Die Ergebnisbilanz des diesjährigen Jugendfeuerwehrtags in der Inspektion II ist hervorragend: 116 Jugendfeuerwehrleute aus 20 Feuerwehren, darunter 39 Mädchen und junge Frauen, aufgeteilt auf 32 Mannschaften maßen am Samstag, den 30. April 2016, in Waischenfeld Können, Geschicklichkeit und Wissen im kameradschaftlichen Wettkampf. Sieben Stationen waren auf einem fünf Kilometer langen Rundkurs zu bewältigen.
Start- und Zielkontrolle im Feuerwehrhaus Waischenfeld.
Zuordnen von feuerwehrtechnischen Gerätschaften.
Anfertigen von Knoten und Stichen.
Brustbund mit Spierenstich.
Möglichst geradliniges Ausrollen eines C-Schlauches.
Theoretisches Wissen wurde im Multiple-Choice-Verfahren abgefragt.
Zusammenkuppeln einer 90 Meter langen Schlauchleitung.
Zielwurf mit der Feuerwehrleine.
Insgesamt 15 Pokale waren gespendet worden.
Ein herzliches Dankeschön gilt der gastgebenden Feuerwehr Waischenfeld mit ihrem Vorsitzenden Helmut Herzing und Kommandant Herbert Neubauer an der Spitze sowie ihrem eingesetzten Helferteam.
Thomas Thiem, 2. Bürgermeister der Stadt Waischenfeld, zeigte sich in seinem Grußwort erfreut über das tolle Engagement der vielen jungen Teilnehmer. Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Steger und Kreisbrandrat Hermann Schreck zollten den demonstrierten Leistungen und der guten Stimmung hohen Respekt und Anerkennung.
Mit 792 von 800 möglichen Punkten setzten sich die Jugendfeuerwehrleute aus Sachsendorf klar an die Spitze der Teilnehmer und errangen Platz 1. Platz 2 erzielte die Mannschaft Breitenlesau-Siegritzberg 1 (784 Punkte), gefolgt von Glashütten 1 (780 Punkte).
Für seine jahrzehntelangen Verdienste um die Jugendfeuerwehr auf Standort-, aber auch auf überörtlicher Ebene wurde der stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Glashütten, Egon Ruckriegel, mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken ausgezeichnet.
Ein abschließendes Dankeschön gebührt allen beteiligten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, allen Jugendwarten und Verantwortlichen für die ausgezeichnete Ausbildung während des ganzen Jahres und sämtlichen 28 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, die zum erfolgreichen Gelingen des Jugendfeuerwehrtages beigetragen haben! Ebenso herzlicher Dank gebührt dem Malteser Hilfsdienst und dem Helfer-vor-Ort Waischenfeld für die Sicherstellung der Sanitätsbereitschaft!
Text und Fotos: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
Insgesamt 48 Feuerwehrleute aus 20 Wehren des Landkreises Bayreuth schlossen am Samstag, den 01. Juni 2019, mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung das Basismodul der Modularen Truppausbildung bei der zentralen…
Zum Jugendfeuerwehrtag der Stadt Waischenfeld lud die FF Rabeneck gemeinsam mit dem zuständigen Kreisbrandmeister Matthias Alberth am Samstag, 24.08.2024, die Jugendfeuerwehren im Unterkreis 7 ein. Verbunden mit dem 125-jährigen Jubiläum…
Nachdem unsere Ausbildungsinspektion zwischenzeitlich die Präsenzlehrgänge wieder hochfahren konnte, ging am 27. April 2022 der erste diesjährige Maschinistenlehrgang auf Landkreisebene zu Ende. Insgesamt 22 Feuerwehrleute aus Busbach, Eckersdorf, Rabeneck, Wadendorf,…