Erfolgreicher Abschluss der MTA-Basisausbildung in der Inspektion II

Erfolgreicher Abschluss der MTA-Basisausbildung in der Inspektion II

Ausbildung

Am Samstag, 26. Juli 2025, stellten sich 16 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus der Inspektion II erfolgreich der theoretischen und praktischen Prüfung der MTA-Basisausbildung.

Die Teilnehmenden kamen aus allen vier Unterkreisen und vertraten die Feuerwehren Aufseß, Eckersdorf, Frankenhaag, Hinterkleebach, Mistelbach, Mistelgau, Oberwaiz, Pilgerndorf-Schönfeld, Plankenfels und Seitenbach.

Ein achtköpfiges Prüferteam bewertete das Wissen und die praktischen Fertigkeiten. Geprüft wurden unter anderem ein theoretischer Fragenkatalog, das Erläutern der Funktionen eines Strahlrohres, die Handhabung eines Feuerlöschers, das Anlegen eines Brustbundes sowie das Bedienen und Erklären eines Handfunkgeräts im Bereich Sprechfunk.

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Basisausbildung sind die Teilnehmenden nun bestens gerüstet, um aktiv in ihren Feuerwehren mitzuarbeiten. Sie stehen ab sofort als vollwertige Einsatzkräfte bereit und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz und zur Sicherheit in ihren Gemeinden. Die MTA bildet dabei nicht nur das Fundament für den aktiven Dienst, sondern öffnet auch die Tür für viele weiterführende Lehrgänge und Spezialisierungen innerhalb der Feuerwehr.

Ein herzlicher Glückwunsch an alle frisch ausgebildeten Feuerwehrfrauen und -männer – und ein großes Dankeschön für euer Engagement und euren Einsatz!

Fotos/Text: KBM Stephanie Bleuse

Feuerwehrgrundausbildung, Inspektion II, MTA-Ausbildung

Ähnliche Beiträge