Letzter Atemschutzlehrgang für das Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen

Letzter Atemschutzlehrgang für das Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen

Ausbildung, Nachrichten

In Bad Berneck, fand am 20.09.2022, der für heuer letzte Abschluss des insgesamt sechsten Atemschutzlehrganges statt. Alle 12 Teilnehmer, darunter ein hoher Frauenanteil von fünf Kameradinnen, haben den Lehrgang mit Erfolg abgeschlossen. Unter der Leitung von KBM Sebastian Koch, in Zusammenarbeit mit KBM Marco Kießling, wurde den frisch gebackenen Atemschutzgeräteträgern das Grundwissen in Theorie und Praxis gelehrt. Sie kamen aus den Feuerwehren Fichtelberg, Gefrees, Wasserknoden, Dressendorf, Bad Berneck, Glashütten, Bronn, Weidenberg, Speichersdorf, Zeulenreuth und Görschnitz. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang, sind sie ab sofort dazu befähigt, Einsätze unter Atemschutz durchzuführen. Nicht nur die körperliche Fitness spielt dafür eine große Rolle, sondern auch das Wissen um die eingesetzte Technik und das praktische Vorgehen bei Einsätzen. Diese Grundlagen wurden ihnen durch die Ausbilder vermittelt. Innerhalb ihrer Feuerwehren heißt es jetzt immer in Übung zu bleiben, um ihr Wissen weiter zu vertiefen und auszubauen. Die Ausbilder, sowie der zuständige Kreisbrandinspektor Jürgen Wunderlich, wünschten den Kameradinnen und Kameraden stets einen kühlen Kopf im Ernstfall zu bewahren, sich immer wieder an die ihnen im Lehrgang vermittelten Grundsätze des Einsatzes unter Atemschutz zurück zu erinnern, damit sie jeden Einsatz der ab sofort auf sie zukommt, mit Erfolg meistern können. Ein großer Dank auch an die Freiwillige Feuerwehr Bad Berneck, die ihr Gerätehaus für die Zeit der Ausbildung zur Verfügung gestellt und sich im Hintergrund um einen reibungslosen Lehrgangsablauf gekümmert haben.

Foto/Text: KBM Stephanie Bleuse

Atemschutzlehrgang, Bad Berneck

Ähnliche Beiträge

Dienstversammlung der Atemschutzverantwortlichen 2018

Nachrichten
Mit einer Fülle an Informationen wartete Kreisbrandmeister Alexander Schuster auch heuer wieder bei der Dienstversammlung der Atemschutzverantwortlichen des Landkreises Bayreuth am 08. November 2018 in Waischenfeld auf. Rückblickend auf 2018…

Vorstellung KBM Christopher Laukner

Nachrichten
Seit dem 01. Februar 2022 besetzt Christopher Laukner aus Bindlach das Amt des Kreisbrandmeisters für die Technische medizinische Rettung in der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth. In diesem Video stellt er…

Erster Atemschutzlehrgang 2016 erfolgreich beendet

Nachrichten
In der Zeit vom 02. bis 19. April 2016 stellten sich insgesamt 18 Teilnehmer aus Kirchenpingarten, Neunkirchen, Schamelsberg, Speichersdorf und Zeulenreuth dem ersten diesjährigen Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger. Ein voller Erfolg…