Dienstversammlung der Atemschutzverantwortlichen im Landkreis Bayreuth

Dienstversammlung der Atemschutzverantwortlichen im Landkreis Bayreuth

Nachrichten

Am Abend des 23.10.2013 fand im vollbesetzten Feuerwehrhaus Mistelgau die erste Dienstversammlung der Atemschutzverantwortlichen im Landkreis Bayreuth unter der Leitung des neuen Fachausbilders, Kreisbrandmeister Danny Hieckmann, statt. Eingerahmt in Grußworte der beiden Kreisbrandinspektoren Harald Schöberl und Adolf Mendel stellte sich dieser nicht nur den zahlreich erschienenen Feuerwehrleuten vor, sondern bot in kurzweiliger Weise auch eine Fülle an fachspezifischen Informationen.

DV-Atemschutz23102013-12

Von hohem Interesse waren für die Teilnehmer insbesondere die Termine für die Atemschutzausbildung im kommenden Jahr 2014, welche wie folgt lauten:

Für die Inspektion I – Ausbildungsort Nemmersdorf
Termine: 12.04., 15.04., 17.04., 22.04., 24.04., 26.04. und 30.04.2014

Inspektion II – Ausbildungsort Gesees
Termine: 10.05., 13.05., 15.05, 20.05., 22.05., 24.05. und 28.05.2014

Inspektion III – Ausbildungsort Pegnitz
Termine: 01.06., 30.06., 05.06., 10.06., 12.06., 14.06. und 18.06.2014

Inspektion IV – Ausbildungsort Engelmannsreuth
Termine: 05.07., 08.07., 10.07., 15.07., 17.07., 19.07. und 23.07.2014

Bei entsprechendem Bedarf bei den Landkreisfeuerwehren wird ein Zusatztermin angeboten, bei dem der Ausbildungsort noch offen steht.
Termine: 30.08., 02.09., 04.09., 09.09., 11.09., 13.09. und 17.09.2014

Mit einigen Neuerungen werden die künftigen Atemschutzgrundausbildungen versehen sein, die sich jeweils über zwei Samstags- und fünf Wochentagsveranstaltungen erstrecken. Hierzu gehören neben bereits etablierten Bestandteilen wie dem Streckendurchgang in Bayreuth oder der praktischen Stationsausbildung unter anderem ein Strahlrohrtraining und eine einsatzbezogene Heissausbildung. Weil bereits einige Anmeldungen für 2014 vorliegen, wird gebeten, sich bei Interesse und Erfüllung der einschlägigen Voraussetzungen möglichst zeitnah mit KBM Hieckmann in Verbindung zu setzen (danny.hieckmann@kfv-bayreuth.de). Die Vergabe der 16 Plätze pro Lehrgang erfolgt nach dem sogenannten Müllerprinzip („wer zuerst kommt, mahlt zuerst“).

Text und Fotos: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit

Atemschutz, Dienstversammlung, Mistelgau

Ähnliche Beiträge

Nächtlicher Garagenbrand in Glashütten

Einsätze
Aus bislang unklaren Gründen war in Glashütten am Montag, den 28.05.2018, gegen 01.00 Uhr eine an einem Wohnhaus angebaute Garage in Brand geraten.  Den schnell eingetroffenen Feuerwehren gelang es unter…

Atemschutzlehrgang III/2016 abgeschlossen

Nachrichten
Nach bereits zwei erfolgreich durchgeführten Lehrgängen in diesem Jahr absolvierten am Montag, den 20. Juni 2016, weitere 18 Feuerwehrleute bravourös ihre Prüfung zum Atemschutzgeräteträger. Mit dem innerhalb von sieben Ausbildungstagen…