Nachrichten

Ausbildung, Nachrichten

CSA-Lehrgang am Standort Speichersdorf

Am 17.10.2024 um 19:00 Uhr startete der CSA-Lehrgang am Standort Speichersdorf. Lehrgangsleiter Marco Kießling (KBM Gefahrgut) vermittelte den Teilnehmern die theoretischen Grundlagen. Am 19.10.2024 wurde der Lehrgang um 08:00 Uhr mit dem praktischen Teil fortgeführt. Die Teilnehmer durchliefen die Stationen „Ankleiden“, „Belastungsübung“, „Einsatzübung“ mit Erkundung & Auswertung und dem anschließenden „Dekontaminieren und Auskleiden“. 10 Teilnehmer aus den Feuerwehren Creußen, Fichtelberg, Goldkronach, Pottenstein, Trockau, Troschenreuth und Weidenberg schlossen den ca. 10 stündigen Lehrgang mit Erfolg ab. Herzlicher Dank gilt dem Lehrgangsleiter mit Team und den Kameraden der FF Speichersdorf für die Unterstützung und Versorgung während des Lehrganges. Besonderer Dank geht an…
mehr lesen

Abnahme der Kinderflamme im Unterkreis 3

Am Samstag (12. Oktober) fand für 154 Kinder die Abnahme der Kinderflamme am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Goldkronach statt. Die kleinen Brandschützer von Morgen aus den Feuerwehren Bad Berneck, Brandholz, Crottendorf, Dressendorf, Fichtelberg, Goldkronach, Nemmersdorf, Ramsenthal, Unterlind und Warmensteinach/Oberwarmensteinach legten die Kinderflamme der Stufen 1 bis 3 erfolgreich ab. Am Vormittag begrüßte KBI Jürgen Wunderlich alle Kinder mit ihren Betreuen in der Fahrzeughalle der FF Goldkronach. Mit großem Eifer ging es dann für die Kinder an die einzelnen Stationen, entsprechend ihres Alters mussten die Kinder dort Feuerwehr- aber auch Teamaufgaben meistern. Alle Kinder meisterten Ihre Übungsaufgaben rund um das Gerätehaus…
mehr lesen
Ausbildung

Staatliche Feuerwehrschule Regensburg schult Multiplikatoren für Einsatzfahrten-Simulator

Am Dienstag, 15.10.2024 konnten in einer Tagesschulung die Multiplikatoren für den Einsatzfahrten-Simulator geschult werden. Folgende Mitglieder der Kreisbrandinspektion wurden geschult und geben bereits ab morgen ihr Wissen weiter: Kreisbrandinspektor Danny Hieckmann sowie die Kreisbrandmeister Matthias Alberth, Daniel Failner, Christian Heidenreich, Marco Kiessling, Christopher Laukner, Stephan Macht, Mario Ponfick, Alexander Schuster und Mario Tauber. Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration und die Versicherungskammer Bayern betreiben in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Bayern seit 2013 die Sondersignal-Fahrt-Trainer. Mittlerweile stehen drei dieser Anhänger zur Verfügung. Die Kreisbrandinspektion des Landkreises Bayreuth bewarb sich über die Staatliche Feuerwehrschule Regensburg, unter Federführung von Kreisbrandinspektor…
mehr lesen
Nachrichten

7 Drehleiterstandorte im Landkreis Bayreuth – Investition in die Sicherheit der Einwohner

Im Rahmen einer feierlichen Fahrzeugweihe konnte am Sonntag (13.10.2024) am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Mistelgau der 7. Drehleiterstandort ins Leben gerufen werden. KBR Hermann Schreck gratulierte der Feuerwehr zu diesem Einsatzgerät, aber vor allem den Einwohnern und den in Not Geratenen in dieser Region des Landkreises, dass ein neues Rettungsgerät vorhanden ist, was noch mehr Sicherheit für sie bedeutet. Der Gemeinde Mistelgau mit ihren Bürgermeistern und ihren Gemeinderatsmitgliedern dankte Schreck für diese mutige Entscheidung, in eine noch sicherere Zukunft für ihre Einwohner zu investieren. Investition in Einsatzmitteltechnik – ist eine Investition in die Sicherheit der Einwohner Bürgermeister Karl Lappe bedankte…
mehr lesen
Nachrichten

Vegetationsbrandübung im Unterkreis 4 bei Windhof

Rund 90 Feuerwehrleute aus den Wehren Eschen, Eckersdorf, Donndorf, Busbach, Neustädtlein, Oberwaiz sowie dem 26. Löschzug Glashütten/Mistelbach beübten am Abend des 07. Oktober 2024 eine Vegetationsbrandlage in einem Waldstück bei Windhof (Gemeinde Eckersdorf). Hauptaugenmerk lag neben  Raumordnung und Kommunikation auf dem Aufbau zweier langer Schlauchstrecken sowie einem Pendelverkehr, um Löschwasser an die herausfordernd gewählte Übungsstelle zu bringen.  Bei der abschließenden Nachbesprechung ließen Übungsleiter KBM Daniel Ermer und Übungsbeobachter KBI Sven Kaniewski die wichtigsten Erkenntnisse Revue passieren und stellten die Lernerfolge heraus. Bürgermeisterin Sybille Pichl dankte Namens der Gemeinde Eckersdorf für die sehr gute und motivierte Beteiligung der Ehrenamtlichen.  Text und…
mehr lesen

Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Bayreuth glänzen auf Oberfrankenebene

Beim diesjährigen 29. Bezirksjugendleistungsmarsch, am 28. September, in der Stadt Wallenfels (Landkreis Kronach) haben unsere vier Jugendfeuerwehrgruppen starke Leistungen präsentiert. Drei Gruppen konnten sich Pokalplätze sichern. Beim Bezirksjugendleistungsmarsch starten jährlich die bestplatzierten Jugendfeuerwehrgruppen der Jugendfeuerwehrtage innerhalb der Landkreise und Städte aus Oberfranken. Der Landkreis Bayreuth ist in vier Inspektionsbereiche unterteilt. Die beste Jugendfeuerwehrgruppe des Jugendfeuerwehrtages aus jeder Inspektion qualifiziert sich für die Teilnahme beim Bezirksjugendleistungsmarsch. Heuer gingen oberfrankenweit 39 Gruppen in Wallenfels an den Start. Folgende Übungen absolvierten unsere teilnehmenden Jugendlichen: Startkontrolle Anlegen eines Brustbundes an einem Gruppenteilnehmer oder an sich selbst Ausrollen eines doppelt gerollten C – Schlauch innerhalb…
mehr lesen
Ausbildung

Lehrgang für Träger von Atemschutz erfolgreich beendet

17 neue Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträger haben ihre schriftliche Prüfung mit Erfolg bestanden. Sie verstärken die Träger von Atemschutz in den Feuerwehren Bärnreuth, Benk, Bindlach, Bischofsgrün, Crottendorf, Dressendorf, Fichtelberg, Mehlmeisel, Oberwarmensteinach, Pegnitz, Ramsenthal, Unterlind, Warmensteinach und Wülfersreuth. Der Lehrgang beinhaltet neben mehreren Stunden Theorie das Handhaben der Atemschutzgeräte, das Absuchen von Räumen, richtiges Verhalten im Notfall, Strahlrohrtraining, das richtige Öffnen von Türen zum Brandraum sowie eine Einsatzübung. Ein Durchgang in der Atemschutzübungsstrecke stand ebenfalls auf dem Programm. Die teilnehmenden Feuerwehreinsatzkräfte sind nach dem Lehrgang um viel Erfahrungsschatz und Wissen reicher. Unser Atemschutzausbilder des Landkreises Bayreuth, KBM Sebastian Koch, wünschte den neu…
mehr lesen
Kinder- und Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr Christanz Sieger des 3. Ludwig Lauterbach-Cup

In der Inspektion III bei der Freiwilligen Feuerwehr Betzenstein, fand am 21.09.2024, die Durchführung des Ludwig Lauterbach-Cup statt. Die Spannung stieg bei den kurzweiligen Grußworten welche im Vorfeld durch den Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Tobias Eckert, Landrat Florian Wiedemann, Bürgermeister Claus Meyer und Frau Holl, Tochter des verstorbenen Ehrenkreisbrandrates Ludwig Lauterbach, gesprochen wurden. Die bestplatzierten Jugendfeuerwehrgruppen aus dem kompletten Landkreis Bayreuth stellen beim Ludwig Lauterbach-Cup ihre Fähigkeiten unter Beweis. Demensprechend hoch ist das Leistungsniveau der Teilnehmenden und die Spannung groß wer sich Pokalplätze und den Wanderpokal im Jahr 2024 sichern kann. An den Start gingen Jugendliche aus den Feuerwehren Altenplos, Bärnreuth, Betzenstein,…
mehr lesen
Kinder- und Jugendfeuerwehr

Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr Krögelstein

Bei der Gründungsfeier der Kinder- und Jugendfeuerwehr Krögelstein, am 14. September 2024, schrieb die Freiwillige Feuerwehr buchstäblich Geschichte. Nicht nur die Gründung einer Kinderfeuerwehr ist gelungen, sondern auch die Neugründung einer Jugendfeuerwehr. Durch den Übertritt in die Jugendfeuerwehr ab dem kommenden Jahr können insgesamt vier Jugendliche auf den aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Krögelstein vorbereitet werden. Der Vorsitzende Thomas Kießling dankte Kommandant Stefan Wich sich um dieses wertvolle Ehrenamt und den Fortbestand der aktiven Wehr in Krögelstein maßgeblich zu kümmern. Die Ausbildung der Kinder- und Jugendlichen übernimmt federführend Jessica Marr. Bürgermeister Hartmut Stern der Stadt Hollfeld freute sich die…
mehr lesen
KFV

30 Jahre Kreisfeuerwehrverband Bayreuth

Am 05. Mai 1994 mit 51% aller Feuerwehren im Landkreis Bayreuth gegründet ist der Kreisfeuerwehrverband Bayreuth e.V. heute ein unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheitsstruktur im Landkreis. Nach 30 Jahren sind 95% aller Feuerwehren im Landkreis Bayreuth Mitglied im Verband. Das 30-jährige Bestehen wurde mit einem „Tag der Feuerwehr“ groß in Bindlach gefeiert. Zum Startschuss der Veranstaltung gab unser KBR Hermann Schreck einen Überblick aus der 30-jährigen Chronik, gefolgt von Grußworten des Regierungspräsidenten von Oberfranken, dem Landrat von Bayreuth und dem Bürgermeister von Bindlach. Die Ehrengäste und Gäste begaben sich nach der offiziellen Begrüßung auf einen Rundgang über das gesamte Gelände. Neben…
mehr lesen