Am Samstag, den 2. August 2025, herrschte rund um das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Gesees reges Treiben: 93 Kinder aus neun Feuerwehren der Inspektion II nahmen voller Begeisterung an der diesjährigen Kinderolympiade teil. Mit dabei waren Gruppen aus Aufseß, Donndorf, Gesees, Hinterkleebach, Hummeltal, Krögelstein, Mistelbach, Mistelgau und Waischenfeld.
Kreisbrandinspektor Sven Kaniewski eröffnete die Veranstaltung und begrüßte neben den teilnehmenden Kindern mit ihren Betreuern und den Schiedsrichtern auch Bürgermeister Harald Feulner. Ebenfalls anwesend waren Kreisjugendfeuerwehrwart Tobias Eckert, die Kinderfeuerwehrbeauftragte der Inspektion II, Kathrin Fiedler, sowie der stellvertretende Kreisjugendgruppensprecher Lukas Jahn. Ihre Anwesenheit machte deutlich, welchen hohen Stellenwert die Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr genießt.
Hochmotiviert begaben sich die sechs- bis zwölfjährigen Mädchen und Jungen auf die abwechslungsreichen Stationen. Spielerisch und altersgerecht konnten sie dabei typische Aufgaben aus dem Feuerwehralltag ausprobieren: Erste Hilfe leisten, Ausrüstungsgegenstände richtig zuordnen, Knoten binden oder eine Überraschungs- und Geschicklichkeitsübung meistern. Besonders knifflig war es, einen Wasserball auf zwei von den Kindern gehaltenen Leinenbeuteln im Gleichgewicht zu halten und vom Startpunkt ins Ziel zu bringen. Teamgeist und Kommunikation waren gefragt, als die Gruppe gemeinsam auf Holzbrettern durch gleichmäßige Schritte ein festgelegtes Ziel erreichen musste. Auch bei den Testfragen bewiesen die Nachwuchsfeuerwehrler ihr theoretisches Wissen.
Die Kinderfeuerwehr ist ein zentraler Bestandteil der Nachwuchsarbeit in den Freiwilligen Feuerwehren. Neben technischem Wissen werden hier vor allem Werte wie Gemeinschaft, Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft vermittelt. Bereits in jungen Jahren lernen die Kinder spielerisch den Umgang mit Gefahrensituationen und entwickeln ein starkes Bewusstsein für Zusammenhalt – Eigenschaften, die heute wichtiger sind denn je.
Ein besonderer Dank ging an die Gastgeber der Feuerwehr Gesees. Mit viel Engagement hatten sie nicht nur die Stationen vorbereitet, sondern auch für beste Verpflegung gesorgt. Ohne den tatkräftigen Einsatz der Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreicher Helferinnen und Helfer wäre ein solches Event nicht möglich gewesen. Ein ebenso großer Dank ergeht an die Pokalspender.
Am Ende des Tages nahmen die Kinder voller Stolz ihre Urkunden, Medaillen und Pokale entgegen.
Die Kinderolympiade ist weit mehr als ein Wettbewerb: Sie steht für Gemeinschaft, Begeisterung und Zusammenhalt – und zeigt eindrucksvoll, dass die Zukunft der Feuerwehr schon heute beginnt.
Bei der Siegerehrung belegte Mistelgau mit zwei Gruppen die Plätze eins und zwei. Dahinter folgte Gesees auf den Rängen drei und vier sowie Krögelstein auf Platz fünf.
Fotos/Text: KBM Stephanie Bleuse