Erfolgreicher Abschluss der MTA-Basisausbildung in der Inspektion II

Am Samstag, 26. Juli 2025, stellten sich 16 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus der Inspektion II erfolgreich der theoretischen und praktischen Prüfung der MTA-Basisausbildung. Die Teilnehmenden kamen aus allen vier Unterkreisen und vertraten die Feuerwehren Aufseß, Eckersdorf, Frankenhaag, Hinterkleebach, Mistelbach, Mistelgau, Oberwaiz, Pilgerndorf-Schönfeld, Plankenfels und Seitenbach. Ein achtköpfiges Prüferteam bewertete das Wissen und…

Lehrgang für Atemschutzgeräteträger erfolgreich abgeschlossen

Am Montag, den 21. Juli 2025, beendeten 17 Feuerwehrdienstleistende – darunter auch zwei Kameradinnen – aus den Feuerwehren Bindlach, Creußen, Kirchenbirkig, Leupoldstein, Pegnitz, Plech, Schreez und Trockau erfolgreich ihren Grundlehrgang zum Atemschutzgeräteträger. Der 30-stündige Lehrgang vermittelte sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Inhalte. In Übungen wie Türöffnung, Raumdurchsuchung unter Nullsicht, Notfallmanagement und dem Transport von…

Patientengerechte Drehleiterrettung am Standort Weidenberg

Am 12. Juli 2025 wurde der Lehrgang „Patientengerechte Drehleiterrettung aus Höhen und Tiefen“ am Standort in Weidenberg durchgeführt. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung des Lehrgangsinhaltes durch Lehrgangsleiter Christopher Laukner (KBM medizinisch-technische-Rettung) startete um 8 Uhr der ca. 5 stündige Praxisteil im und um das Gerätehaus in Weidenberg. Es wurde in folgende Stationen eingeteilt: Vorstellung…

Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger am Standort Weidenberg

Am 24.05.2025 um 8:00 Uhr startete der Atemschutzgeräteträger-Lehrgang am Standort Weidenberg. Lehrgangsleiter Sebastian Koch (KBM Atemschutz) vermittelte den Teilnehmern die theoretischen und praktischen Grundlagen. Am 31.05.2025 wurden die Grundlagen in Theorie und Praxis vertieft. Die Teilnehmer wurden hier in den Themenbereichen Einsatzvorbereitung und Geräteprüfung, Ankleiden, Durchführung des Einsatzes mit anschließendem Auskleiden und herstellen der Einsatzbereitschaft…

Sechs Kameraden absolvieren Lehrgang „Absturzsicherung“

Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Johannes Sperber haben sechs Teilnehmer am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Pegnitz erfolgreich den Lehrgang „Absturzsicherung“ absolviert. In der viertägigen Ausbildung wurden den Kameraden umfassende theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt. Schwerpunkte bildeten Einsatzgrundsätze, Gerätekunde, Knoten- und Stichtechniken sowie verschiedene Sicherungsmethoden. Darüber hinaus trainierten die Teilnehmer das Arbeiten auf Dächern und den…

Zweiter Maschinistenlehrgang 2025 erfolgreich abgeschlossen

Insgesamt 16 Feuerwehrleute aus Donndorf, Eckersdorf, Frankenhaag, Glashütten, Pottenstein, Sachsendorf, Truppach-Mengersdorf und Waischenfeld schlossen am Mittwoch (21. Mai 2025) mit erfolgreich bestandener Prüfung den zweiten diesjährigen Landkreislehrgang zum Maschinisten ab. Kreisbrandmeister Michael Güllner, der hierfür zuständige Fachausbilder, führte die Teilnehmer an drei Samstagen und einem Mittwochabend auf ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Art durch das umfangreiche…

15 neue Atemschutzgeräteträger in der Inspektion II ausgebildet

Im 30-stündigen Grundlehrgang für Atemschutzgeräteträger bewiesen sich 15 Feuerwehrfrauen und -männer aus den Wehren Breitenlesau-Siegritzberg, Donndorf, Gesees, Glashütten, Hochstahl, Hollfeld, Mistelgau, Obernsees, Plankenfels und Schreez. Der Lehrgang vermittelte nicht nur theoretisches Wissen, sondern legte auch großen Wert auf praxisnahe Ausbildung. Die Auszubildenden erhielten durch Stationsausbildungen, wie z. B. Türöffnung, Absuchen von Räumen, Notfalllagen und Transport…

Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst – Theorie trifft auf Praxis

Bei einer ganztägigen Ausbildungsveranstaltung der Kreisbrandinspektion Bayreuth kombinierten die Ausbilder theoretisches Wissen mit praktischen Übungen – und boten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm. Der Vormittag am heutigen Samstag, den 17. Mai 2025, stand ganz im Zeichen der theoretischen Ausbildung. Thematisiert wurden unter anderem moderne Sicherheitssysteme in Fahrzeugen sowie Rettungstechniken bei aktuellen Fahrzeugmodellen. Feuerwehr-…

20 Maschinisten am Standort der Feuerwehr Freiahorn ausgebildet

An drei Samstagen absolvierten insgesamt 20 Feuerwehrleute aus den Feuerwehren Betzenstein, Breitenlesau-Siegritzberg, Büchenbach, Creußen, Freiahorn, Hannberg, Heinersreuth, Kirchahorn, Kühlenfels, Leups, Ottenhof-Bernheck, Trochenreuth und der Werkfeuerwehr KSB den Maschinistenkurs des Landkreises Bayreuth. Fachausbilder, KBM Michael Güllner, unterrichtete die Teilnehmer in dem vielfältigen Spektrum der Aufgaben eines Maschinisten. Hierzu gehören u.a. Fahrzeugkunde, Unfallverhütungsvorschriften, Inbetriebnahme einer Feuerlöschkreiselpumpe, Hydranten-…

Ein großer Schritt für Püttlach-Abschluss des ersten Atemschutzlehrgangs

Die Abschlussprüfung am 15.04.2025 des Atemschutzlehrgangs bei der Freiwilligen Feuerwehr Püttlach markierte einen bedeutenden Meilenstein für die Wehr. Püttlach verfügt derzeit über einen Tragkraftspritzenanhänger (TSA) und wird im Rahmen einer Ersatzbeschaffung voraussichtlich Ende des Jahres mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) ausgestattet. Dieses neue Einsatzfahrzeug wird künftig auch mit Atemschutzgeräten ausgerüstet sein. Damit gehört die Feuerwehr Püttlach…