Jugendleistungsmarsch der Inspektion III in Büchenbach

110 Teilnehmende, davon 22 Mädchen, nahmen am heutigen Samstag, den 10. Mai 2025, am Jugendleistungsmarsch der Inspektion III teil. Um 9 Uhr erfolgte die Begrüßung durch Bürgermeister Wolfgang Nierhoff und Kreisbrandinspektor Stefan Steger, bevor sich die Gruppen nacheinander auf den gegenläufigen Rundkurs von knapp fünf Kilometern rund um das Dorfgemeinschaftshaus Büchenbach begaben. Auf dieser Strecke passierten sie insgesamt elf Stationen. Zum Abschluss erwartete die Teilnehmenden noch eine Überraschungsübung mit gesonderter Wertung. Bei den unterschiedlichsten Prüfungen in Theorie und Praxis konnten sie ihr Wissen unter Beweis stellen und sich im fairen Wettkampf miteinander messen.

Auf dem teils anspruchsvollen Parcours, bei dem auch einige Höhenmeter zu überwinden waren, wurden die Jugendgruppen bei strahlendem Sonnenschein gut gefordert. Folgende Prüfungsstationen waren zu absolvieren:

  • Start-/ Zielkontrolle
  • Ausrollen eines doppelt gerollten C-Schlauch innerhalb eines Feldes
  • Knotengestell mit vier verschiedenen Knoten
  • Kuppeln von vier Saugschläuchen sowie das Anlegen der Halte- und Ventilleine
  • CM-Strahlrohr mit C-Schlauch über einen Graben ziehen
  • Löschangriff
  • Testfragen
  • Zielwurf mit der Feuerwehrleine durch ein Hindernis
  • Anlegen eines Brustbundes
  • Zuordnen von Ausrüstungsgegenständen

Trotz des fordernden Rundkurses erreichten alle Gruppen am Nachmittag gut gelaunt und gesund das Dorfgemeinschaftshaus in Büchenbach.

Im Anschluss konnten sich die Jugendlichen und ihre Betreuenden bei einer deftigen Mahlzeit, zubereitet vom THW-Ortsverband Pegnitz, stärken und die Zeit bis zur Siegerehrung unter anderem mit einer Runde Kickern überbrücken.

Im voll besetzten Dorfgemeinschaftshaus verfolgten anschließend alle teilnehmenden Gruppen, Schiedsrichter und Gäste mit Spannung die Siegerehrung.

Die fünf bestplatzierten Jugendgruppen nehmen am diesjährigen Ludwig-Lauterbach-Cup teil. Die Jugendgruppe Stierberg 2, die den ersten Platz beim Jugendleistungsmarsch der Inspektion III belegte, hat sich außerdem für die Teilnahme am Bezirksjugendleistungsmarsch im Regierungsbezirk Oberfranken qualifiziert.

Die ersten fünf Plätze konnten sich folgende Jugendgruppen sichern:

  1. Stierberg 2
  2. Plech 2
  3. Kirchenbirkig 2
  4. Trockau/ Vorderkleebach 2
  5. Christanz

Bei der Überaschungsübung belegten folgende Jugendgruppen die ersten drei Plätze und konnten sich über Gutscheine freuen:

  1. Ottenhof 2
  2. Trockau/ Vorderkleebach 2
  3. Stierberg 1

Die Siegerehrung wurde durch Kreisbrandrat Hermann Schreck, Bürgermeister Wolfgang Nierhoff, Kreisbrandinspektor Stefan Steger, Kreisjugendfeuerwehrwart Tobias Eckert sowie Kreisbrandmeister Daniel Failner vorgenommen.

Ein großer Dank gilt der Feuerwehr Büchenbach und Kaltenthal sowie dem THW-Ortsverband Pegnitz für die Ausrichtung, Organisation und Verpflegung der Teilnehmenden und ihrer Betreuenden mit Getränken und Speisen – sowohl an den Stationen als auch im Feuerwehrhaus. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die zahlreichen Schiedsrichter, freiwilligen Helfer, das BRK Pegnitz für die sanitätsdienstliche Absicherung der Jugendveranstaltung sowie an die vielen einheimischen Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung.

Die Jugendfeuerwehr im Landkreis Bayreuth kann in diesem Jahr auf das 40-jährige Bestehen der Jugendordnung zurückblicken. Im Rahmen der ganzjährigen Spendenaktion „Schneeman(n)steine“ macht die Jugendfeuerwehr im Landkreis Bayreuth auf ihre Arbeit aufmerksam. Als kleines Dankeschön wurde den beiden Ausrichtern ein besonderer Schneemannsteine überreicht.

Fotos/Text: KBM Stephanie Bleuse

Freiwillige Feuerwehr Büchenbach, Freiwillige Feuerwehr Kaltenthal, Inspektion III, Jugendfeuerwehr, Jugendleistungsmarsch

Ähnliche Beiträge