Aktuelles

Einsätze

Schwerer Verkehrsunfall in Leupoldstein

Am Montagabend, 16. Dezember 2024, ereignete sich in Leupoldstein ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt, ein weiterer Beteiligter wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Die Freiwilligen Feuerwehren Betzenstein, Ottenhof-Bernheck, Leupoldstein und Weidenhüll wurden gegen 17:15 Uhr zusammen mit Feuerwehrführungskräften der Kreisbrandinspektion Bayreuth, Rettungsdienst und Polizei auf die B2 in den Kreuzungsbereich von Leupoldstein alarmiert. Nach dem Zusammenstoß der Fahrzeuge wurde eins davon von den Feuerwehren auf der Seite liegend vorgefunden. Der auf der Seite liegende PKW musste von den Einsatzkräften stabilisiert…
mehr lesen
Einsätze

Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Streitau

Am Samstagmorgen (07. Dezember 2024) gegen 07:30 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn A9 Höhe Streitau ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem PKW führte zu einem Totalschaden an dem PKW. Durch den Zusammenstoß wurde der Beifahrer des Personenkraftwagen tödlich verletzt und verstarb noch an der Unfallstelle. Die beiden Fahrzeugführer von LKW und PKW wurden mit leichten Verletzungen durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser transportiert. Der Verkehrsunfall wurde den Feuerwehren Gefrees, Münchberg aus dem Landkreis Hof und Marktschorgast aus dem Landkreis Kulmbach anfänglich als sogenannter e-Call gemeldet. Zur Stauabsicherung wurde das THW Kulmbach nachalarmiert. Für die Dauer…
mehr lesen
Ausbildung

MTA-Abschluss in der Inspektion II

Am Samstag, den 07. Dezember 2024, konnten insgesamt 38 Teilnehmende das MTA-Basismodul am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Mistelgau abschließen. Ein Teilnehmer konnte zudem seine Truppführerausbildung mit Erfolg beenden. Bei der Prüfung wurden neben dem Theoriewissen die Fachkenntnisse im Bereich der Funktionen eines Strahlrohrs, Anwendung eine Feuerlöschers, Anlegen eines Brustbundes sowie Erklären und Bedienen eines Handfunkgerätes geprüft. Ein 13-köpfiges Prüferteam kümmerte sich, zusammen mit Angehörigen der Feuerwehr Mistelgau, um einen reibungslosen Ablauf. Nach rund vier Stunden konnten die Zeugnisse an die Teilnehmenden übergeben werden. Kreisbrandinspektor Sven Kaniewski bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden. Der erste große Grundstein…
mehr lesen
Einsätze

Dachstuhlbrand in Waischenfeld

Im Stadtgebiet von Waischenfeld stand das Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in Vollbrand. Dichter Qualm drang bereits aus dem Dachgeschoss, als die ersten Kräfte der Feuerwehr eintrafen. Am späten Abend des 13. Dezember 2024 wurden 161 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Breitenlesau-Siegritzberg, Hannberg, Kirchahorn, Kirchenbirkig, Körzendorf, Langenloh, Mistelgau, Nankendorf, Oberailsfeld, Pegnitz, Plankenfels und Waischenfeld zusammen mit der UG-ÖEL des Landkreises Bayreuth, Feuerwehrführungskräften der Kreisbrandinspektion Bayreuth, dem THW Pegnitz, zwei Einsatzleitern Rettungsdienst vom Malteser Hilfsdienst in Waischenfeld und vier Rettungswägen des BRK aus Bayreuth und Forchheim sowie von den Maltesern  um 21:40 Uhr zur Einsatzstelle alarmiert. Der Einsatzleiter Rettungsdienst ließ in der Folge noch…
mehr lesen
Kreisbrandinspektion

Dienstversammlung der Atemschutzverantwortlichen auf Landkreisebene

Am 28. November fand die alljährliche Dienstversammlung im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Pegnitz statt. Im vergangenen Jahr konnten fünf Lehrgänge auf Landkreisebene für Träger von Atemschutz erfolgreich durchgeführt werden. Darunter ein Sonderlehrgang für die Freiwillige Feuerwehr Spieß, welche seit heuer durch eine Fahrzeugneuanschaffung zu den Feuerwehren im Landkreis zählt die mit Atemschutzgeräten ausgerüstet sind. Für das kommende Jahr wird zwischen April und September wieder je ein Atemschutzlehrgang pro Inspektion angeboten werden. Neben aktuellen Themen rund um das Thema Atemschutz wie Vorschriften und Empfehlungen der DGUV, körperliche Fitness und dem Brandübungscontainer wurden auch das Thema über zwingend notwendig genormte und geeignete…
mehr lesen

Round Table spendet großzügig für die Nachwuchsarbeit innerhalb der Feuerwehr von Landkreis und Stadt Bayreuth

Ein wahrlich vorweihnachtliches Geschenk durften der Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Tobias Eckert (Kreisbrandinspektion Bayreuth) und Vorsitzender Thomas Bauske (Feuerwehr Stadt Bayreuth) in Empfang nehmen. Round Table mit seinem Präsident Daniel Sutter hat insgesamt 4200€ an die Jugend- und Kinderfeuerwehren des Landkreises und der Stadt Bayreuth gespendet. Round Table hat es sich zum Ziel gesetzt, persönlich generierte Spendengelder für den guten Zweck einzusetzen und Projekte im Bereich der Kinder und Jugend zu unterstützen. Unsere Gesellschaft braucht junge, engagierte und ambitionierte Nachwuchskräfte innerhalb der Feuerwehren, um die Pflichtaufgabe einer jeden Kommune auch „Morgen“ noch aufrechterhalten zu können. Daniel Sutter, früher selbst aktiv Dienstleistender bei…
mehr lesen

Dienstversammlungen auf Inspektionsebene der Jugendwarte und Kinderfeuerwehrbeauftragten

Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Tobias Eckert begrüßte auf insgesamt vier Dienstversammlungen im November in Betzenstein, Haag, Hannberg und Unterlind die Jugendwarte und Kinderfeuerwehrbeauftragten der jeweiligen Inspektion im Landkreis Bayreuth Neben einer Präsentation zum Thema „sexualisierte Gewalt“ der AVALON Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt-Beratung und Präventation e.V. mit Sitz in Bayreuth, standen aktuelle Themen aus dem laufenden Jahr und der Ausblick in das Jahr 2025 auf der Tagesordnung. Ebenfalls angesprochen wurde das aktuelle Angebot von Lehrgängen der Staatlichen Feuerwehrschulen für den Kinder- und Jugendfeuerwehrbereich im Jahr 2025. Bei einer anschließenden Austauschrunde bestand die Möglichkeit für die Teilnehmenden, gezielt Fragen und Themen an den Kreisjugendfeuerwehrwart…
mehr lesen
Einsätze

Tödlicher Verkehrsunfall auf der A9 bei Pegnitz

Am Freitag, den 15. November, ereignete sich auf der A9 bei Pegnitz gegen 12:45 Uhr ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Hier handelte es sich hauptsächlich um Blechschäden und leichter verletzten Personen. Infolge des sich darauf bildenden Staus ereignete sich kurze Zeit später ein weiterer Verkehrsunfall am Stauende bei dem eine Person noch an der Unfallstelle verstarb. Zu den beiden Einsatzstellen wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ottenhof/Bernheck, Pegnitz, Plech und Trockau zusammen mit THW, Rettungsdienst und Polizei alarmiert. Während sich die Freiwillige Feuerwehr Ottenhof/Bernheck primär um die erste Einsatzstelle mit mehreren beteiligten PKW kümmerte, übernahm die Feuerwehr Pegnitz zusammen mit Plech…
mehr lesen
Einsätze

Brandeinsatz im Bindlacher Ortskern

Am Abend des 22.11.2024 wurden die Feuerwehren Bindlach, Crottendorf und Benk in die Ortsmitte Bindlach zum Brand eines Anbaus am Gebäude alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand der Anbau bereits in Vollbrand und das Feuer drohte auf das Wohnhaus überzugreifen, weshalb das Einsatzschlagwort auf Brand Dachstuhl erhöht wurde.  Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine mehr im Gebäude. Innerhalb kürzester Zeit trafen 112 Einsatzkräfte der Feuerwehren Bindlach, Crottendorf, Benk, Weidenberg, Dressendorf, Ramsenthal und der Stadt Bayreuth mit 20 Atemschutzgeräteträgern ein. Die Kräfte des Rettungsdienstes konnten nach erster Sichtung der Hausbewohner schnell Entwarnung geben das kein Personenschaden entstanden ist. Der…
mehr lesen
Einsätze

Schwerer Verkehrsunfall auf der B22 bei Neunkirchen a. Main

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feurwehren Lehen, Neunkirchen a. Main und Seybothenreuth zusammen mit der Feuerwehr der Stadt Bayreuth, dem Rettungsdienst und der Polizei, am Donnerstag den 07.11.2024 gegen 14 Uhr, auf die B22 Höhe Neunkirchen a. Main alarmiert. Anfänglich durch einen e-Call und zügig durch eingehende Notrufe in der ILS Bayreuth/Kulmbach gemeldet wurde ein schwerer Verkehrsunfall bei dem ein PKW mit einem Transporter zusammengestoßen waren. Die Feuerwehr ging im ersten Moment davon aus das sich in mindestens einem Fahrzeug eingeklemmte Personen befinden. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle befreiten sie die sich im PKW befindende, schwerverletzte Person zügig…
mehr lesen