Motorrad auf der BT 26 bei Kleinlesau alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete „THL 3 – Verkehrsunfall mit Motorrad, Person eingeklemmt“. Nach ersten Erkenntnissen verlor ein Motorradfahrer im Bereich einer Kurve aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er stürzte und rutschte unter die dortige Leitplanke. Dabei wurde sein Fuß zwischen dem Motorrad und dem Metall der Leitplanke eingeklemmt. Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehren Pottenstein und Waischenfeld leiteten umgehend die technische Rettung ein. Unter Zuhilfenahme von schwerem hydraulischem Rettungsgerät wurde die Leitplanke…
mehr lesen
Ausbildung

Ausbildung THL Grundlagen bereitet Einsatzkräfte auf den Ernstfall vor

Im Rahmen eines Tageslehrgangs, bestehend aus einem theoretischen Teil am Vormittag und praktischen Übungen am Nachmittag, konnten 22 Einsatzkräfte des Landkreises Bayreuth ihr Wissen im Bereich der Technischen Hilfeleistung auffrischen und erweitern. Das Einsatzstichwort „THL“ (Technische Hilfeleistung) umfasst ein breites Spektrum an Szenarien. So stellte Kreisbrandmeister (KBM) Christopher Laukner verschiedene Arten von Maschinenunfällen vor und erläuterte, wie mit diesen umzugehen ist. Auch Verkehrsunfälle sowie die Vor- und Nachteile immer modernerer Fahrzeuge waren Thema des Vormittags. Mit zunehmenden Sicherheitseinrichtungen und alternativen Antrieben bringen moderne Fahrzeuge neue Herausforderungen und Gefahren für die Einsatzkräfte mit sich. KBM Mario Ponfick zeigte auf, wie solche…
mehr lesen
Ausbildung

Feuerwehrkräfte aus 17 Wehren absolvieren Maschinistenlehrgang

Am 12. Juli 2025 fiel in Bad Berneck der Startschuss für den diesjährigen Maschinistenlehrgang. Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Michael Güllner begaben sich 22 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus den Wehren Bärnreuth, Benk, Bindlach, Bischofsgrün, Dressendorf, Escherlich-Goldmühl, Fichtelberg, Goldkronach, Lienlas, Mehlmeisel, Nemmersdorf, Neunkirchen, Oberwarmensteinach, Warmensteinach, Wasserknoden, Weidenberg und Witzleshofen auf den Weg, Maschinisten zu werden. An drei intensiven Samstagen hieß es: Theorie pauken, Technik verstehen und vor allem viel Praxis erleben. Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, stellten die Teilnehmenden ihr Können bei der Abschlussprüfung unter Beweis – und meisterten diese mit großem Erfolg. Damit sind sie bestens gerüstet für eine…
mehr lesen
Einsätze

Schwerer Verkehrsunfall mit zwei LKW auf der B22 bei Speichersdorf

Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, wurden Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und Polizei gegen 08:20 Uhr mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall mehrere LKW, Personen eingeklemmt“ auf die Bundesstraße 22 bei Speichersdorf alarmiert. Vor Ort waren zwei Lastkraftwagen frontal zusammengestoßen. Beide Fahrzeugführer wurden schwerst verletzt, einer von ihnen war in seiner Fahrerkabine eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr in einer aufwendigen technischen Rettung befreit werden. Während sich Rettungsdienst und Notarzt umgehend um einen der Fahrer kümmerte, wurde der zweite, schwer eingeklemmte Fahrer in enger Abstimmung zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt des Rettungshubschraubers aus seiner Fahrerkabine befreit. Hierfür mussten zunächst Rettungsplattformen eingesetzt werden, um…
mehr lesen
Ausbildung

Erfolgreicher Abschluss der MTA-Basisausbildung in der Inspektion II

Am Samstag, 26. Juli 2025, stellten sich 16 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus der Inspektion II erfolgreich der theoretischen und praktischen Prüfung der MTA-Basisausbildung. Die Teilnehmenden kamen aus allen vier Unterkreisen und vertraten die Feuerwehren Aufseß, Eckersdorf, Frankenhaag, Hinterkleebach, Mistelbach, Mistelgau, Oberwaiz, Pilgerndorf-Schönfeld, Plankenfels und Seitenbach. Ein achtköpfiges Prüferteam bewertete das Wissen und die praktischen Fertigkeiten. Geprüft wurden unter anderem ein theoretischer Fragenkatalog, das Erläutern der Funktionen eines Strahlrohres, die Handhabung eines Feuerlöschers, das Anlegen eines Brustbundes sowie das Bedienen und Erklären eines Handfunkgeräts im Bereich Sprechfunk. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Basisausbildung sind die Teilnehmenden nun bestens…
mehr lesen
Ausbildung

Lehrgang für Atemschutzgeräteträger erfolgreich abgeschlossen

Am Montag, den 21. Juli 2025, beendeten 17 Feuerwehrdienstleistende – darunter auch zwei Kameradinnen – aus den Feuerwehren Bindlach, Creußen, Kirchenbirkig, Leupoldstein, Pegnitz, Plech, Schreez und Trockau erfolgreich ihren Grundlehrgang zum Atemschutzgeräteträger. Der 30-stündige Lehrgang vermittelte sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Inhalte. In Übungen wie Türöffnung, Raumdurchsuchung unter Nullsicht, Notfallmanagement und dem Transport von Verletzten sammelten die Teilnehmer erste Erfahrungen im Atemschutzeinsatz. Ein Streckendurchgang in der Atemschutzübungsanlage Bayreuth sowie eine Einsatzübung rundeten die Ausbildung ab. Den Abschluss bildete eine schriftliche Prüfung. Ausbildungsleiter KBM Sebastian Koch wurde von den Kreisbrandmeistern Marco Kießling und Alexander Schuster sowie KBI Danny Hieckmann unterstützt.…
mehr lesen

Spiel, Spannung und Feuerwehrbegeisterung – Kinderolympiade der Inspektion I begeistert in Bad Berneck

Am Samstag, den 19. Juli 2025, herrschte auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Bad Berneck reges Treiben: 195 Kinder aus 18 Feuerwehren der Inspektion I nahmen mit viel Freude und Eifer an der diesjährigen Kinderolympiade teil. Mit dabei waren Gruppen aus Bad Berneck, Bärnreuth, Benk, Bindlach, Brandholz, Crottendorf, Dressendorf, Escherlich-Goldmühl, Gefrees, Kornbach, Mehlmeisel, Nemmersdorf, Neubau, Ramsenthal, Unterlind, Warmensteinach/Oberwarmensteinach und Wasserknoden sowie aus der Stadt Bayreuth mit Laineck. Schon beim Eintreffen war die Vorfreude spürbar – für viele Kinder ist dieser Tag ein Höhepunkt im Jahreskalender. Mit großem Elan stürzten sich die kleinen Feuerwehrfans im Alter von sechs bis zwölf Jahren…
mehr lesen

Kinderolympiade der Inspektion III begeistert 137 Teilnehmer

Ein Fest der Feuerwehr-Kinder fand am 05. Juli 2025 auf dem Gelände von Held-Bräu in Oberailsfeld statt. Insgesamt 137 Mädchen und Jungen aus den Kinderfeuerwehren Haßlach, Hainbronn, Kirchenbirkig, Kühlenfels, Neudorf, Oberailsfeld, Ottenhof-Bernheck, Pegnitz, Plech, Pottenstein, Püttlach und Tüchersfeld kamen zusammen, um bei der diesjährigen Kinderolympiade der Inspektion III ihr Wissen, ihre Geschicklichkeit und ihren Teamgeist unter Beweis zu stellen. In 35 Gruppen stellten sich die motivierten Nachwuchsbrandschützer im Alter von 6 bis 12 Jahren einem abwechslungsreichen Parcours aus spannenden und lehrreichen Stationen. Auf dem Programm standen unter anderem Testfragen rund ums Feuerwehrwesen, Erste Hilfe, das korrekte Absetzen eines Notrufs, eine…
mehr lesen