Wohnungsbrand in Pegnitz

Einsätze

Gegen 15.00 Uhr wurden die Feuerwehren aus Pegnitz, Buchau und die Werksfeuerwehr KSB mit dem Einsatzstichwort „Wohnungsbrand Am Waidmannsbach in Pegnitz mit verletzter Person“ alarmiert. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten den 45-jährigen Wohnungsinhaber unter Atemschutz retten und dem BRK übergeben. Der Wohnungsinhaber erlitt eine Rauchvergiftung.

Da eine Brandausbreitung nicht ausgeschlossen werden konnte, musste das Mehrfamilienhaus komplett evakuiert werden. Die anwesenden Polizeikräfte unterstützen hierbei tatkräftig. Dies gestaltete sich schwieriger als zuerst gedacht, da keine gesicherten Angaben über die genaue Bewohnerzahl vorlagen. Das Feuer, welches seinen Ursprung in der Küche hatte, konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Da noch Glutnester vermutet wurden, wurde die Küchendecke mit Motorsägen aufgesägt und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Die Einsatzleitung hatte der Kommandant von Pegnitz, Werner Schiller; er wurde von KBR Hermann Schreck und KBI Adolf Mendel unterstützt. Neben den 35 Feuerwehreinsatzkräften waren noch Kollegen des ASB, BRK und HVO sowie ein Notarzt vor Ort. Das BRK übernahm auch die Versorgung mit Getränken. Die Ermittlung zur Brandursache übernahmen Beamte der Kriminalpolizei.

Text und Fotos: Gerhard Eichmüller, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit

BRK, Buchau, HvO, Notarzt, Pegnitz, Werksfeuerwehr KSB, Wohnungsbrand

Ähnliche Beiträge

Auto vom Zug erfasst

Einsätze
Am späten Sonntagnachmittag des 28. Juli 2013 ereignete sich auf der Verbindungsstraße von Creußen nach Haidhof ein schwerer Verkehrsunfall. Ein junger Autofahrer befuhr diese Verbindungsstraße. Bei dem mit Halbschranken gesicherten…

Brandübungscontainer macht Station in Pegnitz

Nachrichten
Vom 21. bis einschließlich 25. März 2017 macht der Brandübungscontainer, welcher vom Freistaat Bayern zusammen mit dem Landesfeuerwehrverband Bayern betrieben wird, Station in Pegnitz. In dieser Zeit werden rund 60…