Zweiter Maschinistenlehrgang 2025 erfolgreich abgeschlossen

Zweiter Maschinistenlehrgang 2025 erfolgreich abgeschlossen

Ausbildung, Nachrichten

Insgesamt 16 Feuerwehrleute aus Donndorf, Eckersdorf, Frankenhaag, Glashütten, Pottenstein, Sachsendorf, Truppach-Mengersdorf und Waischenfeld schlossen am Mittwoch (21. Mai 2025) mit erfolgreich bestandener Prüfung den zweiten diesjährigen Landkreislehrgang zum Maschinisten ab.

Kreisbrandmeister Michael Güllner, der hierfür zuständige Fachausbilder, führte die Teilnehmer an drei Samstagen und einem Mittwochabend auf ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Art durch das umfangreiche Tätigkeitsgebiet dieser für Einsätze wichtigen Aufgabe. Hierzu gehören u.a. Fahrzeugkunde, Unfallverhütungsvorschriften, Inbetriebnahme einer Feuerlöschkreiselpumpe, Hydranten- und Tankbetrieb, Löschwasserentnahmestellen, Wasserförderung, lange Schlauchstrecken, Saugbetrieb, kraftbetriebene Geräte sowie Motorenkunde.

Die besten Glückwünsche zur bestandenen Prüfung überbrachten die Kreisbrandinspektoren Sven Kaniewski und Danny Hieckmann. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Bereitschaft, sich dieser Ausbildung zu stellen und wünschen allzeit viel Erfolg bei der Umsetzung des Gelernten!

Herzlicher Dank gebührt auch der gastgebenden Feuerwehr Glashütten sowie den Feuerwehren Eckersdorf und  Oberailsfeld für die Unterstützung bei der langen Schlauchstrecke.

Text und Fotos: KBI Kaniewski
Gruppenfoto: FF Glashütten

 

Inspektion II, Maschinisten, Maschinistenlehrgang

Ähnliche Beiträge

MTA-Abschluss in der Inspektion II

Ausbildung
Am Samstag, den 07. Dezember 2024, konnten insgesamt 38 Teilnehmende das MTA-Basismodul am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Mistelgau abschließen. Ein Teilnehmer konnte zudem seine Truppführerausbildung mit Erfolg beenden. Bei der…