Scheunenbrand bei Heckenhof

Scheunenbrand bei Heckenhof

Einsätze

Über 200 Einsatzkräfte bekämpften am Abend des 06.07.2012 einen Scheunenbrand zwischen Hochstahl und Aufseß nahe Heckenhof.

Kurz nach 21 Uhr wurde für die Feuerwehren aus dem westlichen Landkreis Bayreuth sowie den angrenzenden Landkreisen Bamberg und Forchheim über die Leitstelle Bayreuth Alarm ausgelöst. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrleute stand die betroffene Scheune bereits im Vollbrand. Durch einen rasch durchgeführten Löschangriff konnte verhindert werden, dass der unmittelbar angrenzende Wald in größere Mitleidenschaft gezogen wurde. Ein Niederbrennen des geschätzt 15 mal 5 Meter messenden Gebäudes konnte jedoch nicht verhindert werden.

Die Nachlöscharbeiten dauerten bis tief in die Nacht. Neben Feuerwehr und Rettungsdienst war die Polizei, das THW sowie die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung an der Schadensstelle. Die Brandursache ist, ebenso wie die Höhe des eingetretenen Sachschadens, derzeit noch unklar.

Text und Fotos: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit

Heckenhof, Scheunenbrand, UG-ÖEL

Ähnliche Beiträge

Katastrophenschutzvollübung fordert rund 500 Einsatzkräfte

Nachrichten
Der „Super-Gau 2014“ stellte die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Technischem Hilfswerk und die Verantwortlichen der Deutschen Bahn vor große Herausforderungen. Aber auch die Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK), die Unterstützungsgruppen sowie die…
Der Brand konnte auf die überdachte Terrasse begrenzt werden

Wohnhausbrand in Nankendorf

Einsätze
Kurz vor 7 Uhr alarmierte am Mittwoch, den 29. Januar 2014, die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach die Feuerwehren aus Nankendorf, Waischenfeld, Löhlitz, Kirchahorn und Breitenlesau zu einem Wohnhausbrand in Nankendorf mit…