Ausschreibung einer KBM – Stelle in der Ausbildungsinspektion

Ausschreibung einer KBM – Stelle in der Ausbildungsinspektion

Nachrichten

Aufgabenbeschreibung Kreisausbilder Atemschutz

Notwendige Lehrgänge / Voraussetzung:

Gültige Untersuchung G26.3, Zugführer, Verbandsführer, Ausbilder, Ausbilder für Atemschutz.

Die ständige Bereitschaft sich fortzubilden muss gegeben sein.

Die Erreichbarkeit durch moderne Medien (Mobiltelefon, PC, …) muss gegeben sein.

Der Wohnort muss im Landkreis Bayreuth liegen.

Der Arbeitsplatz sollte im Landkreis Bayreuth, der Stadt Bayreuth oder angrenzend an den Landkreis Bayreuth liegen.

Aufgaben im Landkreis:

Eigenständige Durchführung von Atemschutzlehrgängen auf Landkreisebene. 

Eigenständige Durchführung von Atemschutzweiterbildungslehrgängen auf Landkreisebene.

Verantwortlich für die Atemschutzgeräte des Lkr. Bayreuth.

Verwaltung / ständige Aktualisierung der Daten unserer Atemschutzverantwortlichen in den Atemschutz – Feuerwehren des Landkreises Bayreuth.

Verwaltung / ständige Aktualisierung der im Landkreis vorhandenen Atemschutzgeräte.

Koordinator der Übungsstrecken – Termine in der Feuerwache Bayreuth.

Verteilung der Übungsstreckentermine an die Atemschutzverantwortlichen.

Abhaltung von Atemschutzverantwortlichen-Dienstversammlungen. 

Mitarbeit in der UG-ÖEL bei Ausbildungsveranstaltungen. 

Mitarbeit in der UG-ÖEL bei Einsätzen.

Ansprechpartner + Berater im Bereich Atemschutz.  

Bindeglied zum GW A/S bzw. Abrollbehälter Atemschutz.

Mitarbeit im Bereich Gefahrgut / Gefahrgutausbildung. 

Teilnahme an den Dienstversammlungen der Kreisbrandinspektion / Ausbildungsinspektion.

Teilnahme an Dienstveranstaltungen, Verbandsversammlungen und sonstigen Sonderveranstaltungen, bzw. Ausbildungsveranstaltungen und Jugendveranstaltungen.

Schriftliche Bewerbungen bitte bis spätestens 31.07.2020 an KBR Hermann Schreck!

Atemschutz, Ausschreibung

Ähnliche Beiträge

Atemschutzlehrgang II/2017 erfolgreich durchgeführt

Nachrichten
Siebzehn topmotivierte Feuerwehrleute, zwei hochengagierte Ausbilder, sieben Kurseinheiten und fünfzig Prüfungsfragen: der zweite Atemschutzlehrgang im Jahr 2017 konnte am Abend des 13. Juni 2017 in Waischenfeld mit einem sehr guten…

Brandheisse Ausbildung in Weidenberg

Nachrichten
In der Zeit vom 12. bis 16. November 2019 befand sich der Brandübungscontainer des Freistaates und des Landesfeuerwehrverbandes Bayern im Landkreis Bayreuth, genauer gesagt in Weidenberg. Insgesamt 64 Geräteträger aus…