Hohe Wald- und Flächenbrandgefahr: Erhöhtes Einsatzaufkommen zu erwarten

Hohe Wald- und Flächenbrandgefahr: Erhöhtes Einsatzaufkommen zu erwarten

Einsätze

Wie hoch die Gefahr von Wald-, Flächen- und Maschinenbränden durch die hohe Trockenheit derzeit ist, zeigt sich am Einsatzgeschehen der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Bayreuth am heutigen Nachmittag. Binnen kürzester Zeit musste die Feuerwehr Pegnitz zum Brand eines Mähdreschers am Buchauer Berg ausrücken. Noch während der Anfahrt zu dieser Einsatzstelle erreichte die Integrierte Leitstelle Bayreuth / Kulmbach die Nachricht eines Rettungsdienstes, der während seiner Fahrt eine brennende Hecke in einer anderen Straße entdeckte. Demenstprechend wurden sofort wasserführende Fahrzeuge aus den umliegenden Orten nachalarmiert. Nur kurze Zeit später erreichte ein Notruf Leitstelle über ein brennendes Gebüsch im Weidacker in Emtmannsberg, um 14:32 Uhr bereits der nächste Alarm für die Feuerwehren Mehlmeisel, Unterlind und Fichtelberg mit der Meldung eines Flächenbrandes im Richardsfelder Weg. Nur durch das schnelle und umsichtige Eingreifen der eingesetzten Kräfte konnten die Brände rasch eingegrenzt und abgelöscht werden.


Aus aktuellem Anlass weisen wir nochmals auf die wichtigsten Punkte zum Thema „Waldbrandgefahr“ hin:
– Kein offenes Feuer in Wald und Wiese
– Rauchen vermeiden
– keinen Müll, insbesondere Glasflaschen in Wald und Wiese hinterlassen
– Parken mit Fahrzeugen möglichst nur auf asphaltierten Flächen ( Gefahr von Bränden durch die Hitze, die Fahrzeuge abgeben )
– Wege für Einsatzfahrzeuge freihalten, auch auf Feld- und Waldwegen

Text: Carolin Rausch, Leiterin Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit, Foto: Archiv

 

Brand Mähdrescher, Emtmannsberg, Flächenbrand, Pegnitz, Unterlind, Waldbrand

Ähnliche Beiträge

LKW-Brand auf der BAB9

Einsätze
Ein brennender Sattelzug war ab Montagnachmittag, 28.09.2015, die Ursache für einen kilometerlangen Stau auf der Autobahn A9 in südlicher Richtung. Noch bis in die späten Abendstunden war aufgrund von Bergungs- und Reinigungsarbeiten…
von links: Bürgermeister Uwe Raab, Kerstin und Werner Schiller mit Kindern, der neue Kommandant Roland Zahn, Vorsitzender Helmut Graf und 2. Kommandant Timo Pohl

Führungswechsel bei der Feuerwehr Pegnitz

Nachrichten
Mit stehendem Beifall seiner Kameraden sowie zahlreicher Vereinsmitglieder wurde der Kommandant der Feuerwehr Pegnitz, Werner Schiller, nach 16 Jahren aus seinem Amt verabschiedet. Zu seinem Nachfolger wurde sein bisheriger Stellvertreter,…

Brand eines LKW´s auf der B2 bei Buchau

Einsätze
Zu einem LKW-Brand auf der B2 in Höhe Buchau wurden in den frühen Morgenstunden, gegen 02:45 Uhr des 30. Oktobers 2008 die Feuerwehren aus Pegnitz, Buchau, Büchenbach, Leups, Kaltenthal und…