Helferessen in Pegnitz

Die Freiwillige Feuerwehr Pegnitz sowie Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Stefan Steger luden zum Helferessen ein.
Die Feuerwehr Pegnitz und die Feuerwehrführung des Landkreises wollte sich hierbei für die Unterstützung bei der Durchführung des 2. Bayerischen Leistungsbewerbs im Jugendwettbewerb des CTIF bedanken.

Der sichtlich stolze Vorstand, Karl-Heinz Glenk, dankte zur Begrüßung allen Helfern, die die Feuerwehr Pegnitz unterstützt haben und lud zum gemeinsamen Essen ein.

Im Anschluss daran ließ Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Stefan Steger die Veranstaltung Revue passieren. Hierzu wurden zahlreiche Bilder von den drei Tagen der Veranstaltung gezeigt.
Begonnen mit der Anreise der Wertungsrichter aus ganz Bayern, der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung, weitergehend zur Anreise der Teilnehmer am Freitag, dem Bezug der Übernachtungsstätten ging es an den ersten großen Teil der Veranstaltung, dem Leistungsbewerbs im Jugendwettbewerb des CTIF in Silber. Nach einem gemeinsamen, ökumenischen Gottesdienst stand ein Unterhaltungsabend auf dem Programm.
Am Samstag ging es dann zum Leistungsbewerbs im Jugendwettbewerb des CTIF in Gold.
Daraufhin folgten die Siegerehrung sowie die Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Pegnitz.

Auch Kreisbrandrat Hermann Schreck ging noch kurz auf die Großveranstaltung in Pegnitz ein. Im Rahmen des Helferessens dankte er zwei Pegnitzer Kameraden mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken (siehe separater Bericht).

Der besondere Dank von KBR Schreck und KBM Steger ging an die Feuerwehr Pegnitz und deren zahlreichen Helfer, welche einen Großteil der Veranstaltung zu stemmen und doch zu jeder Zeit die Einsatzbereitschaft der Stützpunktwehr gewährleistet hatte.

20120901_Helferessen_Pegnitz_004 20120901_Helferessen_Pegnitz_003 20120901_Helferessen_Pegnitz_002 20120901_Helferessen_Pegnitz_001

 

Text und Fotos: Matthias Alberth, FB ÖA Jugend

CTIF, Helferessen, Pegnitz

Ähnliche Beiträge

Großtierrettung in Seidwitz

Einsätze
  Am Donnerstag, den 14. April 2016, büchste ein Jungrind auf einen landwirtschaftlichen Betrieb in Seidwitz aus. Seinen Ausflug beendete das Jungtier in einer Güllegrube. Die Besitzer des Anwesens versuchten…

Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahnbrücke bei Trockau

Einsätze
Unter dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall mit Feuerwehrunterstützung“ wurden die Freiwilligen Feuerwehren Pegnitz und Trockau am  Nachmittag des 16. Januar auf die Talbrücke bei Trockau alarmiert. Dort ereignete sich kurz vor der Anschlussstelle Trockau…

Technische Aufwertung der Feuerwehr Pegnitz

Nachrichten
In einer kleinen Feierstunde am Gerätehaus Pegnitz wurden am Abend des 12.07.2013 ein neues Mehrzweckfahrzeug und der AB Atemschutz/Strahlenschutz an die Feuerwehr Pegnitz übergeben. Vorstand Helmut Graf begrüßte den 1.…