Atemschutzlehrgang am Standort Pegnitz erfolgreich abgeschlossen

Atemschutzlehrgang am Standort Pegnitz erfolgreich abgeschlossen

Ausbildung

Am Ausbildungsstandort der Freiwilligen Feuerwehr Pegnitz konnten 17 Teilnehmer darunter auch vier Frauen erfolgreich ihre Prüfung zur Atemschutzgeräteträgerin / -träger abschließen. Sie verstärken ab sofort ihre Kameradinnen und Kameraden mit einer der wichtigsten und mitunter sehr anspruchsvollen Tätigkeit innerhalb ihrer Feuerwehren. In einer Vielzahl von Ausbildungsstunden wurden sie in Theorie und Praxis für den Ernstfall geschult. Ausbilder KBM Sebastian Koch mit seinem Team erhielten dazu auch Unterstützung durch die Feuerwehr Pegnitz. In ihren Feuerwehren selbst müssen sie ihre Grundausbildung nun immer wieder weiter vertiefen.  Atemschutzausbilder KBM Sebastian Koch, sowie der zuständige Kreisbrandinspektor Stefan Steger und der Ausbildungsinspektor Danny Hieckmann, wünschten den Kameradinnen und Kameraden stets einen kühlen Kopf im Ernstfall zu bewahren, sich immer wieder an die ihnen im Lehrgang vermittelten Grundsätze des Einsatzes unter Atemschutz zurück zu erinnern, damit sie jeden Einsatz der ab sofort auf sie zukommt, mit Erfolg meistern können. Ein großer Dank gilt der Freiwillige Feuerwehr Pegnitz, die ihr Gerätehaus für die Zeit der Ausbildung zur Verfügung gestellt und sich im Hintergrund um einen reibungslosen Lehrgangsablauf gekümmert haben.

Fotos/Text: KBM Stephanie Bleuse

 

Atemschutzgeräteträger, Ausbildungsinspektion, Feuerwehr Pegnitz

Ähnliche Beiträge

Dienstversammlung der Atemschutzverantwortlichen 2018

Nachrichten
Mit einer Fülle an Informationen wartete Kreisbrandmeister Alexander Schuster auch heuer wieder bei der Dienstversammlung der Atemschutzverantwortlichen des Landkreises Bayreuth am 08. November 2018 in Waischenfeld auf. Rückblickend auf 2018…