Hohe Wald- und Flächenbrandgefahr: Erhöhtes Einsatzaufkommen zu erwarten

Hohe Wald- und Flächenbrandgefahr: Erhöhtes Einsatzaufkommen zu erwarten

Einsätze

Wie hoch die Gefahr von Wald-, Flächen- und Maschinenbränden durch die hohe Trockenheit derzeit ist, zeigt sich am Einsatzgeschehen der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Bayreuth am heutigen Nachmittag. Binnen kürzester Zeit musste die Feuerwehr Pegnitz zum Brand eines Mähdreschers am Buchauer Berg ausrücken. Noch während der Anfahrt zu dieser Einsatzstelle erreichte die Integrierte Leitstelle Bayreuth / Kulmbach die Nachricht eines Rettungsdienstes, der während seiner Fahrt eine brennende Hecke in einer anderen Straße entdeckte. Demenstprechend wurden sofort wasserführende Fahrzeuge aus den umliegenden Orten nachalarmiert. Nur kurze Zeit später erreichte ein Notruf Leitstelle über ein brennendes Gebüsch im Weidacker in Emtmannsberg, um 14:32 Uhr bereits der nächste Alarm für die Feuerwehren Mehlmeisel, Unterlind und Fichtelberg mit der Meldung eines Flächenbrandes im Richardsfelder Weg. Nur durch das schnelle und umsichtige Eingreifen der eingesetzten Kräfte konnten die Brände rasch eingegrenzt und abgelöscht werden.


Aus aktuellem Anlass weisen wir nochmals auf die wichtigsten Punkte zum Thema „Waldbrandgefahr“ hin:
– Kein offenes Feuer in Wald und Wiese
– Rauchen vermeiden
– keinen Müll, insbesondere Glasflaschen in Wald und Wiese hinterlassen
– Parken mit Fahrzeugen möglichst nur auf asphaltierten Flächen ( Gefahr von Bränden durch die Hitze, die Fahrzeuge abgeben )
– Wege für Einsatzfahrzeuge freihalten, auch auf Feld- und Waldwegen

Text: Carolin Rausch, Leiterin Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit, Foto: Archiv

 

Brand Mähdrescher, Emtmannsberg, Flächenbrand, Pegnitz, Unterlind, Waldbrand

Ähnliche Beiträge

LKW-Brand auf BAB9 bei Kilometer 335,5

Einsätze
„LKW Brand auf der A9 bei km 327,0 zwischen der Rastanlage Pegnitz/Fränkische Schweiz und Trockau“ lautete die erste Meldung einer Alarmierung, zu der die  Freiwilligen Feuerwehren Pegnitz und Trockau am…

Erfolgreicher Atemschutzlehrgang IV/2018

Nachrichten
Nach bereits drei erfolgreich durchgeführten Lehrgängen in diesem Jahr bestanden am Dienstag, den 11.09.2018, weitere 18 Feuerwehrleute die Abschlussprüfung zum Atemschutzgeräteträger. Mit dem innerhalb von sieben Ausbildungstagen erlernten Wissen und…