Jugend, Nachrichten

Sonderpreis “Ehrenamt und Nachwuchs” für herausragendes Demografieprojekt

Aus Nachwuchsmangel in der Kinderfeuerwehr, hat die Freiwillige Feuerwehr Waischenfeld eigenhändig ein Feuerwehrfahrzeug mit Originalausstattung in „Kindergröße“ nachgebaut. Mit großen Erfolg hat das Projekt „Florian Waischenfeld 40 1/2“ den Fortbestand der Kinderfeuerwehrgruppe durch eine Steigerung der Anzahl der Teilnehmenden gesichert. Dies ist ein Paradebeispiel für Ideenreichtum, persönlichen Einsatz und nachhaltigem Erfolg und ist für Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr von großer Bedeutung. Als Preisträger des Sonderpreises „Ehrenamt und Nachwuchs“ erhält die Freiwillige Feuerwehr Waischenfeld für ihr Projekt „Florian Waischenfeld 40 1/2“ eine Prämie von 1.000 Euro. In insgesamt 1800 Arbeitsstunden und mühevoller Fleißarbeit haben die Feuerwehrkameraden Daniel Brand, Sebastian Söllner und Florian…
mehr lesen
Jugend, Nachrichten

Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange in Kirchahorn

Im Rahmen einer eintägigen Veranstaltung fand im Landkreis Bayreuth, am Standort der FF Kirchahorn am 06. 05.2023, die Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange statt. 13 Jugendgruppen aus den Feuerwehren Speichersdorf, Ahorntal, Weidenberg, Seybothenreuth, Emtmannsberg, Kirchenpingarten/Kirmsees, Lienlas/Tressau/Kirchenpingarten, und Kirchenbirkig/Kühlenfels/Pottenstein haben bei bestem Wetter im ersten Anlauf die Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspannge bestanden. Die Vorbereitung zur Abnahme oblag den jeweiligen Jugendfeuerwehrwarten der Wehren. Zum Erwerb des Abzeichens mussten drei Teilbereiche erfüllt werden: Der sportliche Teil mit dem Staffellauf über 1500 Meter, bei welchem alle 9 Mitglieder der Gruppe einmal zum Einsatz kommen, jedoch unterschiedliche Laufstrecken zurücklegen konnten und dem Kugelstoßen. Hier war das…
mehr lesen
Jugend

Gründung Kinderfeuerwehr Mistelbach

Am Samstagnachmittag, den 01.April 2023 war es endlich soweit – die Kinderfeuerwehr Mistelbach wurde offiziell gegründet. Trotz des regnerischen Wetters war die Stimmung im Feuerwehrhaus grandios. Die Feuerwehr Mistelbach, vertreten durch den 1. Vorstand Dominik Schubert und den stellvertretenden Kommandanten Rene Seidel, konnte 13 Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern begrüßen. Bürgermeister Matthias Mann gratulierte der Feuerwehr zu ihrem Nachwuchs und hob die Bedeutung und Wichtigkeit der Nachwuchsarbeit hervor. Die Gemeinde hat mit ihrem Stiftungsrat 1.000 Euro für die Kinderfeuerwehr gespendet. Die Glückwünsche der Kreisbrandinspektion Bayreuth überbrachte KBI Sven Kaniewski. Landrat Florian Wiedemann bedankte sich in seiner Ansprache bei der…
mehr lesen
Jugend

Inspektionsversammlungen der Kinder- und Jugendfeuerwehrverantwortlichen im Landkreis Bayreuth

In der Zeit vom 08. bis 16. November 2022 fanden in allen vier Inspektionsbereichen die Dienstversammlungen für alle Verantwortlichen für unsere Kinder- und Jugendfeuerwehren statt. Neben den Rückblicken aus beiden Bereichen zu dem ablaufenden Jahr 2022 standen vor allem eine Vorausschau auf das kommende Jahr und natürlich das Berichtswesen sowie Feedback aus dem Teilnehmerkreis auf der Tagesordnung. Insgesamt 330 Jugendliche nahmen an den vier Jugendfeuerwehrtagen teil. Beim 11. Kreisjugendfeuerwehrtag in Glashütten bestanden 44 Jugendliche die Bayerische Jugendleistungsprüfung. Erstmals fand am 24.09.2022 in Unterwaiz der neu geschaffene Ludwig-Lauterbach-Cup statt, bei dem die jeweils fünf erstplatzierten Inspektionsgruppen um einen Wanderpokal, der zum…
mehr lesen
Jugend, Nachrichten

Landkreis Bayreuth Sieger bei Bezirksjugendleistungsmarsch 2022 in Oberhaid

Am 01.10.2022 wurde in der Gemeinde Oberhaid im Landkreis Bamberg der 27. Bezirksjugendfeuerwehrtag für Oberfranken veranstaltet. An diesem Tag kommen die Besten der Besten der Jugendfeuerwehrmannschaften ihrer Städte und Landkreise aus dem Bezirk Oberfranken zusammen. Sie konnten sich im Vorfeld durch ihre Erstplatzierungen bei den Jugendleistungsmärschen auf Stadt- oder Inspektionsebene dazu qualifizieren. Für den Landkreis Bayreuth nahmen die Mannschaften aus Christanz, Görschnitz, Sachsendorf und Wasserknoden teil. Trotz widriger Wetterverhältnisse zeigten unsere Jugendlichen in einem fairen, kameradschaftlichen Wettstreit ihr feuerwehrfachliches Wissen und Können sowie ihr Geschick, aber auch ihren eisernen Willen, gewinnen zu wollen. Dieses hohe Niveau zeigte sich beispielsweise dadurch,…
mehr lesen
Jugend, Nachrichten

Erster Ludwig-Lauterbach-Cup im Landkreis Bayreuth ein voller Erfolg!

Zum ersten Mal in der Geschichte der Jugendfeuerwehren des Landkreises Bayreuth wurde der Ludwig Lauterbach Cup ausgetragen. Für den LLC konnten sich im Vorfeld die jeweils ersten fünf platzierten Jugendgruppen des Jugendleistungsmarsch der Inspektionen I bis IV qualifizieren. Aber warum Ludwig Lauterbach Cup? Was hat es damit auf sich? Ludwig Lauterbach war 25 Jahre auf Landkreisebene in der Funktion als Kreisbrandmeister, Kreisbrandinspektor und davon 15 Jahre als Kreisbrandrat tätig. Die Interessen der oberfränkischen Feuerwehren hat er als deren Sprecher auf Landesebene, bis zur Auflösung des Sprechergremiums im Jahr 1996, vertreten. Schon zuvor war er auch zum Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken…
mehr lesen
Jugend, Nachrichten

Kreisjugendfeuerwehrtag 2022 in Glashütten

Am Samstag, den 03. September 2022, fand nach der allgegenwärtigen Corona-Zwangspause endlich wieder ein Kreisjugendfeuerwehrtag statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Kreisjugendfeuerwehrwart Marco Meyer. Grußworte sprachen unser Landrat Florian Wiedemann und der Bürgermeister von Glashütten, Sven Ruhl. Insgesamt 44 Teilnehmer aus 13 Feuerwehren haben dabei die Bayerische Jugendleistungsprüfung auf Anhieb mit Erfolg bestanden. Bei bestem Wetter konnten sie an 11 Stationen ihr fachliches Wissen und praktisches Können unter Beweis stellen. Neben einer theoretischen Prüfung waren Übungen, wie beispielsweise das Anlegen eines Mastwurfs sowie eines Brustbundes, Auswerfen eines doppelt gerollten C-Schlauchs, Zielwurf mit einer Feuerwehrleine, Kuppeln von zwei Saugschläuchen, Ankuppeln…
mehr lesen
Jugend, Nachrichten

Kinderfeuerwehrolympiade der Inspektion I in Ramsenthal

Anfang Juli, im Rahmen des 150 jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Ramsenthal, wurde dort die Kinderfeuerwehrolympiade für die Inspektion I ausgerichtet. Der Einladung zur Olympiade sind insgesamt 14 Kinderfeuerwehren gefolgt, darunter auch zwei Gastkinderfeuerwehren aus einem unserer Nachbarlandkreise Kulmbach, die Kinderfeuerwehren Trebgast und Neuenmarkt. Bei bestem Wetter konnten die rund 130 Kinder ihre Schnelligkeit, Geschicklichkeit sowie ihren Teamgeist an verschiedenen Stationen aus den Bereichen Brandschutzerziehung, Feuerwehrtechnische Ausbildung, Gruppenübungen sowie eine kreative Überraschungsübung unter beweis stellen. Diese Stationen waren Notruf / Erste Hilfe,  Gerätekunde, Experiment, Wassertransport und Kegeln. Zum weiteren Rahmenprogramm rund um die zu bewertenden Stationen gab es noch Nebenstationen…
mehr lesen
Jugend, Nachrichten

Jugendfeuerwehr Wasserknoden sichert sich Heimsieg

Anlässlich ihres 150jährigen Gründungsfestes veranstaltete die Feuerwehr Wasserknoden den Jugendfeuerwehrtag der Inspektion I. Bereits zum 35. Mal konnte dieser durchgeführt werden. Kreisbrandinspektor Jürgen Wunderlich begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter auch etliche “Feuerwehr Pensionäre“. Bürgermeister Jürgen Zinnert dankte dem Ausrichter, der Freiwilligen Feuerwehr Wasserknoden und allen Helfern. Für die Mitglieder der Jugendfeuerwehren war dies ein besonderer Tag und er wünschte allen Teilnehmern viel Erfolg. Kreisjugendfeuerwehrwart Marco Meyer sprach ebenfalls seinen Dank aus, besonders den Jugendwartinnen und Jugendwarten für die Motivation der jungen Feuerwehrleute, was in den letzten beiden Jahren nicht immer leicht war. Als Gastmannschaften nahmen die FF Börtlingen (Baden-Württemberg) sowie…
mehr lesen
Jugend, Nachrichten

Jugendfeuerwehrtag 2022 in der Inspektion II: Langenloh 2, Sachsendorf 1 und Langenloh 1 besetzen das Siegertreppchen

Die Ergebnisbilanz des diesjährigen Jugendfeuerwehrtags in der Inspektion II ist hervorragend: 71 Jugendfeuerwehrleute, aufgeteilt auf 20 Mannschaften, maßen am Samstag, den 16. Juli 2022, in Waischenfeld Können, Geschicklichkeit und Wissen im kameradschaftlichen Wettkampf. Bestes Wetter begleitete die von der Feuerwehr Waischenfeld perfekt organisierte Veranstaltung auf dem Rundkurs durch die Stadt Waischenfeld. Die Jugendlichen beantworteten auf den verschiedenen Stationen Testfragen, ordneten Ausrüstungsgegenstände zu, fertigten Knoten, Stiche und einen Brustbund an, rollten C-Schläuche aus, transportierten Geräte über einen Graben und verlegten eine 90 Meter lange Schlauchleitung. Hinzu kamen eine Start- und Zielkontrolle im Feuerwehrhaus. Thomas Thiem, Bürgermeister der Stadt Waischenfeld, zeigte sich in seinem…
mehr lesen