Atemschutzlehrgang III/2016 abgeschlossen

Atemschutzlehrgang III/2016 abgeschlossen

Nach bereits zwei erfolgreich durchgeführten Lehrgängen in diesem Jahr absolvierten am Montag, den 20. Juni 2016, weitere 18 Feuerwehrleute bravourös ihre Prüfung zum Atemschutzgeräteträger. Mit dem innerhalb von sieben Ausbildungstagen erlernten Wissen und Können verfügen sie jetzt über das grundlegende Rüstzeug für die Abwicklung realer Einsätze.
 
Fotografisch haben wir für diesen Bericht den Ausbildungsabschnitt in der Atemschutzübungsstrecke in der Feuerwache Bayreuth begleitet. Die in 2er-Teams vorgehenden Atemschutzgeräteträger müssen sich hier bei fast vollständiger Dunkelheit durch einen beengten Gitter-Parcours vorarbeiten und gemeinsam verschiedene Hindernisse und Barrieren überwinden. Außerdem sind weitere körperlich herausfordernde Aufgaben in Form von Endlosleiter-Steigen und Schlaghammer-Ziehen sowie ein flotter Marsch auf dem Laufband zu bewältigen.
Anerkennende Worte sprach Kreisbrandmeister Alexander Schuster, der zusammen mit Kreisbrandmeister Danny Hieckmann den Lehrgang in gewohnt souveräner Manier leitete, am Abschlussabend im Feuerwehrhaus Waischenfeld für das bewiesene Engagement. Da der Mensch nie auslernt, ist es enorm wichtig, sich auch in Zukunft regelmäßig fortzubilden, so Schuster.
Kreisbrandinspektor Harald Schöberl überbrachte die Glückwünsche und den Dank der Ausbildungsinspektion. Er betonte ebenfalls, dass eine regelmäßige Übung die Tätigkeit im Einsatz enorm erleichtere.
 
Ein herzlicher Dank gilt der gastgebenden Feuerwehr Waischenfeld für ihre Unterstützung!
 
agt-lehrgangIII-2016-gruppenfoto-1
Unser Gruppenfoto zeigt die Teilnehmer aus den Wehren Donndorf, Gesees, Hollfeld, Mistelbach, Pegnitz, Plankenfels, Trockau, Troschenreuth, Waischenfeld, Weidenberg und Untersteinach mit KBM Schuster, KBM Hieckmann, KBI Schöberl und dem örtlichen Kommandanten, Kreisbrandmeister Herbert Neubauer.
 
 
Text und Fotos: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
, ,

Ähnliche Beiträge

Lehrgang Atemschutz-Praxis in Eckersdorf

Nachrichten
Am 14. Juli 2018 nahmen im Feuerwehrgerätehaus in Eckersdorf 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Feuerwehren Plech, Stein, Zeulenreuth, Waischenfeld, Escherlich, Altenplos, Benk, Kirchenbirkig, Speichersdorf, Weidenberg und Kirchahorn am Lehrgang…

Technische Aufwertung der Feuerwehr Pegnitz

Nachrichten
In einer kleinen Feierstunde am Gerätehaus Pegnitz wurden am Abend des 12.07.2013 ein neues Mehrzweckfahrzeug und der AB Atemschutz/Strahlenschutz an die Feuerwehr Pegnitz übergeben. Vorstand Helmut Graf begrüßte den 1.…