Unwetter über Stadt und Landkreis Bayreuth

Unwetter über Stadt und Landkreis Bayreuth

Einsätze

Ein Gewitter mit Starkregen, orkanartigen Böen und Hagel zog am Abend des 30.06.2012 über Stadt und Landkreis Bayreuth hinweg.

Zum jetzigen Zeitpunkt (22.30 Uhr) sind deswegen für die Feuerwehren insgesamt 44 Einsatzstellen zu verzeichnen. Das Spektrum der Schadensfälle reicht von umgestürzten Bäumen über vollgelaufene Keller bis hin zu überfluteten Straßen. Neben dem Stadtgebiet sind vor allem die Gemeinden Mistelbach, Eckersdorf und Mistelgau betroffen. Die Unterstützungsgruppen Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) der Stadt und des Landkreises Bayreuth wurden ebenfalls alarmiert und stehen der Integrierten Leitstelle Bayreuth-Kulmbach über Nacht zur Seite.


Nachtrag vom 02.07.2012:

Eine aktuelle, ausführliche Zusammenfassung der Ereignisse dieser Nacht findet sich auf der Internetpräsenz der Leitstelle Bayreuth unter folgender Adresse:
http://www.leitstelle-bayreuth.de/nachrichten/13118/details_1.htm

Bereits einen Tag nach seiner offiziellen Einweihung wurde das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20/16 der Feuerwehr Eckersdorf für den Ernstfall benötigt.
Bereits einen Tag nach seiner offiziellen Einweihung wurde das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20/16 der Feuerwehr Eckersdorf für den Ernstfall benötigt.

Text und Fotos: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit

Landkreis Bayreuth, Unwetter

Ähnliche Beiträge

Unwetter hält Leitstelle und Feuerwehren auf Trab

Einsätze
Moderne Technik kompensiert Stromausfälle Die Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für den Landkreis Kulmbach erreichte die Integrierte Leitstelle (ILS) am Dienstagnachmittag des 10.6.2014 um 16.41 Uhr. Rund zwei Stunden später…

Vorstellung KBM Christopher Laukner

Nachrichten
Seit dem 01. Februar 2022 besetzt Christopher Laukner aus Bindlach das Amt des Kreisbrandmeisters für die Technische medizinische Rettung in der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth. In diesem Video stellt er…