Ausschreibung einer KBM – Stelle in der Ausbildungsinspektion

Ausschreibung einer KBM – Stelle in der Ausbildungsinspektion

Nachrichten

Aufgabenbeschreibung Kreisausbilder Atemschutz

Notwendige Lehrgänge / Voraussetzung:

Gültige Untersuchung G26.3, Zugführer, Verbandsführer, Ausbilder, Ausbilder für Atemschutz.

Die ständige Bereitschaft sich fortzubilden muss gegeben sein.

Die Erreichbarkeit durch moderne Medien (Mobiltelefon, PC, …) muss gegeben sein.

Der Wohnort muss im Landkreis Bayreuth liegen.

Der Arbeitsplatz sollte im Landkreis Bayreuth, der Stadt Bayreuth oder angrenzend an den Landkreis Bayreuth liegen.

Aufgaben im Landkreis:

Eigenständige Durchführung von Atemschutzlehrgängen auf Landkreisebene. 

Eigenständige Durchführung von Atemschutzweiterbildungslehrgängen auf Landkreisebene.

Verantwortlich für die Atemschutzgeräte des Lkr. Bayreuth.

Verwaltung / ständige Aktualisierung der Daten unserer Atemschutzverantwortlichen in den Atemschutz – Feuerwehren des Landkreises Bayreuth.

Verwaltung / ständige Aktualisierung der im Landkreis vorhandenen Atemschutzgeräte.

Koordinator der Übungsstrecken – Termine in der Feuerwache Bayreuth.

Verteilung der Übungsstreckentermine an die Atemschutzverantwortlichen.

Abhaltung von Atemschutzverantwortlichen-Dienstversammlungen. 

Mitarbeit in der UG-ÖEL bei Ausbildungsveranstaltungen. 

Mitarbeit in der UG-ÖEL bei Einsätzen.

Ansprechpartner + Berater im Bereich Atemschutz.  

Bindeglied zum GW A/S bzw. Abrollbehälter Atemschutz.

Mitarbeit im Bereich Gefahrgut / Gefahrgutausbildung. 

Teilnahme an den Dienstversammlungen der Kreisbrandinspektion / Ausbildungsinspektion.

Teilnahme an Dienstveranstaltungen, Verbandsversammlungen und sonstigen Sonderveranstaltungen, bzw. Ausbildungsveranstaltungen und Jugendveranstaltungen.

Schriftliche Bewerbungen bitte bis spätestens 31.07.2020 an KBR Hermann Schreck!

Atemschutz, Ausschreibung

Ähnliche Beiträge

Atemschutzlehrgang III/2016 abgeschlossen

Nachrichten
Nach bereits zwei erfolgreich durchgeführten Lehrgängen in diesem Jahr absolvierten am Montag, den 20. Juni 2016, weitere 18 Feuerwehrleute bravourös ihre Prüfung zum Atemschutzgeräteträger. Mit dem innerhalb von sieben Ausbildungstagen…

Brandeinsatz in Hollfeld am Freitagmorgen

Einsätze
Gerade noch rechtzeitig gelang es der Feuerwehr, am frühen Freitagmorgen (06. Februar 2015) einen beginnenden Gebäudebrand in Hollfeld zu bekämpfen und so einen größeren Schaden zu verhindern. Um 03.52 Uhr…

16 Feuerwehrleute absolvieren Atemschutzlehrgang in Eckersdorf

Nachrichten
Herzlichen Glückwunsch, Kameradinnen und Kameraden: Mit einer schriftlichen Prüfung beendeten am Dienstag, den 26. Mai 2015, 16 Feuerwehrleute aus Eckersdorf, Donndorf, Busbach, Breitenlesau-Siegritzberg, Oberwaiz, Waischenfeld, Nemmersdorf, Mistelgau und Gesees erfolgreich…