Patientengerechte Drehleiterrettung am Standort Weidenberg

Patientengerechte Drehleiterrettung am Standort Weidenberg

Ausbildung

Am 12. Juli 2025 wurde der Lehrgang „Patientengerechte Drehleiterrettung aus Höhen und Tiefen“ am Standort in Weidenberg durchgeführt. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung des Lehrgangsinhaltes durch Lehrgangsleiter Christopher Laukner (KBM medizinisch-technische-Rettung) startete um 8 Uhr der ca. 5 stündige Praxisteil im und um das Gerätehaus in Weidenberg.

Es wurde in folgende Stationen eingeteilt:

  • Vorstellung Bayern RTW mit Stryker Powerload und kennenlernen der Arbeitsgeräte des Rettungsdienstes

  • Reanimation als Erstversorger und Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst

  • Möglichkeiten zur Rettung mittels Drehleiter mit Korb

 

  • Rettung aus Tiefen mittels Drehleiter (ohne Korb) und Rollgliss

Vom Rettungsdienst des BRK Bayreuth nahmen 6 Teilnehmer und 3 Ausbilder an der Ausbildungsveranstaltung teil.

Aus dem Landkreis Bayreuth wurden 23 Teilnehmer der Feuerwehren: Bad Berneck, Bindlach, Gesees, Goldkronach, Heinersreuth, Mistelgau und Weidenberg geschult.

Herzlicher Dank gilt dem Lehrgangsleiter Christopher Laukner, dem BRK-Team um Franziska Barisch, Dominik Stauffer und den Kameraden der FF Weidenberg für die Unterstützung und Verpflegung beim Lehrgang.

Text und Bilder: KBM J. Küffner

BRK Bayreuth, FF Bad Berneck, FF Bindlach, FF Gesees, FF Goldkronach, FF Heinersreuth, FF Mistelgau, FF Weidenberg, KFV Bayreuth

Ähnliche Beiträge

Brand landwirtschaftlicher Maschine

Einsätze
Radlader in Vollbrand in unmittelbarer Nähe einer Pferdescheune Am Samstag den 15. Juli 2023 wurden gegen 10:00 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei von der ILS Bayreuth/Kulmbach zu einem Brand einer…