Gemeinsame Trainingseinheit ‚Sommergewitter 2013‘ in der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach

Gemeinsame Trainingseinheit ‚Sommergewitter 2013‘ in der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach

Nachrichten

Im Anschluss an die durchaus erfolgreichen Ergebnisse der letztjährigen gemeinsamen Übung zwischen der Integrierten Leitstelle (ILS) Bayreuth/Kulmbach, deren Unterstützungsgruppe sowie der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung der Feuerwehr des Landkreises Bayreuth kamen vor Kurzem erneut alle Beteiligten zusammen, um miteinander ein effizientes Bewältigen von Großschadenslagen zu trainieren.

Knapp 60 Notrufe mit zeitunkritischen und teils problematischen Einsätzen galt es im Rahmen zweier jeweils 30minütiger Durchgänge abzuarbeiten. Dabei wurden zwei verschiedene Ansätze zur Bewältigung von hohem Anrufaufkommen einem Praxistest unterzogen. Eingebettet in ein virtuelles Starkregenereignis wurde unter anderem untersucht, welchen Gewinn der Einsatz von sogenannten Telefonsichtern bringt, die die eingehenden Gespräche in relativ kurzer Zeit durch gezielte Schlüsselfragen führen sollten. Während das Team von Markus Ruckdeschel, dem Leiter der ILS, alle Hände voll zu tun hatte, die Telefonate entgegenzunehmen, nach Prioritäten zu sortieren und die entsprechenden Maßnahmen in die Wege zu leiten, sorgten die anruferdarstellenden Feuerwehrleute um Kreisbrandinspektor Harald Schöberl für kontinuierlich neue Schadensstellen.

Mit einer konstruktiven Manöverkritik und einem gemeinsamen Abendessen ging ein für alle Teilnehmer ebenso lehrreicher wie interessanter Ausbildungsabschnitt zu Ende.

Text und Fotos: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit

Ausbildung, ILS, Sommergewitter, UG-ÖEL

Ähnliche Beiträge

Dachstuhlbrand in Waischenfeld

Einsätze
Im Stadtgebiet von Waischenfeld stand das Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in Vollbrand. Dichter Qualm drang bereits aus dem Dachgeschoss, als die ersten Kräfte der Feuerwehr eintrafen. Am späten Abend des 13.…

Chemieschutzlehrgang in Glashütten abgeschlossen

Nachrichten
Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Ralf Riedel absolvierten fünf Feuerwehrleute aus Pegnitz, Goldkronach und Glashütten am vergangenen Samstag erfolgreich den Lehrgang zum Chemikalienschutzanzugträger. Gut ausgebildete Feuerwehrleute sind in diesem Spezialbereich…

Zimmerbrand endet glimpflich

Einsätze
Am späten Dienstagvormittag, den 19. März, wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem gemeldeten Zimmerbrand mit Person in Gefahr nach Bischofsgrün alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte Rauch der…