Feuerwehr-Hilfeleistungskontingent Rheinland-Pfalz: Die Rückkehr

Feuerwehr-Hilfeleistungskontingent Rheinland-Pfalz: Die Rückkehr

Einsätze

Am vergangenen Samstagabend (24. Juli 2021) kehrte das Hilfeleistungskontingent nach seinem Einsatz in Rheinland-Pfalz zurück. Alle Teilnehmer kamen zwar noch abgekämpft, aber unverletzt heim.

Was bleibt:

  • Die Gewissheit, immerhin einen Teil der Betroffenen in dieser absoluten Notsituation zumindest ein Stück ihres schwierigen Weges zurück in die Normalität begleitet zu haben.
  • Erfahrungen, die weit über das hinausgehen, was mit Sicherheit alle der Teilnehmer bisher an Unwettersituationen erlebt haben.
  • Lehren, die wir für unser eigenes Handeln ziehen konnten.
  • Das Bewusstsein, dass wir mit kameradschaftlicher Zusammenarbeit auch große Hürden überwinden und gemeinsam viel Gutes bewirken können.

Zum Ende unsere Rückblick-Serie sagen wir allen Kameradinnen und Kameraden, die uns begleitet haben, aber auch allen, die uns vor, während und nach unserem Einsatz in welcher Form auch immer unterstützt haben, ein herzliches Dankeschön und vergelt’s Gott!

Text: KBM Kaniewski
Fotos: KBI Schöberl, FF Pegnitz, KBM Kaniewski

Hilfeleistungskontingent, Kontingenteinsatz, Landkreis Bayreuth, Rheinland-Pfalz, Stadt Bayreuth

Ähnliche Beiträge

Vorstellung KBM Johannes Sperber

Nachrichten
Seit dem 01. Januar 2022 besetzt Johannes Sperber aus Weidensees das Amt des Kreisbrandmeisters für Sonderausbildung in der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth. In diesem Video stellt er sich und sein…