Ein simuliertes Unwetter, das am Abend des 01. August 2012 mitsamt einer Gewitterfront und Starkregen über dem nördlichen und östlichen Landkreis Bayreuth wüten sollte, bildete die Ausgangssituation für eine gemeinsame Übung der Leitstelle Bayreuth, der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung der Feuerwehr des Landkreises Bayreuth (UG-ÖEL) sowie der Unterstützungsgruppe der Leitstelle Bayreuth (UG-ILS).
Der Einsatzleitwagen (ELW) 2 hatte für die Dauer der Übung an der Leitstelle angedockt und stand mit dem Team der Feuerwehrunterstützungsgruppe der Mannschaft der ILS als quasimobile Führungsstelle zur Seite.
Übungsbeobachter verfolgten dabei den Verlauf der jeweiligen Maßnahmen.
Um das Szenario möglichst realistisch zu gestalten, wurden die Notrufe von verschiedenen Personen, die teilweise zu schauspielerischen Höchstformen aufliefen, abgesetzt.
Rund 30 Schadensstellen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und verschiedener Dringlichkeit waren dabei miteinander abzuwickeln.
Markus Ruckdeschel, Leiter der ILS und Kreisbrandinspektor Harald Schöberl, Chef der UG-ÖEL, ließen im Rahmen der abschließenden Manöverkritik den Abend mit den Beteiligten Revue passieren und konnten dabei zahlreiche Anregungen aufnehmen. Einig war man sich, dass diese Form des kombinierten Trainings auch in Zukunft weitergeführt und intensiviert werden soll.
Text und Fotos: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
Am Vormittag des 27.06.2011 kam es an einem Seniorenheim in Bad Berneck aus bisher unklaren Gründen zu einem Austritt chemischer Stoffe, was einen größeren Einsatz von insgesamt 150 Kräften der…
Relativ glimpflich endete am Samstagnachmittag (02. September 2017) ein Brand in einem Bindlacher Wohnhauskeller. Das Feuer konnte von Atemschutzgeräteträgern der örtlichen Feuerwehr schnell lokalisiert und gelöscht werden. Das Haus wurde…
In der Zeit vom 05. bis 09. Mai 2015 befindet sich der erst vor kurzem seiner Zweckbestimmung übergebene Brandübungscontainer des Freistaates und des Landesfeuerwehrverbandes Bayern in der Gemeinde Eckersdorf. Insgesamt…