Erste Hilfe in den Kinderfeuerwehren

Erste Hilfe in den Kinderfeuerwehren

Nachrichten

Am Donnerstag, den 13. Februar 2020 fand im Feuerwehrgerätehaus Heinersreuth eine Abendveranstaltung über das Thema „Erste Hilfe“ in den Kinderfeuerwehren statt. Zu dieser Veranstaltung lud die Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth die Betreuer der Kinderfeuerwehren ein.

Als Fachreferenten konnte man den Notarzt und Feuerwehrkameraden Dr. Stefan Eigl gewinnen. Rund 30 Teilnehmer aus den Feuerwehren Bad Berneck, Bärnreuth, Bischofsgrün, Fichtelberg, Gefrees, Heinersreuth, Kühlenfels, Nemmersdorf, Streitau, Unterlind und Wasserknoden folgten der Einladung.

Wie bereits in den letzten Jahren erklärte Dr. Eigl, welche Krankheiten und Verletzungen gerade im Kindesalter vorkommen können und wie ein Betreuer der Kinderfeuerwehr reagieren soll. Ruhe bewahren, Erste Hilfe leisten und einen Notruf absetzen, dies wäre die Vorgehensweise bei größeren Verletzungen. Manchmal reicht aber schon ein einfaches Kühlen und ein Pflaster aus. Der Anteil an Notarzteinsätzen im Bereich der Kinder ist in der Gesamtheit aller Einsätze zum Glück nur ein kleiner Bruchteil. Wichtig ist, dass den Betreuern notwendige Informationen seitens der Eltern immer mitgeteilt werden, um zum Beispiel bei einer allergischen Reaktion des Kindes schnell reagieren zu können. Kinder können jeweils unterschiedlich allergisch reagieren, dies müssen die Betreuer der Feuerwehr wissen. Der Leiter Ausbildungsinspektion, KBI Harald Schöberl, bedankte sich herzlich bei Dr. Stefan Eigl, der schon Jahrzehnte mit enorm fachkundigem Wissen und hohem Engagement die Ausbildungsinspektion unterstützt. Dank gilt auch allen Teilnehmern und dem Kommandanten Michael Dötsch für das Bereitstellen des Unterrichtsraumes in Heinersreuth.

Text und Fotos: KBI Harald Schöberl, Michael Dötsch

Ausbildung, Erste Hilfe, Kinderfeuerwehr

Ähnliche Beiträge

Lehrgang Schneide- und Spreiztechniken in Glashütten

Nachrichten
Unter der Leitung von Kreisbrandinspektor Harald Schöberl fand am Samstag, den 23. April 2016, in Glashütten der Lehrgang Schneide- und Spreiztechniken statt. Diese praxisbezogene Schulung der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth…

Maschinisten in Unterschreez erfolgreich ausgebildet

Nachrichten
Am letzten Septemberwochenende begann der vorletzte Maschinistenlehrgang für das Jahr 2022. Eine Feuerwehrkameradin und 23 Kameraden aus dem gesamten Landkreis nahmen an dieser Ausbildung teil. Unter der Leitung des zuständigen Kreisausbilders…

Sprechfunkausbildung mit Erfolg abgelegt

Nachrichten
An den vergangenen zwei Samstagen (06. und 13.11.2010) fand in der Inspektion 3 die Ausbildung für Sprechfunker statt. In insgesamt 16 Ausbildungsstunden vermittelte KBM Jürgen Wunderlich, unterstützt vom zuständigen KBM…