Atemschutzlehrgang I-2022 abgeschlossen

Atemschutzlehrgang I-2022 abgeschlossen

Nachrichten

Insgesamt 15 Feuerwehrleute aus den Wehren Aufseß, Betzenstein, Engelmannsreuth, Kirchenbirkig, Neubau, Pegnitz, Pottenstein, Schreez, Speichersdorf und Streitau sind ab sofort dazu befähigt, Einsätze unter schwerem Atemschutz durchzuführen. Die drei Samstage und zwei Abende umfassende, am Standort Pegnitz in der Zeit vom 23. April bis 10. Mai 2022 für alle vier Inspektionsbereiche abgehaltene Ausbildung leiteten die Fachausbilder KBM Sebastian Koch und KBM Marco Kießling.

Die Abschlußprüfung des gleichzeitig ersten Atemschutzlehrgangs in diesem Jahr, anlässlich derer unser Gruppenfoto entstanden ist, förderte zur Freude aller Beteiligten durch die Bank positive Ergebnisse zutage. 

Die Glückwünsche zum bestandenen Lehrgang überbrachte KBI Stefan Steger im Namen der Kreisbrandinspektion und dankte allen für das gezeigte Engagement ebenso wie für die investierte Zeit. 

Ein herzlicher Dank gebührt darüberhinaus allen Kameradinnen und Kameraden für die Unterstützung des Lehrgangs, namentlich die Wehren Pegnitz, Speichersdorf, Nemmersdorf und Altenplos!

Unsere Fotogalerie bietet einen Einblick in die Etappen der Atemschutzübungsstrecke sowie der Einsatzübung.

Text: KBM Kaniewski
Fotos: Kreisbrandinspektion Bayreuth

Atemschutz, Atemschutzausbildung, Ausbildungsinspektion, Pegnitz

Ähnliche Beiträge

Dienstversammlung der Zugführer in Pegnitz

Nachrichten
Am 13.10.2016 fand unter der Leitung von Kreisbrandinspektor Harald Schöberl im Feuerwehrhaus Pegnitz die Dienstversammlung der Zugführer und Stellvertreter statt. Größter Tagesordnungspunkt war hierbei ein weiteres Mal der Digitalfunk. Kreisbrandmeister…

Dachstuhlbrand in Hollfeld

Einsätze
Kurz vor 19 Uhr wurden am Abend des 24.07.2024 zahlreiche Feuerwehren nach Hollfeld in die Bahnhofsstraße zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich diese Alarmmeldung.  …