Gesamtschule Hollfeld Schauplatz in der Aktionswoche 2014

Gesamtschule Hollfeld Schauplatz in der Aktionswoche 2014

Nachrichten

Insgesamt 225 Feuerwehrleute, darunter nicht weniger als 40 Träger von schweren Atemschutzgeräten und rund 20 Kräfte des Malteser Hilfsdienstes Waischenfeld kamen am Samstag (27.09.2014) im Zuge der Inspektionsübung des westlichen Landkreises Bayreuth rund um die Gesamtschule Hollfeld gehörig ins Schwitzen. Das anspruchsvolle Übungsszenario sah vor, dass eine durch Schweißarbeiten ausgelöste Explosion zu einem Brand im Hallenbad führt und giftiges Chlorgas austritt. Absolute Priorität hatte dabei das Auffinden und Versorgen von 20 verletzten Personen. Weitere Schwerpunkte waren neben der Brandbekämpfung der Aufbau einer ausreichenden Wasserversorgung und das Eindämmen der austretenden Gefahrstoffe. Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung stand dem Einsatzleiter Kreisbrandmeister Mario Scholz tatkräftig zur Seite. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer, darunter Schulleiterin Christina Scharfenberg, Bürgermeisterin Karin Barwisch und stellvertretende Landrätin Christa Reinert-Heinz demonstrierten die Rettungskräfte eine ebenso professionelle wie effektive Vorgehensweise.

 

 

 

Text, Fotos & Video: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit

Aktionswoche, Hollfeld, Inspektion II, Übung, UG-ÖEL

Ähnliche Beiträge

Erste Großübung im Rahmen der Aktionswoche

Nachrichten
Den Reigen der Großübungen anlässlich der Feuerwehraktionswoche hat am vergangenen Samstag die Inspektion I eröffnet. Ausgegangen war man von einem Flugzeugabsturz zwischen Nemmersdorf und Dressendorf ( Stadtgebiet Goldkronach ). In…

Vegetationsbrandübung im Unterkreis 4 bei Windhof

Nachrichten
Rund 90 Feuerwehrleute aus den Wehren Eschen, Eckersdorf, Donndorf, Busbach, Neustädtlein, Oberwaiz sowie dem 26. Löschzug Glashütten/Mistelbach beübten am Abend des 07. Oktober 2024 eine Vegetationsbrandlage in einem Waldstück bei…