Patientengerechte Rettung in der 14. Auflage wieder voller Erfolg

Patientengerechte Rettung in der 14. Auflage wieder voller Erfolg

Am 29.04.2017 fand einer der beliebtesten Lehrgänge der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth in Altenplos statt, heuer zum insgesamt 14. Mal.

Mit dabei waren 26 Kameraden aus den Feuerwehren Altenplos, Bärnreuth, Bischofsgrün, Goldkronach, Pegnitz, Seybothenreuth, Stein, Troschenreuth, Volsbach-Eichig, Weidenberg und 10 Kollegen des BRK Bayreuth.

Aufgrund der hohen Einsatzzahlen im Bereich der Technischen Hilfe ist eine realitätsnahe praktische Aus- und Fortbildung heutzutage unverzichtbar. Durch das direkte Zusammenarbeiten beider Organisationen und dem daraus resultierenden Lerneffekt werden technische Rettung und Notfallmedizin in dem Lehrgang optimal vereint. Das Miteinander zwischen den Rettungsorganisationen steht an dem Ausbildungstag im Mittelpunkt.

Der Lehrgang beinhaltet vormittags einen theoretischen Teil, mit den Schwerpunkten: Grundlagen der PKW-Fahrzeugtechnik (KBI Harald Schöberl), Checkliste Patientengerechte Rettung (BRK Armin Schmidt), Notarzt bei der patientengerechten Rettung (Dr. Stefan Eigl) sowie einen Nachmittagsteil mit zwei verschiedene Übungsszenarien. Beim Übungsszenario 1 wurde ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen mit mehreren verletzten Personen simuliert. Bei der zweiten Praxisübung wurde ein Grillunfall am „Roten Main“ dargestellt, verschiedene Herausforderungen mussten auch bei diesem Szenario gemeistert werden. Um auch die Führungsstruktur bei dem Lehrgang mit zu beüben, wurde Lehrgangsteilnehmer Christian Rieß, der gleichzeitig Kommandant der FF Bischofsgrün ist, als Einsatzleiter bestimmt.

An dem Übungstag wurden seitens der Feuerwehr verschiedenste Ausrüstung eingesetzt, u.a. Spreiz- und Schneidegerät, Glasmanagementsystem, Greifzug, Motorsäge, Rettungsboot und vieles mehr, welche um die umfangreiche Ausstattung des Rettungsdienstes ergänzt wurde.

KBI Harald Schöberl, der mittlerweile 10 Jahre diesen Lehrgang organisiert, bedankte sich bei allen Teilnehmern, dem BRK Bayreuth, der Feuerwehr Altenplos, KBM Matthias Potzel, Armin Schmidt mit seinem BRK Team und Dr. Stefan Eigl für die Unterstützung und allen, die zum Gelingen diesen Ausbildungstages beigetragen haben.

Bei der Abschlussbesprechung gab es von den Lehrgangsteilnehmern nur positives Feedback, in Summe „ein Tag an dem man viel gelernt hat und sich gerne zurückerinnert“.

Text: KBI Harald Schöberl
Fotos: Nico Schöberl

, , , ,

Ähnliche Beiträge

Tödlicher Verkehrsunfall bei Untersteinach

Einsätze
Zu einem Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße (BT12) zwischen Untersteinach und Nemmersdorf mit einer eingeklemmten Person wurden am Sonntagabend (5. Mai 2013) die Feuerwehren aus Untersteinach, Weidenberg, Nemmersdorf, Goldkronach und die…

Schwerer Verkehrsunfall bei Frankenhaag

Einsätze
Kurz vor 01 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach am 27.09.2014 die Feuerwehren Frankenhaag, Mistelgau und Glashütten zu einem schweren Verkehrsunfall auf der BT1 zwischen Obernsees und Frankenhaag. Aus bislang…

Lehrgang Patientengerechte Rettung

Nachrichten
Im April fand die alljährliche Ausbildungsveranstaltung „Patientengerechte Rettung“, die über die Ausbildungsinspektion der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Bayreuth organisiert wird, statt. Hier wird in Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst, die…