Am Samstag, dem 24. Mai 2025, fand in Pottenstein die offizielle Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange statt. Insgesamt 32 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter, darunter 7 junge Frauen, stellten ihr Engagement und ihre Leistungsbereitschaft eindrucksvoll unter Beweis. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammten aus den Feuerwehren Glashütten, Haidenaab-Göppmannsbühl, Hohenmirsberg, Kirchahorn, Ramlesreuth, Speichersdorf, Tüchersfeld, Vorderkleebach, Volsbach-Eichig, Waischenfeld und Weidenberg.
Zur offiziellen Eröffnung der Veranstaltung konnte Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Tobias Eckert, neben den besonderen Feuerwehrführungskräfte des Landkreises, Landrat Florian Wiedemann sowie den Zweiten Bürgermeister Roland Lang begrüßen. Beide politischen Vertreter überzeugten sich bei ihrem Rundgang persönlich von der bemerkenswerten Disziplin, dem Engagement und der Leistungsfähigkeit des Feuerwehrnachwuchses.
Die fünf Disziplinen der Leistungsspange verlangten den Jugendlichen sowohl körperliche Fitness als auch feuerwehrtechnisches Können auf hohem Niveau ab. Neben einem Staffellauf, einer Schnelligkeitsübung und dem Kugelstoßen galt es, einen Löschangriff nach FwDV 3 – ohne Wasserabgabe – fachgerecht aufzubauen. Darüber hinaus wurden sowohl fachspezifisches Wissen als auch allgemeinbildende Kenntnisse abgefragt.
Die Bewertung der gezeigten Leistungen übernahm ein Team von erfahrenen Wertungsrichtern der Landkreisführung, das von Kreisbrandmeister Thomas Popp aus dem Landkreis Hof in seiner Funktion als Abnahmeberechtigter kompetent unterstützt wurde.
Abschließend würdigte der Abnahmeberechtigte KBM Thomas Popp die herausragenden Leistungen der Feuerwehranwärterinnen und Feuerwehranwärter. Mit Stolz dürfen sie nun die höchste Auszeichnung welche sie im Jugendfeuerwehrbereich erlangen können tragen. Einen ausdrücklichen Dank richtete Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt an die Feuerwehr Pottenstein, die sich für die Organisation, den Aufbau der Stationen sowie die vorbildliche Verpflegung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verantwortlich zeichnete. Zusammen mit dem Zweiten Bürgermeister der Stadt Pottenstein und den beiden Kreisjugendgruppensprechern der Jugendfeuerwehr im Landkreis Bayreuth übergaben sie die Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr.
Fotos/Text: KBM Stephanie Bleuse