Nachrichten

Nachrichten

Ausbildungslehrgang Schneide- und Spreiztechniken in Eckersdorf

25 Teilnehmer aus Drosendorf, Birnstengel, Bad Berneck, Goldkronach, Cottenbach, Altenplos, Gefrees, Creußen, Seybothenreuth, Körzendorf und Eckersdorf fanden sich vor Kurzem bei dem seitens der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth angebotenen Lehrgang „Schneide- und Spreiztechniken“ am Feuerwehrhaus Eckersdorf ein. Ziel dieser nach wie vor hohes Interesse hervorrufenden Schulung ist es, den Feuerwehrleuten eine praxisgerechte Verwendung der bei den Feuerwehren vorhandenen Rettungsgeräte, wie beispielsweise Rettungsschere, -spreizer und -zylinder, zu vermitteln. In einer Zeit, in der insbesondere die in den (Unfall-)Fahrzeugen eingebaute Technologie einem stetigen Fortschritt unterliegt, ist es wichtig, die Feuerwehren über die damit verbundenen Neuerungen, Besonderheiten und Gefahren aufmerksam zu machen und…
mehr lesen
Nachrichten

Zahlreiche Ehrungen zur Verbandsversammlung

Mit dem Verdienstkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Bayreuth für besondere Verdienste wurde Harald Köhler, Kommandant der Feuerwehr Unterwaiz ausgezeichnet. Er nimmt seit 2010 ehrenamtlich Feuerwehrführerscheine im Landkreis Bayreuth ab. Insgesamt legten bisher 23 Feuerwehrkameraden die Prüfung ab. In den Jahren davor war Harald Köhler bereits bei den Fahrertrainings der Ausbildungsinspektion involviert. Er ist ein ständiger und kompetenter Ansprechpartner rund um die Ausbildung und Abnahme der Führerscheine und hat hierfür bereits viele Stunden ehrenamtlich eingebracht. Mit gleicher Ehrung wurde Kreisbrandmeister Kristijan Pauthner bedacht. Er engagiert sich in seinem Unterkreis über das normale Maß hinaus für die Jugendarbeit. Die Jugendlichen sind mit Feuereifer bei…
mehr lesen
Nachrichten

Kreisfeuerwehrverband ist aktiv und erfolgreich

  Der Kreisfeuerwehrverband Bayreuth e. V. ist bestens aufgestellt und kann optimistisch in die Zukunft blicken. Den stetig steigenden Anforderungen und allgemeinen Problemen der Gesellschaft mit scharfem Sinn und zielgerichteten Entscheidungen entgegen zu treten, ist dabei eine große Herausforderung, der sich die Verantwortlichen um Kreisbrandrat Hermann Schreck bewusst sind und gerne stellen. Die Jahresversammlung in der Sport- und Bürgerhalle Waischenfeld nutzte der Verbandsvorsitzende, KBR Hermann Schreck, mit seiner Vorstandschaft, um Rechenschaft für zahlreiche Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen. Kreisfeuerwehrtag und Kreisjugendzeltlager, Brandschutzerziehung und Facharbeit: in allen Bereichen wurde viel geleistet. Aktuelle Themen wie Digitalfunk, Novellierungen des Feuerwehrgesetzes…
mehr lesen
Nachrichten

Erste Hilfe im Feuerwehrdienst – Fortführung des erfolgreichen Pilotlehrganges

Gerade weil die Erste Hilfe zwischenzeitlich auch im Bereich der Feuerwehr einen nicht zu unterschätzend hohen Stellenwert einnimmt – allein bisherige 55 Feuerwehr-Alarmierungen für einen medizinischen Notfall im Leitstellenbereich Bayreuth/Kulmbach bekräftigen dies – hat die Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth im vergangenen Jahr einen Pilotlehrgang geschaffen, um die Einsatzkräfte darin zu unterstützen, auch hier schnelle, qualifizierte und gute Arbeit leisten zu können, indem durch das Erlernen einfacher Schemata und Vorgehensweisen die entsprechende Sicherheit im Umgang mit solchen Situationen vermittelt wird.  Lerninhalte sind beispielsweise Reanimation und Herzdruckmassage. Feuerwehrarzt Dr. Stefan Eigl, der auch Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes im Bereich Bayreuth ist, bietet…
mehr lesen
Nachrichten

Neues Mehrzweckfahrzeug für Bischofsgrün

Am Samstag, den 15. März 2014 wurde das neue Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr Bischofsgrün offiziell eingeweiht. Es ersetzt ein Fahrzeug mit dem Baujahr 1991. Geliefert wurde das Fahrzeug bereits im Dezember 2013 und hatte am 24.12.2013 auch gleich die beiden ersten Einsätze. Am 15. März wurde das Fahrzeug nun im Rahmen der Öffentlichkeit eingeweiht. Nach mehreren Ansprachen von Vorsitzendem Michael Schreier und Kommandanten Christian Riess, dem Bürgermeister Stephan Unglaub und Kreisbrandrat Herrmann Schreck stellte Pfarrer Helmut Kelinske aus Gefrees das Fahrzeug unter Gottes Schutz. Anschließend wurde der Schlüssel durch Stephan Unglaub symbolisch an Christian Riess übergeben. Christian Riess berichtete unter anderem…
mehr lesen
Nachrichten

Digitalfunk fordert Führungskräfte – zweitägiger Workshop

Zu einem zweitägigen Workshop traf sich ein Team aus Führungskräften der verschiedenen Rettungsorganisationen sowie die Arbeitsgruppensprecher Digitalfunk in der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach am Wochenende des 15./16.02.2014. Mit der Einführung des Digitalfunks 2015 ist es erforderlich, den Funkverkehr neu zu ordnen. Die bisher vorhandene Einteilung in Funkkanäle fällt dann weg und wird durch Teilnehmergruppen ersetzt. Dies gilt sowohl in 4m-Band wie auch in 2m-Band. Das vorhandene, teilweise über Jahrzehnte gewachsene, Funkkonzept muss ins digitale Zeitalter überführt werden und mündet in einem sogenannten „Fleetmapping“. Ziel des Workshops, den der Leiter der Integrierten Leitstelle Markus Ruckdeschel moderierte, war es die Führungskräfte, alle Arbeitsgruppensprecher…
mehr lesen
Nachrichten

Pegnitzer Feuerwehrauto in Marokko

Eine nette Nachricht hat uns Walter Steger zukommen lassen. Ein Urlauber war in Marokko auf das alte Mehrzweckfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Pegnitz gestoßen, fotografierte es und schickte es den Pegnitzern mit folgenden Zeilen: Betreff: Pegnitzer Feuerwehrauto in Marokko Sehr geehrte Herren, ich war vor kurzem in Urlaub in Marokko und habe in der Stadt Taounate eines ihrer Feuerwehrautos fotografiert, s. Anhang. Das ganze Land ist voll mit gebrauchten Mercedes T1 aus Deutschland und fast immer ist die Originalbeschriftung des Erstbesitzers erhalten. Freundliche Grüße, Alexander Richter  
mehr lesen
Nachrichten

Tag des Notrufes – 112 hat sich im Bereich Bayreuth / Kulmbach gut etabliert

Am 11.2. ist der europaweite Tag des Notrufes. Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um den Bekanntheitsgrad in der Bevölkerung für diese einheitliche und wichtige Nummer zu steigern. Auch im Schutzbereich der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach (ILS) ist die 112 mittlerweile von den Bürgern gut angenommen worden. Die ILS befindet sich seit etwas mehr als zwei Jahren im Vollbetrieb. Im November 2011 ersetzte die einheitliche Notrufnummer 112 die damals getrennten Erreichbarkeiten von Rettungsdiensten, Feuerwehren und des THW. Seither können diese Hilfsorganisationen der so genannten nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr über nur eine Leitstelle erreicht werden. „Die Akzeptanz und damit der Bekanntheitsgrad dieser Notrufnummer in…
mehr lesen

Kreisversammlung der Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppensprecher am 11.02.2014 im Landratsamt Bayreuth

Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Steger konnte in einem gut gefüllten Sitzungssaal des Landratsamtes Bayreuth zahlreiche Jugendwarte, Jugendgruppensprecher und Vertreter der Feuerwehren des Landkreises sowie zahlreiche Feuerwehrführungskräfte des Landkreises Bayreuth begrüssen. In seinem Jahresrückblick ging er auf die zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehren des Landkreises Bayreuth ein. Neben den vier Inspektionsjugendfeuerwehrtagen, an denen 453 Feuerwehranwärter teilnahmen, berichtete er ausführlich vom Highlight des vergangenen Jahres, dem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Kirchenbirkig. Für das kommende Jahr sind neben den Inspektionsjugendfeuerwehrtagen in Nemmersdorf, Inspektion I, Löhlitz, Inspektion II, Trockau, Inspektion III und Kirchenlaibach, Inspektion IV noch die Abnahmen der Deutschen Jugendleistungsspange, Deutschen Jugendflamme Stufe 2+3 noch ein 3-tägiges Jugendwartseminar…
mehr lesen
Nachrichten

Nach rund 3000 Einsätzen übergibt Wolfgang Maisel das Kommando

Es waren bewegende Momente am Abend des 07. Februar 2014 bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Bad Berneck. Der Mann, der die Geschicke dort seit nahezu 31 Jahren geleitet hat, hat das verantwortungsvolle Amt des Kommandanten nun in jüngere Hände gelegt. Wohlüberlegt in einem Alter, das ihn zu diesem Schritt nicht gezwungen hat: Maisel darf noch über zwei Jahre aktiven Dienst leisten. Seinem Nachfolger, dem mit großer Mehrheit gewählten Stefan Kießling, freute dies besonders. Gemeinsam mit dem amtierenden zweiten Kommandanten, Mathias Müller, hat sich ein Führungsgespann gefunden, denen bei Bedarf ein erfahrener Ratgeber zur Seite steht. Beide betonten, dass…
mehr lesen
Das Ehrenzeichen in Silber des Deutschen Feuerwehrverbandes überreichte KBI Winfried Prokisch