Ausbildung „Rettung schwergewichtiger Person“

Ausbildung „Rettung schwergewichtiger Person“

Nachrichten

Neu im Ausbildungskatalog aufgenommen und sehr gut angekommen wurde der Pilotlehrgang „Rettung schwergewichtiger Person“, zu dem Ausbildungsinspektor KBI Harald Schöberl am 05.10.2013 nach Gefrees einlud.

17 Teilnehmer aus den Feuerwehren Altenplos, Cottenbach, Eckersdorf, Gefrees, Hollfeld und Waischenfeld konnten zu der Halbtagesveranstaltung begrüßt werden. In einem sehr interessanten theoretischen Teil von Nortarzt Dr. Stefan Eigl wurden Einsatzbeispiele vorgestellt, die immer mehr alltäglich werden. Fakt ist, dass die Einsätze in den letzten Jahren um das ca. zehnfache gestiegen sind, waren es zum Beispiel im Jahre 2004 in Hamburg nur 21 Einsätze (=Patienten über 160 kg), waren es im Jahre 2012 schon 250 Einsätze.

Herausforderungen, mit denen der Rettungsdienst und die Feuerwehr konfrontiert werden, zumal die Gerätschaften nur vereinzelt für solches schwere Körpergewicht ausgelegt sind. 25 Schwerlastrettungswägen gibt es aktuell in Bayern.

Im Praxisteil wurden verschiedene Rettungsmöglichkeiten über Drehleiter, Kran und Rollgliss vorgestellt und geprobt.

Nach einem Abschlußgespräch im Unterrichtsraum der FF Gefrees signalisierten alle Teilnehmer, dass der Pilotlehrgang auch zukünftig stattfinden sollte, damit man für den Ernstfall vorbereitet ist, denn die unterschiedlichen Einsatzbedingungen werden weitere Herausforderungen bei solchen Einsätzen mit sich bringen.

Herzlicher Dank gilt der Feuerwehr Gefrees unter der Leitung von 1.Kdt. Manfred Horn, die mit Spezialgerät den Lehrgang unterstützt und die Räumlichkeiten, inklusive Bewirtung zur Verfügung gestellt haben. Weiterer Dank gilt dem Kreisfeuerwehrarzt Dr. Stefan Eigl, der die Ausbildungsinspektion schon jahrelang mit seinem Fachwissen unterstützt und Ausbildungsveranstaltungen mit durchführt.

1381730328_p1300058

Text und Fotos: KBI Harald Schöberl

Ausbildung, Gefrees, Rettung

Ähnliche Beiträge

Lehrgang Schneide- und Spreiztechniken in Glashütten

Nachrichten
Unter der Leitung von Kreisbrandinspektor Harald Schöberl fand am Samstag, den 23. April 2016, in Glashütten der Lehrgang Schneide- und Spreiztechniken statt. Diese praxisbezogene Schulung der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth…

Unfall bei Schneeglätte Glasermühle

Einsätze
Zu einem Verkehrsunfall im Bischofsgrüner Ortsteil Glasermühle wurden die Freiwilligen Feuerwehren am Morgen des 27.02.2020 gerufen. Nachdem es innerhalb kürzester Zeit relativ starken Schneefall gegeben hatte, verwandelte sich die steile…